Noah Dietzel

Schüler

Frankfurt, wahrhaftig die größte Kleinstadt und die kleinste Großstadt. Anders als in Berlin, ist man in angenehmen 30 Minuten ans andere Ende der Stadt gefahren.

Und trotz seiner wirklich überschaubaren Größe, hat Frankfurt dann doch alles, was das Herz begehrt: Will man schnell ein paar Sachen einkaufen? – die Fressgasse, die Markthalle, sind ein GUTER Ort dafür; ist es einem doch eher nach einem kleinen Spaziergang, bei dem man die Nilgänse bewundern kann? – der Main findet Abhilfe; oder sind es die kulturellen Reize, die man begehrt? – bitte, Frankfurt hat ein ganzes Ufer voller Museen!

Auch nicht zu unterschätzen ist Sachsenhausen – oder Dribbdebach, wie es von den Hibbdebachern genannt wird, – mit den GUTEN Apfelweinlokalen, der berühmten grünen Soße, Rippchen mit Kraut und vielen, vielen Leckereien. Einen hervorragenden Anblick bietet natürlich auch die Krone Frankfurts, die Skyline, aus verschiedensten Wolkenkratzern, darunter auch der Messe-Turm (sogar mit eigener PLZ!). Und all diese GUTEN Dinge können Menschen jeder Nationalität durch das Tor zur Welt, den Frankfurter Flughafen, erreichen.

Genau deswegen ist Frankfurt für Jeden etwas und Jeder für Frankfurt etwas. Schlussendlich können wir also wirklich alle dankbar dafür sein, dass Karl der Große der weißen Hirschkuh gefolgt ist und uns diese wunderbare Stadt beschert hat.

Meine Empfehlungen

  • INSTANT Corporate CultureErschafft ein tolles Magazin namens Lust auf Gut, das einem einen einsichtigen und klaren Einblick in das Gute von Frankfurt gibt – wenn man Lust darauf hat. Außerdem habe ich hier mein Betriebspraktikum in der 11 verbracht.
  • PalmengartenViel geeigneter für romantische Unternehmungen. Ein botanisches Meisterwerk, in dem viel mehr Planung steckt, als das Laienauge zu erkennen wagt. In den Sommerferien ist er mein Ort der Ruhe und des Rückzugs und ein guter Ort für Pflanzenstudien aller Art – Sukkulenten, Bananenpalmen und sogar FISCHE, die beste Pflanze von allen.
  • Sarah Charlotte BlochEine Modedesignerin, die, unter Umständen, auch als meine Mutter bezeichnet werden kann. Erfinderin des Luxury-Suits, ihrer eigenen Interpretation des fernöstlichen Kimonos und Trägerin von Schwarz, Erschafferin der beschreiblich bequemen und unfassbar stylischen Parkour-Hose sowie legendäre Meisterin im Salatdressing. Wahrhaftig eine Persönlichkeit, die man kennen lernen sollte.
  • Städel MuseumKultur, Kunst, Klasse – das Städel ist nicht umsonst weltbekannt! Aufregende Ausstellungen bietet für absolute Kunstfanatiker und Kulturbanausen, die gezwungenermaßen mit gezerrt wurden, Chancen für brillante Skizze und kulturelle Weiterbildung.
  • Anna-Freud-InstitutEine psychotherapeutische Hilfestelle für Jugendliche in der Straße Auf der Körnerwiese 15. Ein sehr guter Ort, der einem verhilft, alle Arten von Seelenklempnern zu erreichen. Komplett ohne Kosten bietet die Walk-In-Sprechstunde eine gute Unterstützung in harten Zeiten; Besuch nur zu empfehlen.
  • Bistro 66Ein sehr angenehmes Café mit äußerst originellem Namen. Hier habe ich Kaffee lieben gelernt und erkannt, wieso ich „Kaffee“ vorher noch nie leiden konnte. Mit leiser Jazz-Musik im Hintergrund kann man dort das Essen der Götter (d.h. Flammkuchen) mit Freuden und Freunden genießen.
  • Frankfurter HauptfriedhofWie ein Park, nur ohne Leute. Will man sein Date auf die gleiche Art vergraulen wie ein wahrer Romantiker (Ich), ist das der beste Ort dafür. Die fast wilde Vegetation, die sich über die Grabsteine und Mausoleen erstreckt, hat eine sehr beruhigende Natur und bietet einen Moment Ruhe im wilden Frankfurter Stadtleben. Nur wirklich kein Ort für ein Date.
  • Kuss41Toller queere Jugendtreff in der Kurt-Schuhmacherstraße 41, wo man gechillt relaxen kann zu ein paar smoothen Beats und nicen Getränken. Wunderbar um Leute kennenzulernen und um Spaß zu haben. Vor allem sehr angenehm, wenn die eigene Richtung eher queer-feldein statt straight ahead ist.
  • MoschMoschEin Restaurant, das köstliches, authentisch (?) japanisches Essen anbietet. Nette und äußerst effiziente Bedienung sowie angenehme Location am Goetheplatz machen das MoschMosch zu einem perfekten Ort für einen fantastischen Abend mit Freunden.