< Previous100 Haar-Kultur | Haargalerie [2] Entspannen Entspannende Kopfmassage mit ätherischen Ölen oder Pflege auf der Basis von hochwerti- gen Naturprodukten. [3] Pflegen Haare nicht unnötig strapazieren, sondern ihre Schönheit neu aufleben lassen. [1] Wohlfühlen Wohltuende Atmosphäre und ange- nehme Entspannung bei Aromadüften und ausgewählter Musik.101 [4] Inspirieren Haareschneiden als eine Möglichkeit, Men- schen in ihrer Individualität zu unterstützen. Haargalerie Lebendige Ha[a]rmonie www.haargalerie-stuttgart.de Rotebühlstraße 109 70178 Stuttgart T: +49 (711) 62 58 58Fotografie-Kultur | Peter Heck Photography Peter Heck Photography www.peterheck.de Menzelstraße 27 70192 Stuttgart T: +49 (711) 6 99 44 33-0 M: +49 (172) 7 43 46 20 info@peterheck.de104105 Yoga-Kultur | Yoga Loft Stuttgart Yoga Loft Stuttgart www.yogaloft-stuttgart.de Breitscheidstraße 106 A 70176 Stuttgart T: +49 (711) 99 33 65 27 hello@yogaloftstuttgart.de106 design-Kultur | Papierpiraten107 Papierpiraten Ideen – Sachen – Grüße www.papierpiraten.deHieronymus Köstler, Geigenbauer Von Mittenwald über Amsterdam und London nach Stuttgart. Es ist eine der ersten Adres- sen in der Welt antiker Instrumente. Hier werden die wertvollsten Instrumente restau- riert, begutachtet, gehandelt. Eine Werkstatt für musikalische Träumer und Freunde des schönen Klangs. Erlebbar wird die feinste Art der Holzbearbeitung. „Dem Manne“, sagte Friedrich der Große, „der die Geige baute, dankt allein der Klang.“ Dr. uli Kostenbader Vizepräsident des Deutschen Musikrates 108 Republic of Culture | Fürsprecher Schank- und Speisewirtschaft YoSH Warum suchen wir das Paradies immer nur in der Ferne? Ein kulinarischer und atmosphäri- scher Traum liegt vor der Haustüre. Der Gast darf erfahren, dass er willkommen ist. Eine exzellente, mediterrane und internationale Küche lässt uns ahnen, dass es über Hunger und Durst hinaus stets die Kultur ist, die Gastronomie erfindet. Das Top-restaurant ist geschmackvoll und modern eingerichtet, Liebe zum Detail und Gestaltungsfreude sind erkennbar, auch in Private-Dining-Räumen. Der Besuch im YoSH ist mehr als ein vorüber- gehender kulinarischer Genuss: Die guten Eindrücke, den dieses Restaurant und sein opulenter Weinkeller zurücklassen, sind bleibend. Steinway Galerie Stuttgart im Piano Centrum Matthaes Ein Familienunternehmen, schon in der fünften Generation. Bald wird es 130 Jahre alt sein. Stets ein Zentrum für Innovation und Tradition seines Fachs. In Stuttgart ist das Piano Centrum Matthaes ein Vertreter großer Marken des Klavierbaus. Steinway, Grotrian- Steinweg, Boston Pianos, Kawai etc. etc. Und das bis hin zu den modernsten Silent-Syste- men. Das Geheimnis des jahrzehntelangen Erfolgs scheint die Beständigkeit des Ziels zu sein: Mut zu machen, musikalischen Träumen zu folgen. Um sich in der Sprache der Musik verständlich zu machen. 1.000 m² Ausstel- lungsfläche mit erstklassigen Instrumenten nähren den Traum … lust auf Gutes. es wird im Kommerziellen wohl so ähnlich sein wie in der Kunst: Die liebe zu ihr, der Kunst, hat nur bedingt mit Wissen zu tun. Wonach wir uns sehnen, das Wertvolle, das Heraus- ragende, die ästhetische Qualität, hat nicht nur mit der Leistungsfähigkeit ihrer Protagonisten zu tun, sondern gleichermaßen mit deren Leistungsbereitschaft. Wir erleben Qualität in Konzert und Theater als Ergebnis eines besonderen, eines persönlichen künstlerischen Ausdrucks. Und natürlich unserer eigenen, subjektiven Erfahrung. Leistungsbereitschaft. Sie wird in der Regel einem Gefühl der Unvollkommenheit, des Mangels, der Unzufriedenheit entspringen. Und sie ist ein Sieg über menschliche Trägheit: Wer dagegen, wie etwa das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, ob seiner ästhetischen Maßstäbe, also seiner ganz spezifischen leistungsbereitschaft, in aller Welt geschätzt wird, darf für sich in Anspruch nehmen, als besonders wertvoll akzeptiert zu werden. Dieses Orchester in und für Stuttgart zu erhalten, war in den vergangenen Wochen Anliegen vieler Tausender Kunst- und Musikfreunde dieser Stadt. Ihnen sei Dank, denn ihre Identifikation mit künstlerischer leistung ist nicht irgendein Mythos, sondern Wirklichkeit. Stuttgart hat das Besondere und verdient das Besondere: herausragende Qualität. Wie in der Kunst, so im Kommerziellen. Gerne bin ich daher der Bitte des Orchesterfreundes Christian Weisser, Chef der gleichnamigen Stuttgarter Agenturgruppe, gefolgt, gute Erfahrungen als Empfehlung weiterzugeben. Empfehlungen haben etwas Tröstliches, so wie auch Musik durchaus tröstlich sein kann. Sie stellen das Normale nicht infrage, verweisen dann aber explizit auf das Mehrwertige. Vincent van Gogh hat dies wunderbar zum ausdruck gebracht: „Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut darauf gehen – doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ 9 x GUTES109 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Weltklasse-Niveau im Herzen Stuttgarts. Herzlichen Glückwunsch dem Orchester und seinem Publikum: erneut hat es in 2012 den begehrten ECHO Klassik-Preis gewonnen. Andere mögen davon träumen, das RSO Stuttgart erarbeitet sie sich regelmäßig, die renommierten Preise seiner Zunft: den Preis der Deutschen Schallplattenkritik, die Gram- my-Nominierungen etc. Stolz ist angebracht, denn Musik ist eine (und die wohl einzige) Sprache, in der man nicht lügen kann. Große Dirigenten, gefeierte Solisten, renommierte Komponisten, seit der Orchestergründung 1945 waren sie fast ausnahmslos mit diesem Orchester verbunden. Aber dann und merk- würdig genug: Der musikalische Botschafter seines Landes in aller Welt ist bescheiden geblieben, die Verwurzelung mit seinem heimischen Publikum ist besonders ausge- prägt und das Musikvermittlungsprogramm der Musikerinnen und Musiker für Kinder und Jugendliche aus Stadt und Region sucht in Deutschland seinesgleichen. Kommunikation via Musik: es ist die beste überhaupt. Stuttgarter Musikschule Eine der größten und der erfolgreichsten Musikschulen Deutschlands. Ein Hort jähr- licher Gewinner des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ des Deutschen Musikrates. 30 Instrumentalfächer, 36 Ensemble-Fächer, 180 Lehrerinnen und Lehrer, 4.500 Schüler, Unterrichtsorte im gesamten Stadtgebiet. Die Anstrengung lohnt. Denn wir wissen es doch alle: Was gibt es Besseres als musi- kalische Bildung, wenn es um eine positive Persönlichkeitsbildung unserer Kinder, um die Entwicklung intellektueller Fähigkeiten und emotionaler Kräfte, um soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit geht? Was unsere Musikschule leistet, ist vorbildhaft. Und notwendig. Lausch und Zweigle – Musik- fachgeschäft Eine Konstante im Musikgeschäft der Stadt. Seit über 80 Jahren. Zuverlässig, wenn es um Noten, Instrumente und Musikliteratur geht. Professionell im Handling, serviceorientiert bei allen Anliegen. Auch am neuen Standort in der Nesenbachstraße wünscht man diesem Fachgeschäft Erfolg – dem Internet zum Trotz. Denn es zeigt sich immer wieder: Die Bindungsrate ist beim Fachhändler eben doch am größten. Die besondere Note des Fachge- schäfts begünstigt eine emotionale Bindung, die gerne aufrechterhalten wird. Kuhnstücke. Goldschmied und Juwelier in Esslingen Auch der Besuch beim Nachbarn, der alten und freien Reichsstadt Esslingen, kann Be- geisterung für das Besondere wecken. Am Rande der Altstadt, in einem ehrwürdigen Fachwerkhaus, ums eck beim staufischen Wolfs- tor, ist der Gmünder Goldschmied Lothar Kuhn seit 25 Jahren zu Hause. Er kreiere nicht Schmuck, sondern Lieblingsstücke, ist sein Credo. Gerne plaudert man über Kunst und Design und schaut ihm und seinen Kollegin- nen dann zu, wie in der offenen Werkstatt Unikate und Kleinstauflagen entstehen, um im stilvollen Ausstellungsraum präsentiert zu werden. Schmuck und Kunst sind artver- wandt. Hier wird es deutlich. Und wie sagte doch der Dichterfürst? „Das Naturell der Frauen ist nah mit Kunst verwandt.“ So also kommt das eine zum anderen … Restaurant Irma La douce Sie war eine wunderbare, charmante Verfüh- rerin: Shirley Maclaine als „Das Mädchen Irma la Douce“ in dem unvergesslichen Film- Klassiker von Billy Wilder. Verführungsträume anderer, kulinarischer Art werden in einem reizenden Restaurant unserer Stuttgarter Altstadt wahr. Erlesene Speisen und köstliche Weine sind hier das Ziel der Begierde. Das Feinste vom Feinen kommt zweimal wö- chentlich frisch aus Frankreich, aus Italien und auch aus unserer „Bio-Heimat remstal“ auf den Tisch. Auch die Weinkarte lässt sich se- hen. Und die atmosphäre tut ein Übriges: das Gebäude aus der Gründerzeit, im Restaurant ein offener Kamin und eine Bibliothek, Ge- mütlichkeit mit Stil. Pikanterweise befindet sich dieser Gourmet-Treffpunkt wie damals im Film in einem Rotlichtviertel. Und das sozusa- gen vor unserer Haustüre. Apart, apart … Einklang Stuttgart – das Fachgeschäft für Klassik, Jazz & more Wer Musik verkaufen will, darf nicht allein an den Verstand appellieren. Herzen müssen ge- wonnen werden. Und da denn Lust, so Shake- speare, den Weg verkürzt, ist man in Stuttgart schnell am Charlottenplatz bei Einklang in der ehemaligen Musikbibliothek der Landes- hauptstadt angelangt. Nicht zu helfen ist dem Musikfreund, der die Gelegenheit vorüber- gehen lässt, in dieses Fachgeschäft für Klassik und Jazz, Weltmusik, Folklore, Chansons, Kinder-CDs, Musicals und Filmmusik einzutre- ten. Natürlich um zu kaufen. Aber dann eben auch, um probezuhören, probezuhören und nochmals probezuhören. CDs, LPs und DVDs auf 300 m² laden dazu ein. Ganz zu schweigen von gelegentlichen Konzerten, Präsentati- onen oder Kunstausstellungen. Ja, Einklang war immer ein Erlebnis. Der gute Mann, sagt Euripides, wird stets das Beste wählen ...Next >