Bürgerbräu Würzburg
Ein Denkmal der Industriekultur wird wiederbelebt –
und ist Botschaftsgebäude der Republic of Culture
Das Bürgerbräu ist eines der letzten großen Architekturbeispiele der
Gründerzeit in Würzburg und dokumentiert einen Teil der Geschichte der
Stadt und der Region. An einem der Stadteingänge gelegen, kommt dem Areal für
die Stadt, ihre Bürger und den Stadtteil Zellerau besondere Bedeutung
zu. Die Gebäude wurden Ende des 19. Jahrhunderts für das bürgerliche Brauhaus
im Gründerstil und in Backsteinarchitektur errichtet. Die Schließung der
Brauerei 1989 und langer Leerstand hat die Gebäude vor modernen
Umbauten und Eingriffen bewahrt.
Im Sommer 2012 hat eine
Investorengemeinschaft die Revitalisierung des Geländes in Angriff
genommen. Das Denkmal der Industriekultur wird behutsam und in enger
Abstimmung mit dem Denkmalschutz in Stand gesetzt, mit einer
qualitätvollen Architektursprache in das 21. Jahrhundert transportiert
und als ein Markenzeichen für den Stadteingang und die gesamte Stadt
etabliert. Dabei wird der einzigartige Charme des Areals erhalten.
Es
entsteht ein neues Zentrum für kreative Arbeit, Gewerbe, Kultur,
Gastronomie und Freizeit. Durch Schaffung einer hohen Lebens-,
Aufenthalts- und Arbeitsstättenqualität wird das Areal für innovative
Unternehmer und die Öffentlichkeit attraktiv. Eine ausgewogene Mischung
zwischen Gewerbe und Büronutzung, Sport und Bildung sowie Soziokultur,
Kunst und Kultur, Gastronomie und Veranstaltung führt zu interessanten
Synergien.
Die Vernetzung der Kulturen ist das, was uns mit der
Republic of Culture verbindet. Auf dem Bürgerbräu arbeiten Unternehmen aus
der KLASSISCHEN KULTUR (Museum, Künstler, Theater) neben solchen der AUFTRAGSKULTUR
(Kochen, Architektur, Design, Fotografie, Gestaltung), der KOMMERZIELLEN
KULTUR (Designprodukte, Marken) und des qualifizierten Handels.
Für interessierte Mit- und GutMacher stehen die Türen offen – sowohl die zur Republic of Culture wie auch jene zum Bürgerbräu.
FürSprecher
"Weil da so viel drin steckt und sich ständig neue Möglichkeiten eröffnen ... Alleine von hier hätte ich mindestens so oft GUTes zu berichten wie von ganz Würzburg."
Sabine Straus – Würzburg
Inhaberin des Spiel(e)Ladens im Pferdestall
"Eines der wenigen großartigen Industrieareale in Würzburg, reanimiert und reaktiviert durch private Investoren. Chapeau, dieses Projekt zu stemmen!"
Gisela Plettau – Würzburg
Creative Director
"Kreative Vielfalt."
Michael Beckhäuser – Würzburg
Geschäftsführender Gesellschafter
"Alte Brauerei aus dem 19. Jahrhundert, die gerade aus dem Dornröschenschlaf in ein Kreativ-Zentrum entwickelt wird."
Joachim Lutz – Würzburg
RoC-Botschafter