DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-16-8 www.republic-of-culture.de REPUBLICOFCULTURE | Aschaffenburg und drum herum | 38 Qualität ohne GrenzenDesigner, Architekten, Gestalter, Künstler, Händler und viele andere möchten, dass Städte wie Freiburg, Frankfurt, Karlsruhe, München, Stuttgart und Hanau so gesehen werden, wie sie sind: gut, lebendig, kreativ, geschäftig und eben multiKULTURell. Stadt-Kultur, Bau-Kultur, Bar-Kultur, Körper-Kultur, Schlaf-Kultur, Tanz-Kultur, Kreativ-Kultur, Reise-Kultur, Wohn-Kultur, Spaß-Kultur, Marken-Kultur, Regional- Kultur, Lebens-Kultur, Lese-Kultur, Theater-Kultur, Unternehmens-Kultur, Museums- Kultur, Freizeit-Kultur, Diskussions-Kultur, Rede-Kultur, Ess-Kultur, Design-Kultur, Gestaltungs-Kultur, Schreib-Kultur, Jugend-Kultur, Sprach-Kultur, Verhandlungs- Kultur, Unternehmer-Kultur, Glaubens-Kultur, Einrichtungs-Kultur … oder auch umgekehrt: Kultur-Land, Kultur-Einrichtungen, Kultur-Institutionen, Kultur-Träger. Natürlich geht es uns hier um einen erweiterten Kultur-Begriff. Und ganz konsequent wurde deshalb dieser virtuelle Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“ (Qualität ohne Grenzen). Dort wird die KLASSISCHE KULTUR mit der AUFTRAGS- KULTUR (Architektur, Design, Fotografie und Gestaltung), der „KOMMERZIELLEN KULTUR“ (Marken) und dem qualifizierten Handel (auch Galerien) vernetzt. Also eine Exzellenz-Initiative für eine Kultur ohne Grenzen und das GUTgemachte. Und so nebenbei Stadt-, Design- und Kultur-Marketing der etwas anderen Art. Es ist aber auch eine Initiative gegen die reine Billig-billig- und Geiz-ist-geil-Mentalität. Mit viel „LUST AUF GUT“. Es geht also nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnickschnack. Auch geht es nicht um Abgrenzung, es geht um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Lust auf Gut?ADTV-Tanzschule Alisch Amon + Sebold Art & Floor Atelier Irina Esser Augenklinik Aschaffenburg Breunig Brotbox Casino Die Jägerin Frauenärzte Gesundheitszentrum Gentlemen’s Heininger illouise Improtheater imPuls Jackson Classics Jessica Born Juwelier Vogl Kaschani Krempel & Morbach Kuthal Lichtagentur Zimmermann Löwer m 2 Markus H. Echl Melanie Schäfer Misha Bender SchleeGleixner Schuhwerk Tritax Volkswagen Tradeport Walter Fries Wienberg’s Wohnhaus Wohnconcept in Aschaffenburg Zahnarztpraxis Dr. Gottschalk Zum goldenen Mops Einwohner RoCAschaffenburg 38Es gibt nichts GUTes, außer man tut es. Wir haben es wieder getan, haben mit tollen, interessanten und spannenden GUTmachern eine zweite Ausgabe ins Leben gerufen. Es ist eine große Freude, teilzunehmen und zu erleben, dass es sich doch gern zeigt, das GUTe. Nicht nur in diesem Heft, sondern auch auf den Straßen und in den Köpfen! Alle im Strukturwandel befindlichen Städte öffnen sich nach und nach für neue Lösungen. Es kommt zu Kooperationen und zur Bündelung von Einzelinitiativen. Vernetzung als sympathische und liebevolle Antwort auf Konkurrenzdenken und Eigenbrötlerei! Der Anfang ist gemacht. So darf sich Skepsis in visionäres Denken wandeln und es entstehen Entwicklungsmöglichkeiten für neue Perspektiven! In Zeiten der Veränderung gilt es, durch Persönlichkeit auszugleichen, was die Struktur nicht zu leisten vermag. GUTmacher schaffen es, mit kreativen Ideen möglichen Krisen zu trotzen. Wir freuen uns über alle Bewohner der wachsenden Republik, die wir neu und erneut in dieser Ausgabe 2014 begrüßen dürfen, und danken herzlich für die vielen GUTen Gespräche! Lassen Sie sich mitnehmen zur Reise auf der Achse des GUTen und genießen Sie die wundervollen Aussichten! Annette Jäger, Mike Raven RoCBotschaftAschaffenburg DIE JÄGERIN Postfach 11 01 20, 63717 Aschaffenburg, T: +49 (60 21) 4 39 41 58 RoC-AB@diejaegerin.de www.lust-auf-gut.de ............................ REPUBLICOFCULTURE|AschaffenburgEmpfehlung der RoC-Botschaft Hanau Volkswagen Tradeport www.vw-tradeport.de/hanau Moselstraße 39 63452 Hanau T: +49 (61 81) 18 06 20 Transport-Kultur | VW Tradeport Foto: Noël Kachouh, www.noelkachouh.de / www.kachouh.de 006007Der Aluminium Chairist einer der bedeutendsten Möbel-Entwürfe des 20. Jahrhunderts. Charles & Ray Eames entwarfen ihn 1958 ursprünglich für das Privathaus eines Kunstsammlers in Columbus (Indiana, USA). Mit den Modellen EA 101, 103 und 104 lanciert Vitra drei Varianten des Klassikers, die bereits als Aluminium Dining Chairs Teil die- ses ursprünglichen Programms waren. Die Aluminium Group umfasst verschiedene Modelle, die zuhause, im Büro oder in öffentlichen Räumen eingesetzt werden können. Vitra produziert das Programm seit Jahr- zehnten in unveränderter Qualität. Aus dieser Erfahrung gewährt Vitra auch eine 30-jährige Garantie auf alle Stühle der Aluminium Group. Die neuen Aluminium Chairs EA 101, 103 und 104 sind drei leichtere und kleinere Varianten des Klassikers. Sie sind im Vergleich zu den anderen Aluminium Chairs schmaler, die Sitzposition ist aufrechter und etwas höher, die Armlehnen sind kürzer. Sie eignen sich damit speziell für tischorientiertes Sitzen – zuhause im privaten Esszimmer, in Restaurants oder in Meetingbereichen im Büro. Seit 1971 wird der Stoff Hopsak für die Aluminium Chairs ein- gesetzt. Er hat sich sehr bewährt und im Laufe der Zeit wurde er bezüglich technischer Anforderungen und Farbempfinden aktualisiert. Kürzlich hat die holländische Designerin Hella Jongerius eine umfassende Farbpalette für den Bezugsstoff entwickelt, da sowohl im privaten Heim wie im Büro und öffentlichen Räumen vermehrt Farben eingesetzt werden. Eine Palette von 28 Farben steht heute zur Auswahl: Lebendige Farbfamilien von roten, grünen oder blauen Farbtönen sowie Gruppen von hellen und dunklen Stoffen in verschiedensten Schattierungen und Nuancen. Aluminium Chair EA 101, 103 und 104 Developed by Vitra in Switzerland Design: Charles & Ray Eames, 1958 28 Farben Material: 100 % Polyamid Einrichtungs-Kultur | Vitra Fotos: Vitra 008Einrichtungs-Kultur | Wohnhaus Wohnhaus www.wohnhaus.de Schwalbenrainweg 48 63741 Aschaffenburg T: +49 (60 21) 2 14 60 Foto: Patrick Liste, www.derpirat.com 009Next >