Martin Heinig
Künstler
Die großformatigen Kompositionen von Martin Heinig leben von der Farbe und der figurativen Darstellung. Seine Kopf- und Menschenbilder sind unablässige Suche nach den Ausdrucksmöglichkeiten und den Formspannungen, die die Strukturen dieser Gesichtslandschaften bestimmen.
Geheimnisvoll, aus mythischen Vorzeiten stammend, könnten die statuengleichen Figurationen von einem neu zu entdeckenden Arkadien künden. In ihnen vibrieren Schönheit, Intensität und eine verhaltene Spannung. Trotz großer farblicher Kontraste ist die Leuchtkraft der Bilder ausgewogen, nie schreiend, eher matt irisierend.
Es ist eine Malerei, deren Menschendarstellung nicht frei von den Spannungen der Umwelt, aber frei von ideologischer oder politischer Zielsetzung ist. Gleichermaßen ist sie geprägt von den Erfahrungen der zeitgenössischen Kunstgeschichte, die es dem Maler erlaubt, eine Fülle technischer Gestaltungs- und Auffassungsmöglichkeiten als Reservoir der eigenen Originalität zu benutzen.
Wesentlich für den Maler ist der ununterbrochene Dialog mit den visuellen Erscheinungsbildern, die er formgebändigt gestaltet.
(Renee Schipp)
Warum Köpfe?
Idealerweise ist es die Konzentration auf das Wesentliche in der Figürlichen Malerei. Der Kopf erklärt sich aus sich selbst, wird zur Persönlichkeit, braucht keine Zeit- und Raumerklärung.
Er braucht nur die Farbe, um sich uns mal mehr oder weniger deutlich zu zeigen. Objektiv genügt er sich selbst, subjektiv erwartet Dich ein Freund.
Vita
– 1979-1986 Studium an der Hochschule der Künste Berlin
Arbeiten
(siehe Bildergalerie, von links nach rechts):
1) Amantes, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2015
2) Blue Eyes Blues, Öl auf Leinwand, 195 x 145 cm, 2000
3) Bootsschlepper, Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm, 2016
4) Eat or be Eaten, Öl auf Leinwand, 130 x 85 cm, 2007
5) Heimgekehrt, eingekehrt, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm, 1999
6) In the Nature, Öl auf Leinwand, 185 x 160 cm, 2007
7) Kerl, Öl auf Leinwand, 30 x 30 cm, 2006
8) Little Sister I, Mischtechnik auf Papier, 100 x 70 cm, 2008
9) Little Sister IV, Mischtechnik auf Papier, 100 x 70 cm, 2008
10) Lost Children, Mischtechnik auf Papier, 100 x 70 cm, 2008
11) Rio Vermelho, Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm, 2013
12) Vi Capere, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2009
13) Waldläufer, Mischtechnik auf Papier, 100 x 70 cm, 2006
14) Wilde II, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 1985
15) Faces IV, Gouache, 35 x 30 cm, 1987
16) N.Y. Flugversuch, Radierung, 74 x 54 cm, 1984
17) Ladyboys, Öl auf Leinwand, 130 x 170 cm, 2019
18) Portrait Martin Heinig von Jan Sobottka