Carmine Romano
Tänzer
Aus der kleinen italienischen Stadt Sassano, in der Provinz Salerno, kam ich mit 17 Jahren nach Ehingen, mit dem Traum in der Tasche, Tänzer zu werden. Im Theater Ulm wirkte ich acht Jahre als Statist mit, und dansarts bildete mich in Ballett und Modern Dance aus. Weitere Tanzausbildungen folgten. Heute bin ich freischaffender Choreograf mit der eigenen Tanzcompany Laboratoria Danza und gebe Workshops.
Meine Empfehlungen
- ROXYIn Ulm einer der wichtigsten Orte, wo alle kreativen Disziplinen Raum bekommen. Dort konnte ich viele Stücke verwirklichen. Ohne das Roxy wäre Ulm nicht das, was es ist.
- Café GustaffDie hohen Räume erinnern mich an italienische Paläste. Das Publikum ist bunt und kulturorientiert. Das Café in der Herrenkellergasse hat sehr viel Flair.
- Café SPressoEin Treffpunkt, hinter dem Münster, verschiedener kreativer Köpfe Ulms. Vor allem freue ich mich immer auf Gespräche mit dem international bekannten Schmuckkünstler Wolf-Peter Schwarz. Ein großartiger Künstler und weiser Mensch.
- dansarts Generationen von UlmerInnen kennen diese Tanzschule. Auch ich erlernte dort meine ersten Tanzschritte. Bis heute ein fester, treuer Teil meines Wirkens, mit einem wunderbaren Team, das mit Herzblut arbeitet.
- Das DonauuferLässt mich meditieren. Ich liebe den Fluss, er hat etwas Magisches. Beim Spaziergang treffe ich dort immer wieder viele Freunde und Bekannte.
- Edeka in den SedelhöfenSehr gut sortierte und präsentierte Waren. Sie führen Feinkost aus meiner Heimat Italien. Diese genieße ich dann mit Freunden.
- Kinos Obscura (im Roxy) und LichtburgDie europäischen Dokumentationen inspirieren mich. Es werden dort auch tiefgründige Filme gezeigt, abseits vom Mainstream.
- Kunsthalle WeishauptMich inspirieren die Modernität der Kunst und die imposante Architektur. Man bekommt Raum, um in Ruhe alles auf sich wirken zu lassen.
- Museum UlmDort spüre ich die Wurzeln Ulms, die Geschichte der Patrizier. Die Ulmer Geschichte fesselt mich.
- Restaurant Del TufoIm Dichterviertel. Dort fühle ich mich zu Hause. Wie in Salerno, meiner Heimat. Guter Wein und echte neapolitanische Pizzen – was will man mehr?
- Restaurant Mommo'sDie Besitzer der Pizzeria in der Frauenstraße sind Familie für mich. Sabrina und Daniele im Service sind sehr gastfreundlich, das Essen ist ein Genuss.
- Solveig Siebenspiegel Die Designerin und Feministin ist seit vielen Jahren eine Inspiration für meine Stücke. Kostümbild, Szenografie, Dramaturgie, sozialkritische Themen, – eine Visionärin, die bewegen will.
- Stadthaus UlmEin imposantes, lichtvolles Gebäude. Der erste Ort, an dem ich mit meiner neuen Profi-Company zwei Stücke aufgeführt habe.
- Sybille GänßlenSie bietet eine Plattform für kreatives Schaffen im Bereich Film und arbeitet für die Film Commission Ulm. Ihr Stammtisch für Filmschaffende ist für mich ein zentraler und inspirierender Termin. Sybille ist außerdem ein toller Mensch.
- Theater UlmEin Ort mit vielen Erinnerungen und sehr guten Ballettstücken. Theater ist meine Welt, dort war ich acht Jahre als Statist tätig. Einer der wichtigsten Orte für die Kunst.