< PreviousJeder Mensch ist schön. Mitten in Neuenheim, nicht weit vom Marktplatz befindet sich die kleine, feine Parfumerie von Bruni Herrmann. Dort bietet die Dipl. Kosmetikerin und Dipl. Visagistin ganzheitlich abgestimmte Kosme- tikbehandlungen, Anti-Aging-Beratungen, gezielte Konzepte für die Erhaltung strahlender Haut und Duftberatung. Jeder Mensch ist schön! Und jeder Mensch hat eine ganz eigene, un- verwechselbare Ausstrahlung! Deshalb geht es Bruni Herrmann nicht darum, mit kurzfristig wirkenden Effekten Kunden zehn Jahre jünger aussehen zu lassen. Viel wichtiger findet sie das Bewusstwerden der eigenen Aussstrahlung und immer steht dabei die Person in ihrer gesamten Betrachtung im Vordergrund. Wie lebt sie, welche Spuren sind erkennbar, welche hormonellen Einflüsse zeichnen sich ab, wel- che Stressfaktoren gibt es und wohin entwickelt sich die Haut in den nächsten Jahren. Darauf baut Bruni Herrmann ihr Behandlungskonzept mit ausgewähl- ten Wirkstoffen, Massagetechniken und unterstützender Heimpflege auf. Seit über 30 Jahren arbeit sie in ihrem Fachgebiet, und seit Lan- gem auch mit Ärzten und Homöopathen zusammen. Die erfahrene Kosmetikerin mit Visagistenausbildung in Paris, Weiterbildungen im medizinische Bereich und einer Ausbildung als Körper- und Energie- therapeutin, verwendet nur Premium-Produkte, mit denen lang an- haltende sichtbare Resultate erzielt werden. Wie zum Beispiel mit dem exklusiven Cellular Complex von La Prairie. Dieses schweizer Unternehmen setzt mit seinem einzigartigen An- spruch an Qualität, Luxus und Wissenschaft Maßstäbe in der Haut- pflege. Ähnlich wie die Kreationen von Le Nuits d´Hadrien von Annick Goutal Paris. So stellt Bruni Herrmann für jeden Kunden seinen per- sönlichen Duft aus einer umfangreichen Parfumpalette zusammen. Die persönliche Ausstrahlung ist dabei die Basis, um die Parfums zu mischen, die das Naturell des Trägers gekonnt unterstreichen. Probie- ren Sie es aus und besuchen Sie das Kosmetik-Kleinod in Heidelberg Neuenheim. Bruni Herrmann Kosmetik und Parfümerie www.kosmetik-herrmann.de Ladenburgerstr. 6 69120 Heidelberg T: +49 (6221) 87 33 999 Kosmetik-Kultur | Bruni Herrmann 81Versicherungs-Kultur | Lifecard-Travel-Assistance Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH www.lta-reiseschutz.de Besselstraße 25 68219 Mannheim T: +49 (621) 128 32 20 Für sicheres Reisen müssen Sie sich nur drei Buchstaben merken: LTA Mit LTA haben Sie einen Reiseschutz, den Sie perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Ganz egal, ob Sie berufl ich viel unterwegs sind oder gerade die schönsten Tage des Jahres planen, der LTA Reiseschutz lohnt sich auf jeden Fall. Dieser schützt nicht nur vor hohen Arzt-Kosten im Urlaub, sondern sichert bei einem Unfall oder einer Erkrankung eine optimale Versorgung und Rückholung. Gleichzeitig sorgen wir auch für Sicherheit vor Reisebeginn. Denn kommt mal etwas Uner- wartetes dazwischen, werden die anfallenden Stornokosten von uns übernommen. LTA bietet Ihnen eine große Auswahl an individuellen Versicherungsleistungen. Ob eine komplette Jahresversicherung mit allen Leistungen oder nur eine zeit- lich begrenzte Auslandskrankenversicherung – bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Überzeugen Sie sich selbst: www.lta-reiseschutz.deFür alle, die viel unterwegs sind: All in One. Unser umfassender weltweiter Ganzjahresschutz inklusive aller Versiche- rungen schon ab 125 Euro* im Jahr. * bei Bestellung des ALL IN ONE Versicherungsschutz per Telefon oder E-Mail erhalten Sie mit dem Kennwort „LUST AUF GUT“ 10 Euro Rabatt. 83Lutz Pauels kennt die Mannheimer City wie seine Westentasche. Seit 15 Jahren ist er Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, die seit 65 Jahren die Interessen der Gewerbetreibenden in der Innenstadt vertritt. Gerade wurde er auf weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Er kennt die Probleme seiner Mitglieder genau und weiß, wie man ihnen begegnet. Deshalb hat er sich einiges vorgenommen: Die Stärkung des Standortes Mannheim gegenüber der Konkurrenz aus dem Umland und vor allem ge- genüber den Online-Anbietern, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und die Erhal- tung der Erreichbarkeit. Die größte Herausforderung ist derzeit die Neugestaltung der Planken. Wir wollten wissen, wie das alles gelingen kann. Handel im Wandel. Herr Pauels, 15 Jahre City Werbegemeinschaft ist eine lange Zeit. Mannheim konnte während- dessen seine Spitzenposition als Einkaufsstadt behaupten. Anscheinend wurde da vieles richtig gemacht? „Ja, sicher auch. Aber wir haben natürlich hier in Mannheim sehr gute Voraussetzungen: Wir liegen direkt im Zentrum der Metropolregion Rhein- Neckar mit seinen über zwei Millionen Menschen. Hier kreuzen sich alle Verkehrsadern: Die Bahnen, der ÖPNV, die verschiedenen Verkehrsstraßen, die Wasserwege und vieles mehr. Man muss ein- fach durch Mannheim durch. Und wir in der City sind eine Stadt der kurzen Wege: Alle Geschäfte sind in einem Umkreis von einem Kilometer schnell erreichbar. Und wir sind seit Jahrhunder- ten ein klassischer Handelsstandort. Was uns stark macht, das ist die Vielfalt des Angebotes im Handel und in der Gastronomie. Wir haben her- ausragende Geschäfte und Lokale in Mannheim. Da ist es nicht allzu schwer, dies gemeinsam zu vermarkten. Ein Gespräch klärt mehr als 100 Mails. Lutz Pauels im Austausch mit Stadt, Unternehmen und Einzelhandel. Stadt-Kultur | Werbegemeinschaft City Mannheim e.V.85 Der Online-Handel boomt. Viele Konsumenten kaufen inzwi- schen im Internet. Es ist bequem und meist auch günstiger. Was kann der Einzelhandel tun, um hier gegenzusteuern? Das ist tatsächlich die größte Herausforderung für uns alle in der City. Die zwei zentralen Antworten heißen: Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität. Bei allen notwendigen Bautätigkeiten: die Stadt muss erreichbar sein – sei es mit dem Auto, mit der Bahn, als Radfahrer oder Fußgänger. Dafür setzen wir uns massiv ein. Permanent müssen wir daran arbeiten, die natürlichen Vorteile der Stadt weiter zu optimieren: Die gemeinschaftlichen Erlebnisse, das Bummeln und Einkaufen im Freien, die vielen verschiedenen Im- pulse. Der Mensch ist ein haptisches und soziales Wesen, deshalb muss Einkaufen ein Event sein, bei dem man Spaß hat, Freunde trifft und Kontakte pflegt. Mannheim gilt als Einkaufsparadies der Region. Neben dem Top-Image gibt es aber auch negative Schlagzeilen: der lange Planken-Umbau, die Verkehrssituation in der Fußgängerzone und die zunehmende Verschmutzung der Innenstadt. Was sind hier für Maßnahmen geplant? Die Neugestaltung der Planken war dringend notwendig, nach deren Abschluss werden wir eine der schönsten Fußgängerzonen in Deutschland haben. Hart arbeiten müssen wir an den Themen Sicherheit und Sauberkeit. Das sind entscheidende Faktoren für einen Besuch der City: das zeigen alle Umfragen. Da sind die An- rainer selbst, aber auch die Stadt Mannheim gefordert. Das kann noch verbessert werden. Besonders beschäftigt uns der viele Ver- kehr in den Fußgängerzonen. Mit diesem Thema werden wir uns vorrangig im Jahr 2018 befassen. Sie sind mit Herz und Seele Mannheimer und engagieren sich in einem anstrengenden Fulltime-Job ehrenamtlich für die Stadt. Was gibt Ihnen Mannheim, für das sich dieser Einsatz lohnt? Mannheim ist meine Heimatstadt. Es macht Spaß, sich dafür zu engagieren. Es ist zwar ein ziemlich großer zeitlicher Aufwand, den diese ehrenamtliche Tätigkeit mit sich bringt, aber man sieht auch deutlich die Erfolge und kann aktiv etwas bewegen. Dabei nutzten mir natürlich meinen langjährigen beruflichen und privaten Erfah- rungen. Auch das Netzwerk, das ich über Jahre aufgebaut habe, ist dabei sehr hilfreich. Und schön ist es, wenn am Ende auch noch was Positives dabei raus kommt. Zum Abschluss noch eine persönliche Frage. Wo kaufen Sie eigentlich Ihre Kleidung? Am liebsten direkt in den Geschäften meiner Wahl. Ich lasse mich gerne beraten und bedienen. Und dafür gibt es ja in Mannheim eine Menge guter Adressen. Wobei ich sagen muss, dass ich beim Ein- kaufen sehr zielgerichtet und zeitsparend vorgehe. Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. www.werbegemeinschaft-mannheim.com E 4, 6-8 68159 MannheimT: +49 (621) 12 5 06 99 info@werbegemeinschaft-mannheim.com Der Vorstand der Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. (von links) Hendrik Hoffmann, Martina Braun, Lutz Pauels, Dieter Heinle, Karlheinz Balles Mit der Note 1,9 für Attraktivität des Einzelhandels erhält Mannheim einen Spitzenwert bei der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ des IHF (Institut für Handelsforschung) Lutz Pauels mit Prof. Verena König und Stephan Wolf bei der Präsen- tation ihres gemeinsamen Buches über Manufakturen in Mannheim. natoque penatibus et magnis dis parturient montes.nascetur ridi- culus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium Harald Steiger berät seit 2003 als Fach- berater für Finanzdienstleistungen einen immer größer werdenden Kundenkreis. Seine langjährige Erfahrung und die Unab- hängigkeit als neutraler Vermögensberater garantiert eine optimale Betreuung, bei der einzig und allein der Nutzen für den Kunden im Vordergrund steht. Char & Steiger www.char-steiger.de Moltkestraße 17 68165 Mannheim T: +49 (621) 40 70 60 +49 (0) 172 6298392Godere la dolce vita – das süße Leben genießen Wer möchte das nicht? Gerade auch dann, wenn mehr Zeit dafür zur Verfügung steht und der wohlverdiente Ruhestand naht! Wie manövriert man sich durch die unzähligen Möglichkeiten am Finanzmarkt, so dass dauerhaft auch genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um das Leben zu genießen? In Zeiten von „Strafzins-Politik“ und immer wieder neuen wirt- schaftlichen Herausforderungen ist es beruhigend, einen er- fahrenen Navigator an seiner Seite zu wissen, der für Sie und gemeinsam mit Ihnen kompetent sowie zuverlässig die Klippen umschifft. Finanzanalyse, Finanzplanung, Vermögensaufbau und Vermö- genssicherung sind Eckpfeiler einer professionellen Beratung sowie Betreuung. Vertrauen Sie auf meinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und lehnen Sie sich zurück um das süße Leben zu genießen. Ich lade sie hierzu herzlich ein und freue mich jetzt schon von Ihnen zu hören… Harald Steiger Finanz-Kultur | Char & Steiger 8788 1928 gründete die Familie Freisberg unter dem Namen Freisberg Wohnbedarf ein Einrichtungshaus in Ludwigshafen-Oppau. Als einer der Ersten brachte Wolfgang Freisberg Mitte der 60er Jahre zeitlose Möbel-Klassiker und exklusive Design-Möbel in die Zimmer und Büros der Region. 1993 wurde in Mannheim das Innenarchitekturbüro und die Möbelmanufaktur „Institut für Raumfreiheit“ gegründet, die mit ihren modernen und progressiven Einrichtungslösungen für Furore sorgte. Beide Unternehmen schlossen sich 2013 zusammen, um gemeinsam mit ihrer Kompetenz einen neuen Qualitätsstandard zu setzen. Wir sprachen mit den drei Geschäftsführern über Vergangen- heit und Zukunft des Interieur Designs. Freisberg Wohnbedarf. Bereits 90 Jahre alt, aber immer noch die modernsten Ideen. Torsten Ohrnberger, Simone Eicher, Siegfried Hendel, Geschäftsführer Freisberg Wohnbedarf und Raumfreiheit Wolfgang Freisberg, Visionär und Pionier des modernen Interieur Designs89 Interieur-Design | Freisberg Mit eurem Unternehmen Raumfreiheit setzt ihr seit 1993 sehr er- folgreich außergewöhnliche Einrichtungskonzepte für Geschäfte, Restaurants und Privatwohnungen um. Warum habt ihr euch 2013 mit Freisberg zusammengeschlossen und wie kam es dazu? Simone Eicher: Damals stand bei Torsten und mir eine Veränderung an. Wir wollten uns weiter entwickeln und unseren Kundenkreis ausbauen. Neben individuellen Einrichtungslösungen wollten wir auch internationale Designklassiker und Premiummarken unseren Kunden anbieten können. Da war die zufällige Begegnung von Torsten und einem Freund von Wolfgang Freisberg im Pfälzer Wald eine glückliche Fügung. So erfuhren wir, dass mein Traum-Möbel- laden „Freisberg Wohnbedarf“ in Oppau, in dem ich meinen ersten Designerstuhl, einen Alias, Modell Quinta 1985 von Mario Botta, er- worben hatte, verkauft werden sollte. Das hat mich nicht nur emo- tional bewegt sondern bot uns auch eine einmalige Chance. Dank unseres Visionärs Sigges (Siegfried Hendel) wurde dann ein Mosaik- steinchen zum anderen gefügt, bis es dann im Juli 2013 soweit war, dass „Freisberg meets Raumfreiheit“ offiziell Hochzeit feierten. So konnten wir unsere Kompetenz im Bereich Innenarchitektur mit dem Einrichtungs-Knowhow von Freisberg kombinieren. Eure Einrichtungslösungen für Unternehmen kann man in ganz Mannheim bewundern. Wie zum Beispiel: die BUTIQ, DIE KÜCHE, das C-HUB, das Koi, das Memoires Indochine... Ihr richtet aber auch viele Wohnungen ein und habt eine sehr große Auswahl an Design-Möbeln an eurem Standort in Oppau und Mannheim. Ist das breite Angebot von Herstellern und der Kon- takt zu qualifizierten Handwerkern das Geheimnis eures Erfolgs? Torsten Ohrnberger: Ich vergleiche Innenarchitektur gerne mit ko- chen. Zum Kochen gehört als erstes einmal ein gutes Material und ein guter Koch. Unsere Aufgabe ist es, stetig neue und schmack- hafte Rezepte in den unterschiedlichsten Kombinationen und Geschmacksrichtungen zu kreieren. In diesem Sinne kann man durchaus das Möbel mit dem Material und den Koch mit unseren Partnern im Handwerk vergleichen. Die beste Idee ist nichts ohne eine entsprechende Ausführung und umgekehrt. Über die Jahre hatten wir die Möglichkeit, uns mit Firmen zu vernetzen, die ähnlich qualitätsorientiert denken und arbeiten wie wir. In Verbindung mit unserem überaus reichhaltigen und exklusiven Sortiment aus der Welt der Inneneinrichtung haben wir den Luxus, aus dem Vollen schöpfen zu können. Mit diesem Background versuchen wir, für jede Herausforderung, ob Privatwohnung oder Gastronomie, einen neuen und frischen Lösungsansatz zu finden. Und wenn man unsere Lösungen betrachtet, dann kann man sagen, dass uns das in der Vergangenheit gut gelungen ist. Wolfgang Freisberg ist ein Pionier des funktionalen, modernen Wohnens in Deutschland. Sein kompromissloses Bekenntnis zum minimalistischen Design hat Ihn berühmt gemacht. Wie habt ihr ihn kennengelernt und erlebt? Siegfried Hendel: Ich kann mich noch genau an unsere erste Begeg- nung erinnern. Er hatte mich zu sich in seine Oase bei Mühlheim Obrigheim eingeladen. Wir saßen in seinem 5000 m 2 Garten bei einer Flasche guten Riesling und unterhielten uns über eine mögliche Zusammenarbeit. Seine offene, authentische Art und seine Begei- sterung für Innenarchitektur hat mich sofort überzeugt. Und auch er hatte richtig Lust auf die Sache mit uns. So kam es bald zum Zusam- menschluss. Torsten Ohrnberger: Freisberg Wohnbedarf gibt es mitt- lerweile schon seit fast 90 Jahren, als Herr Freisberg seinen ersten Panton verkauft hat, hab ich noch nicht mal in die Windeln gemacht! Schon als Kind hab ich mir am Schaufenster die Nase platt gedrückt und über die Materialien, die klaren Formen und bunten Farben gestaunt. Damals war im Allgemeinen in den Stuben noch Gelsen- kirchener Barock präsent. Kurz nach Beendigung meiner Pubertät habe ich gelernt, auch andere Dinge mit meinem Hirn und meinen Händen anzufangen; ich habe begonnen, Möbel zu entwerfen. Mit meinen ersten Möbelmodellen im Seesack machte ich mich dann auf, die große weite Welt zu erobern, an deren Pforte „Freisberg“ stand. Ich bin hoffnungslos abgeblitzt. Eine glückliche Fügung in den Tiefen des Pfälzer Waldes führte nach fast zwanzig Jahren unsere so unter- schiedlichen Wege endlich zusammen. Wolfgang Freisberg (ganz rechts) und Mitarbeiter 1978 Essen, Treffen, Gespräche: In der „Küche“ fühlt man sich wie zuhause. Im neu erbauten Kreativwirtschaftszentrum C-HUB hat die kreative Branche einen idealen Arbeitsplatz gefunden. Für das passende Konzept und die Gestaltung der Räume hat das Innenarchitekturbüro Raumfreiheit gesorgt.Next >