< Previous90 Bibliothek Dining Dining und Lounge LoungeBusiness, Cars & Culture – das sind die Themen, denen sich der residenz club affalterbach rca verschrieben hat. Den exklusiven Rahmen für private Clubveranstaltungen und repräsentative Events bildet das RCA Clubhaus. Die ehemalige Villa des AMG Firmengründers Hans Werner Aufrecht wurde von WESENLICHT nach internationalem Fünfsternehotel-Standard neu gestaltet: Empfang, Lounge, Dining, Bibliothek, Kaminzimmer, Wintergar- ten, Gästezimmer und Suiten folgen einer einheitlichen Gestal- tungsidee – vom Farb- und Materialkonzept über die Auswahl der Möbel, Textilien und Accessoires bis hin zur Beleuchtung. Brillantes Halogenlicht sorgt für ein harmonisches Farbklima mit bester Farbwiedergabe und verleiht den Räumen eine warme Atmosphäre. Herzstück ist die Lichtinstallation WL1.Mars im Atrium mit 56 mundgeblasenen Kristall- und Opakglasröhren, die sich in der hochglänzend polierten Edelstahlkugel doppeln. Die Installation ist Teil einer neuen Glasleuchtenkollektion, die Stephan Haubner für WESENLICHT entwickelt. www.rc-a.de 91 Licht-Kultur | WESENLICHT Exklusives ambiente Brillantes Licht BüRO WESENLICHT Lichtplanung und Leuchtenkonzepte Stephan Haubner www.wesenlicht.de T: +49 (7141) 2 67 83 45 info@wesenlicht.de rolf Krissler (rca) und Stephan Haubner (WeSeNlIcHT)92 Republic of Culture | Interview Fredi Bobic Sportdirektor des VfB Stuttgart „LUST aUF GUTin Stuttgart – das wäre ein schönes Saisonziel für den VfB, bezogen auf die Spielweise der Mannschaft und auf die Ergebnisse.“ Foto: Herbert r udel93 Lust Lust im Sinne von etwas haben wollen, etwas erreichen, etwas konsumieren. Was ist dies bei Ihnen? Einmal im Jahr einen Urlaub mit meiner Familie zu machen. Außerdem ist Zeit ein Luxus, Materielles hingegen ist für mich gar nicht so wichtig. Worauf haben Sie grundsätzlich immer Lust? Worauf nur in bestimmten Situation oder an bestimmten Tagen? Fußball – entweder selbst spielen oder anschauen. Und natürlich meine Familie. Und ab und zu ist es auch mal schön, ein paar Stunden auf der Couch zu verbringen. Zu lang darf das aber nicht sein, dann zieht es mich wieder ins Büro. Wann gönnt man sich etwas? Und was gönnen Sie sich? Regelmäßig oder nur zu bestimmten Anlässen? Man gönnt sich mal etwas, wenn man etwas tut, was man nicht alle Tage macht. Das kann ein teurer Einkauf, eine längere Pause oder auch ein sehr großes Stück Kuchen sein. Ich gönne mir drei Wochen Urlaub mit meiner Familie und versuche, das einmal im Jahr hinzubekommen. Gut Was ist für Sie etwas wirklich Gutes? Für mich als ehemaligen Stürmer ist es natürlich etwas wirklich Gutes, wenn man ein Tor schießt, das auch noch richtig schön ist – ein Flug- kopfball, ein Fallrückzieher oder ein toller Volleyschuss. Wie definieren Sie für sich gut? Gut ist etwas, das vielen Personen gefällt, das etwas Positives bewirkt und das nachahmenswert ist. Worauf legen Sie Wert? Was bedeutet für Sie wertvoll? Ich lege großen Wert darauf, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Das ist für mich auch das Wertvollste, das es gibt. Die Zeit für die Liebs- ten sollte man sich immer nehmen und – um auf die obige Thematik zurückzukommen – gönnen. Das ist sehr wichtig. Was bedeutet Qualität für Sie? Wann und wo erfahren Sie Qualität? Qualität bedeutet für mich, wenn eine Person oder eine Sache das hält, was sie verspricht. Qualität kann man insofern von Produkten oder Dienstleistungen erfahren und natürlich auch von Fußballprofis, wenn sie ihre Arbeit gewissenhaft und mit dem nötigen Engagement machen. Empfehlung Was sind für Sie die ausschlaggebenden Faktoren, etwas zu empfehlen? Damit ich etwas ohne Einschränkung weiterempfehle, muss es mich hundertprozentig überzeugen. Das kann ein super schmackhafter Wein, ein sehr zuverlässiger und sympathischer Arzt oder – auf meine Funktion beim VfB bezogen – ein Fußballspieler sein, der mich qualita- tiv überzeugt, sich für die Mannschaft aufopfert und menschlich positiv einbringt. Wann haben Sie zuletzt etwas empfohlen bekommen? Und was? Mir werden mehrere Spielerverpflichtungen ans Herz gelegt – und zwar täglich. Was haben Sie in letzter Zeit empfohlen? Und warum? Ich habe einem Freund mein Lieblingsrestaurant in New York empfohlen. Einfach weil es dort lecker schmeckt und das Ambiente einmalig ist. Was ist Ihre wertvollste Empfehlung, die Sie gegeben haben? Und was ist Ihre wertvollste Empfehlung, die Sie bekommen haben? Die erste Antwort behalte ich nur für mich. Mein Vater gab mir den Rat und die Empfehlung, hart zu arbeiten, um meine Ziele zu erreichen. Er hatte recht! Stuttgart Es gibt Klischees über und in Stuttgart. Was hat Ihrer Meinung nach Bestand, was nicht? Es heißt ja immer gern, die Schwaben – und daher ganz besonders die Stuttgarter – seien geizig, bruddeln oftmals vor sich hin und können nicht loben. Aber das kann ich für den Stuttgarter nicht feststellen. Die Stadt ist eher sehr warmherzig, nimmt auch Fremde gerne auf, ist hilfsbereit. Und Geld wird hier und da auch gut ausgegeben. Was oder wo gibt es richtig Gutes in Stuttgart? Und was würden Sie einem Freund empfehlen, was einem Geschäftspartner? Richtig Gutes gibt es natürlich in der Mercedes-Benz Arena, jedenfalls meistens (lacht). einen Besuch in unserem Stadion bei einem VfB-Spiel würde ich auf jeden Fall Freunden sowie Geschäftspartnern empfehlen. Was ist für Sie an Stuttgart einzigartig? Die Lage mit dem Kessel und den schönen Hügeln an den Rändern, von wo aus man herrlich auf die Stadt hinunterblicken kann. Dann ist da natürlich noch das tolle Stadtzentrum mit dem Schlossplatz und der Königstraße. Viel Stadtleben, aber dann nur wenige Minuten raus aus dem Zentrum auch viel Natur, das ist das Einmalige an Stuttgart. Worin ist Stuttgart Ihrer Meinung nach richtig gut? Stuttgart bietet sowohl seinen Bewohnern als auch seinen Besuchern einiges. Ob Sport- oder Kulturveranstaltungen, ob Shopping- oder Wohlfühlmöglichkeiten, ob Arbeitsplätze oder Urlaubsgegenden. Was überrascht Sie an bzw. in Stuttgart? Der Immobilienmarkt. Das kann ich gerade ganz gut einschätzen, weil meine Familie nach Stuttgart zieht und wir daher auf der Suche nach einem schönen Heim sind. Worauf macht Stuttgart Lust? Auf mehr. Schöne Stadt, tolle Menschen, viele Möglichkeiten. Ich fühle mich hier sehr wohl.automobil-Kultur | Württembergischer automobilclub e.V. 94 Seit 1899 Der Württembergische Automobilclub wurde von den Autopio- nieren Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und Robert Bosch im Jahre 1899 ins Leben gerufen. Er ist der älteste Automobilclub der Welt. Im Sinne seiner Gründungsmitglieder prägen auch heute automobile Inhalte, Techniktrends und die Individualmobilität der Zukunft das Clubleben. Neben dem aktiven Motorsport mit Klassikern bilden zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur einen zweiten Schwerpunkt der reiz- vollen und abwechslungsreichen WAC-Welt. Schon immer zeich- net den WAC aus, dass er einen Blick über die Motorhaube hinaus wagt. Das Clubhaus in der Mörikestraße mit seinen authentischen Räumen ist ein perfekter Ort für interessante Diskussionen und steht auch für private Veranstaltungen zu Verfügung. 95 Württembergischer automobilclub e.V. gegründet 1899 www. wac1899.de Mörikestraße 30 70178 Stuttgart T: +49 (711) 60 83 41 info@wac1899.de 96auf den Planken, die die Welt bedeuten ... Die „Frauenlob“ hat seit ihrem Stapellauf 1930 überwiegend Futtermittel transportiert. Im Laderaum der betagten Dame entstand im Umbau 2007 das Theater mit 16 aufsteigenden Reihen, die Frauenlob Piano-Bar sowie ein Sonnendeck mit Freiluftcafé. Dienstags bis sonntags öffnen sich die Schotten der schwim- menden Kulturbühne. Kommen Sie an Bord! 97 Theater-Kultur | Theaterschiff Stuttgart Theaterschiff Stuttgart www.theaterschiff-stuttgart.de Am Mühlgrün 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt T: +49 (0711) 50 62 27 66 info@theaterschiff-stuttgart.de98 design-Kultur | büro diffus99 büro diffus Grafikdesign. Corporate Design. Seit 1999. www.diffus.com RNext >