Lothar Schmid
Grafikdesigner
Ein junger, russischer Revolutionär schwärmte von München und seinem Bier: Lenin lebte von 1900 an für zwei Jahre in Schwabing. Zwar wohnte er in ärmlichen Verhältnissen zur Untermiete, doch das Hofbräuhaus und die Biergärten machten die karge Wohnsituation wett:„Die Münchner verstehen es, sich öffentlich auf den Straßen zu amüsieren“. schrieb er seiner Mutter in einem Brief.Und vom Hofbräuhaus, „das durch sein ausgezeichnetes Bier berühmt ist“, war er so begeistert, dass er dort oft mit seiner Frau zu sehen war.Und hier die passende Tour dazu rund um den Viktualienmarkt.
Meine Empfehlungen
- Alter PeterBlick über Viktualienmarkt, München und mit Glück bis zu den Alpen.
- Bar CentraleAuch ein Klassiker. Nur diesmal für Fans echter italienischer Cafe-Kultur.
- Cafe & mehrUnscheinbares Cafe, versteckt am Rande des Markts. Perfekter Ort um kurz durchzuschnaufen.
- DallmayrGehört einfach zu München dazu.
- Dean&DavidDIE Alternative zum Schweinsbraten. Salate-Kultur in Perfektion.
- Kleiner OchsenbraterAlles lecker. Alles bio. Direkt auf dem Markt.
- Pizzeria GranoNettes kleines Lokal mit bester Pizza am Sebastiansplatz.
- Schuhbecks Eissalon am PlatzlZwar sehr touristisch, dennoch lohnenswert. Mit überraschenden Eissorten.
- Segafredo im RonentalFür die schnelle Espresso-Pause beim Shoppen.
- St.-Jakobs-PlatzMit Synagoge und jüdischem Museum ein beeindruckender Platz mitten in der City. Und der moderne Brunnen nebenan lädt im Sommer zum Füßeabkühlen ein.
- Stadtcafe St.-Jakobs-PlatzEine Münchner Institution.
- Weiße BräuhausEin Klassiker. Und ein muss für Fans echter bayrischer Küchen-Kultur.
- Yum2takeAsiatische Küche im Herzen Münchens.
- Zum goldenen KalbDas beste Steak der Stadt.