< PreviousService vom Feinsten Der ŠKODA Servicepartner aus Haunstetten ist ein Familienunternehmen durch und durch, dass durch Herzlichkeit, Authentizität und erstklassige Servicedienst- leistungen besticht. Gegründet 1982 von Vater Georg wird es heute von den Söhnen Thomas und Martin geführt. Auch die rund 20 qualifizierten Mitarbeiter gehören quasi „mit zur Familie“, viele davon sind schon Jahrzehnte mit an Bord. Die vertrauensvolle Atmosphäre ist allgegenwärtig. Der persönliche Service des geschulten Personals umfasst die komplette Palette an KFZ-Leistungen. Permanent wird in neueste Werkstatttechnik investiert. So hat das Autohaus seit zwei Jahren das Service-Level 3 in der E-Mobilität erreicht und kann Hochvoltbatterien reparie- ren. Ein attraktiver Gebrauchtwagenbestand und eine moderne Autowaschanlage ergänzen das Angebot. Mobilitäts-Kultur | Auto Lutzenberger 10Auto Lutzenberger www.auto-lutzenberger.de Bischofsackerweg 8 86179 Augsburg T: +49 (821) 808 54-0 info@auto-lutzenberger.de Martin Lutzenberger Thomas Lutzenberger Foto: Büroecco / André Pommé123 456 789Veranstaltungs-Kultur | tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg tim Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg www.timbayern.de Provinostraße 46 86153 Augsburg T: +49 (821) 810 01 50 Öffnungszeiten: Di bis So 9.00 – 18.00 Uhr Mo geschlossen 1. Couture-Dirndl, Design Lola Paltinger, 2025 | 2. Modell „Fleur Sauvage“, Design Emanuel Burger, 2024 | 3. Sommerdirndl der Maria Franziska von Trapp (1914–2014) | 4. Modell “Dirndl à l´Africaine“, Design Noh Nee, 2024 | 5. Modell „Augusta“, Design Lena Hoschek, 2024 | 6. Mini-Dirndl, vermutlich 1970er-Jahre, Volkskunsthaus Wallach | 7. Golddruck- Couture-Dirndl, Firma Gössl, Salzburg, 2024 | 8. Spenzerkleid, Modell „Innsbruck“, Dirndl Höck, München, um 1955 | 9. Lufthansa-Dirndl für die Fluggastbetreuung am Münchner Flughafen, 2014, Firma Krüger | 10. Blick in die Ausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“ im tim | 11. Kimono-Dirndl „Ho o“ (Phönix), Design Vera Redlich, 2020 | 12. Blaudruck- Couture-Dirndl, Design Emanuel Burger, 2025 | 13. Modell “Dirndl à l´Africaine“, Design Noh Nee, 2024 | Fotos:Christoph Jorda (Dirndl), Bernhard Rampf (Ausstellung) DIRNDL – Tradition goes Fashion SONDERAUSSTELLUNG 04.04. – 19.10.2025 Das Dirndl – Ein Kleidungstück, das große Emotionen entfacht. Nicht nur für heimatverbundene Bewohnerinnen der Alpen- regionen. Ob als freizeitliches Sommerkleid, Hochzeitsmode oder Must-Have-Outfit auf dem Volksfest, die Trägerinnen eines Dirndls zelebrieren Weiblichkeit, Identität und Lebensfreude. Mit einer großen Sonderausstellung befasst sich das tim mit diesem weltweiten Markenbotschafter Bayerns. Der Dirndl-Streifzug reicht vom 19. Jahrhundert bis zur Gegen- wart. Auf mehr als 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche kann in die wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls, seine Ursprünge, politischen Vereinnahmungen und aufregende Neuinterpretationen eingetaucht werden. Zu sehen sind mehr als 100 unterschiedliche Dirndl-Modelle und zahlreiche Accessoires. Neben historischen Kleidern sind unter anderem auch faszinierende Interpretationen von Lola Paltinger, Vivienne Westwood oder Teil einer neu geschaffenen Dirndl- Kollektion der Deutschen Meisterschule für Mode – Designschule München zu bestaunen. Aber auch das originale Dirndl, das Schauspielerin Romy Schneider in den „Sissi“-Filmen der 1950er Jahre trug, ist Teil der Ausstellung. Ebenso ein Dirndl der legendären österreichischen Trapp-Familie. 10 11 12 13 13Mode-Kultur | Modehaus Hintermair Robert – einer von zwei weiteren Hintermairs Beide stehen mit Rat und Tat zur Seite. Eva Hintermair – Die Kommunikatorin Charmant und psychologisch versiert ist sie Ansprechpartnerin für alles Organisatorische. Regina Hintermair – Die Designerin Ein Teil der wunderschönen Tracht trägt ihre individuelle Handschrift. 14Ein geflügeltes Sprichwort in der Region sagt: „Wenn man was Schönes zum Anziehen braucht, geht man zum Hintermair.“ Und das stimmt. Ob feminine Alltagsmode, urige Tracht, Anzüge für groß und klein, die Auswahl ist umfassend und erlesen. Barbara Hintermair, ihre Töchter Eva und Regina und das ganze Team strahlen eine warme Herzlichkeit aus und überzeugen mit ihrer Kompetenz. Hier fühlt man sich willkommen, wohl, aufgehoben und exzellent beraten. Diese Familie kennt sich mit Tracht aus, mit Mode sowieso! Mode Hintermair www.mode-hintermair.de Hörmannsberger Str. 14 86510 Ried T: +49 (8233) 5485 info@mode-hintermair.de Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin und Ihr Einkauf wird zum Genusserlebnis. Mode, Tracht, Hochzeit & Kommunion Barbara Hintermair – „La Mamma“ Visonärin und das Gesicht von Mode Hintermair seit 38 Jahren. 15Veranstaltungs-Kultur | Tagungshotel Haus Sankt Ulrich Alles für Sie vorbereitet ... 16Ideal für Ihre Tagung, Konferenz, Event, Jubiläum, Empfang, Präsentation, Feierlichkeit, Workshop und Meeting. Vierzehn individuelle Tagungsräume von 10 – 80 qm, Großer Saal (330 qm) mit Bühne, Kleiner Saal (130 qm) mit LED-Wand und jeweils aktuell modernster Hybrid- und Konferenz Technik, eine 1 Gbit/s symmetrische Glasfaserleitung und großes Foyer für bis zu 400 Personen. Individuelle Planung und Abstim- mung, professionelle Veranstaltungs- betreuung durch Ton- und Haus- techniker, kompetenter Service zur Realisation Ihrer Vorstellungen. Catering, kulinarische Vielfalt und hausgemachte Spezialitäten bei Business-Lunch, Snacks, Tagungs- menü, Fingerfood und Flying Buffet. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vor- stellungen, wir haben die Lösung für Sie und freuen uns auf Ihre Anfrage und jede Tagungsherausforderung. Tagungshotel Haus Sankt Ulrich Tagungshotel der Diözese Augsburg www.haus-sankt-ulrich.de Kappelberg 1 86150 Augsburg T: +49 (821) 31 52 0 info@haus-sankt-ulrich.de ... und angerichtetGenuss-Kultur | Marktmetzgerei & Partyservice Roman Hauser Marktmetzgerei & Partyservice Roman Hauser www.metzgerei-hauser.de Hauptstraße 3 86850 Fischach T: +49 (8236) 302 M: +49 (151) 265 986 55 info@metzgerei-hauser.deGutes aus den Stauden – Gutes vom Fleischsommelier Eine Fahrt in die Stauden lohnt sich immer. Und wenn dabei das Ziel die Marktmetzgerei Hauser in Fischach ist, dann ist das auch kulinarisch ein großer Gewinn. Denn in der Traditionsmetzgerei in dritter Generation, findet man Fleisch- und Wurstwaren in höchster Qualität. Inhaber Roman Hauser ist Metzgermeister und zertifizierter Fleischsommelier und sieht sich als Genussbot- schafter für einen hochwertigen, gesunden Umgang mit Fleisch. Der Bezug erfolgt ausschließlich von Landwirten der Region, zum Beispiel Rind aus Strohhaltung aus Thannhausen oder Lamm aus der Stauden-Schäferei in Walkertshofen. Wurstspezialitäten werden nach alten Familienrezepten mit eigenen Gewürz- mischungen hergestellt – salzreduziert und glutenfrei. Eine Frischetheke mit abwechslungsreichen warmen Speziali- täten und hochwertige Fertiggerichte in Gläsern zum entspann- ten Aufwärmen daheim runden das umfangreiche Sortiment ab. Durch den „Staudomat“ vor der Tür können praktischeweiseauch außerhalb der Geschäftszeiten leckere Spezialitäten mit nach Hause genommen werden. Und falls die nächste Feier ansteht: Der Partyservice der Metzgerei übernimmt die Verköstigung. Fotos: Büroecco / André Pommé 19Next >