Architecture, Interior, Design und Corporate
Ganz gleich, ob es sich bei einem meiner Foto-Projekte um Innen- oder Außenaufnahmen handelt, es ist immer der Standpunkt, der letztlich bestimmt, was auf einem Foto sichtbar wird und dann auch begeistert.
Der Standpunkt kann sowohl real oder technisch sein und durch Kameraposition, Vordergrund, Hintergrund, sowie der Wahl des Objektivs bestimmt sein. Er kann inhaltlicher Natur sein und die innere Haltung ausdrücken, die ich als Fotograf zum Objekt eingehe. Jeder Fotograf mag seine eigenen Erfahrungen gemacht haben, bei mir selbst habe ich beobachtet, dass interessante Bilder entstehen, wenn beide Arten von Standpunkten eine Verbindung eingehen. Es sind dann Bilder, die den Charakter eines Gebäudes, eines Raumes oder eines Objekts sichtbar machen und über das Abgebildete hinausweisen.



Mir ist sehr wichtig, in einem ausführlichen Gespräch herauszufinden, was für meinen Auftraggeber wichtig ist und wir gemeinsam eine Vorstellung davon
entwickeln, in welcher Weise fotografiert werden soll. Viele Kunden, mit denen ich bereits lange Jahre zusammenarbeite vertrauen mir darin, dass ich für sie die besten Standpunkte finde und Bildideen entwickle, die ausdrücken, was ihnen wichtig ist.



Dabei gibt es sehr unterschiedliche Anforderungen: Für einen Architekten ist es wichtig, dass seine Projekte in den bestmöglichen Perspektiven und in idealem Licht dokumentiert werden, damit die wesentlichen Aspekte gezeigt werden. Für einen Möbelhersteller oder Designer muss das Wesen seiner
Objekte sichtbar gemacht werden, damit sich neue und eigenständige Ansichten ergeben.



Ganz gleich, was ich fotografiere, für optimale Ergebnisse ist es wichtig, den Dingen Zeit zu geben – und vielleicht auch mal auf besseres Wetter zu warten …










0 Kommentare