< Previous6061 Unterhaltungs-Kultur | Theaterhaus Theater und Tanz Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der innovativsten Kultur- projekte Europas. In der ganzjährigen Programmvielfalt bietet das Theaterhaus, neben seinen beiden Sparten Theater und Tanz, Gastspiele und Koproduktionen in den Bereichen Comedy, Kabarett, Kleinkunst. Konzerte, Lesungen, Vorträge sowie Ausstellungen und spezielle Kinder- und Jugendveranstaltungen gehören auch zum Programm. Verschiedene Kunstsparten, Experimentelles und Populäres, international bekannte Künstler und neu entwickelte Projekte finden sich hier unter einem Dach in vier Hallen. Über 300.000 Besucherinnen und Besucher begeistert dies jährlich. Neben den vier Veranstaltungshallen verfügt das Theaterhaus auch über eine Sporthalle und eine Galerie, die dem Publikum wechselnde Ausstellungen präsentiert. Das Theaterhaus besitzt zwei eigene Ensembles, die in den Sparten Theater und Tanz jedes Jahr Neuin- szenierungen auf die Bühne bringen. Im Sommer 2012 konnte die Theaterhaus-Tanzkompanie Gauthier Dance bereits ihr fünfjähri- ges Bestehen feiern. Was als Experiment 2007 am Theaterhaus begann und den Anspruch hatte, den zeitgenössischen Tanz einem breiten Publikum zugänglich zu machen, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer sehr erfolgreichen Sparte am Theater- haus. Aktuell wurde die Anzahl von anfangs sechs auf zwölf feste Tänzer/-innen verdoppelt. Nicht nur in Stuttgart, sondern auch auf zahlreichen Gastspielen weltweit erfreut sich das Tanzensemble großer Beliebtheit. Ebenfalls eine weitere feste Größe im Theater- hausprogramm ist das Maskentheater Familie Flöz, das mit mehreren Produktionen regelmäßig im Programm vertreten ist. Im Jahresprogramm seit Gründung des Theaterhauses sind jährlich während der Osterfeiertage die Internationalen Theaterhaus- Jazztage immer wieder Anlaufpunkt für Musik- und Jazzfans aus der ganzen Region. Verschiedene Festivals und spezielle Sommer- highlights runden das Angebot ab. Theaterhaus Stuttgart www.theaterhaus.de Siemensstraße 11 70469 Stuttgart T: +49 (711) 4 02 07 - 062 INNeN:aUSSerGeWÖHNlIcH – Individuelles Wohnen und arbeiten: Bei den URSULA MAIER WERKSTÄTTEN kommt von der ersten Beratung bis zur Realisierung individueller Raumlösungen alles aus einer Hand. aus unserem Furnierkeller: Erle, Eiche, Satinnuss, Zwetschge, Schwarznuss, a Mooreiche, Buche mit Kern, Elsbeere,63 Wohn-Kultur | Sarah & Ursula Maier Handwerk vom Feinsten – in der 102 Jahre alten Schreinerei entstehen Möbelunikate, die weltweit bekannt sind. Blackhearted Sassafras, Vogelaugenahorn, Kirsche, Roseneiche, Satinnuss geräuchert, Kastanie geräuchert, Esche, apfelbaum, Birnbaum mit Kern, apfelahorn, Ziricote, Balau, Zeder, Hemlock, Macassar, rundherum begabt: vom Bodenbelag über Badmöbel, Stauräume, leuchten, Küchen bis zu Sitzmöbeln und Betten. Hochwertige Planung und Inneneinrichtung der URSULA MAIER WERKSTÄTTEN. Kirsche, Roseneiche, Satinnuss geräuchert, Kastanie geräuchert, Esche, Indischer apfel, ahorn, Rotrüster, Olivesche, Mangobaum, Eibe, Französischer Nussbaum und viele weitere Furniere.65 Wohn-Kultur | Sarah & Ursula Maier Sarah & Ursula Maier www.ursulamaier.de www.sarah-maier-collection.com Schreinerei und Einrichtungshaus Furnierkeller An der Bracke 11 71706 Markgröningen T: +49 (7145) 96 26-0 info@ursula-maier.de Öffnungszeiten Di bis Fr 9–18 Uhr,Sa 10–13 Uhr Das Traditionsunternehmen URSULA MAIER WERKSTÄTTEN ist seit vielen Jahren eine der besten adressen für individuelles einrichten in Deutschland: Sorgfältig ausgesuchte Marken von Möbeln, Sitzmöbeln, leuchten und Textilien finden Sie auf vier Stockwerken im einrichtungshaus in Markgröningen, 15 Kilometer von Stuttgarts Stadtgrenze entfernt. Die Einrichtungsberater und Innenarchitekten nehmen sich viel Zeit für den Kunden. Eine eingehende Grundrissberatung schon im Rohbauzustand ist oftmals der Auftakt zu einem stimmigen Gesamtkonzept, bei dem vorhandene Möbel und der individuelle Stil des Kunden im Vordergrund stehen und dann durch Einbaumöbel, Küchen, Badmöbel, Beleuchtung, Vorhänge und Bodenbeläge ergänzt werden. Wichtig ist dabei die optimale Ausnutzung und Gestaltung der Raumzusammenhänge, sowie des Stauraumes und eine angenehme Akustik. Alles wird aus natürlichen, hochwertigen und zeitlo- sen Materialien gefertigt. INNeN:aUSSerGeWÖHNlIcH – die einrichtungslösungen sehen auch nach Jahren aus wie gerade eben erst entworfen und gebaut. Das besondere Merkmal der 102-jährigen Schreinerei: der eigene Furnierkeller. Die persönliche Note im Raum entsteht oft durch eine speziell für den Kunden ausgewählte Furniersorte. Ein Möbel mit Furnieroberfläche wirkt wie ein Kunstwerk. Der Kunde kann selbst mit dem Furniermeister das Furnierbild festlegen. Oft wird ein ganzes Raumkonzept aus einem einzigen, besonders gut harmonierenden Baumstamm umgesetzt. Jedoch immer im richtigen Maße: die Holzoberflächen bilden nur einen Teil der Möbelstücke. Der Umgang mit Lack, Glas, Aluminium, Corian und Stein gehört genauso ins Repertoire der preisgekrönten Schreinerei. Kastanie geräuchert, Esche, apfelbaum mit Kern, Buche, und viele weitere Furniere.66 Förderungs-Kultur | Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg67 Die Zeichen stehen auf Durchbruch. „acoustic Instinct“ hat in die- sem Jahr den Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württem- berg bekommen. Ein Preis, der vom Land in Kooperation mit Lotto Baden-Württemberg ausgelobt wird und dem Duo aus Freiburg den Weg zum Erfolg ebnen soll. Denn viele der insgesamt 113 Preis- träger konnten die Auszeichnung als Sprungbrett in eine national erfolgreiche Künstlerkarriere nutzen. Ob unterhaltsame Comedy, spitzzüngige Politsatire, Mundart und Musikkabarett, Artistik, Zau- berei oder energiegeladenes Beatboxing – unter den Gewinnern des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg versammelt sich mittlerwei- le die Crème de la Crème genauso wie der innovative Nachwuchs. Lotto Baden-Württemberg fördert den Wettbewerb um die begehr- te Trophäe seit dem Jahr 2000 und hat durch sein Engagement auch dem Kleinkunstpreis selbst zum Durchbruch verholfen. 1986Duo Vital, Kabarett B.I.O, Kabarett Streusalz, Georg Schramm, Kinderclown Mausi, Theater König Alfons, 1988Bernhard Hellstern, Gisela Schwenk, Janina Eisner, Markus Munzer Dorn, Paule und Ente, Bettina Hirschberg, Susanne Peters, Uli Führe, 1990Volksdampf, arno Hermer, Die Sprengköpfe, Die Zweifler, Maul und Clownseuche, Schwobbel und Mäx, Ätschegäbele, August und September,1992 Phantomima, Martin Mime, Gisela Wagner, Mannheimer Mimentheater, Pantomimentrio Mimicry, Jontef, Tango five, Myrtil Haefs, Martin Herrmann, 1994Inflagranti, Nestbeschmutzer, Dr. christian Habekost, Rolf Miller, Clown Anda, Clowntheater Jojo, Calvero, Clowntheater Schorsch,1996christoph Sieber, Performance Team „cocoon“, Kindertheater Patati Patata, Theater „artgerächt“, Gabi B. Moravcik, Papilio Mime, Jess Jochimsen, Trio des Arts & Peter Schlack, Die Meedels, Bernhard Bentgens,1998Timo Brunke, Armin Töpel, Volker Heymann, Die Allergiker, Gotthard Sinn, Alexander Geiger, Annette Vogt, Andrea Reichert, Les Frites Foutues, 2000Amazing Top Hats, Theatergalerie, Die Timpanicks, Sintez-Buff,2001Theater Paradox, Florian Schroeder, Männer ohne Nerven, Füenf, Gunzi Heil,2002Flaschenpfand, Bülent Ceylan, The Plastics, Anette Postel, 2003Duett Complett, Eure Mütter, ABBA jetzt!, Ines Martinez, 2004Die Klaviteuse, Axel Dedering, Philipp Weber, Matze Schenk, 2005Fojgl, Mannes Sangesmannen, Heini Öxle, Junge Junge! und der Römer,2006Angela Buddecke, Top Sigrid, Florian Schroeder, Fabian Schläper,2007Timo Marc, Hartmann und Schindler, Ernst und Heinrich, TOPAS,2008Der Schwabenkanal, Burr & Klaiber, Thomas Schreckenberger, Marlies Blume & Fräulein Müller,2009Stefanie Kerker, Fidelius Waldvogel, Ernst Mantel, 2010Robeat, Florian Zimmer, Christoph Sieber, Philipp Scharri, Thomas Freitag, 2011Michael Krebs, Stefan Waghubinger, Nils Heinrich, Jess Jochimsen, Gogol & Mäx, Georg Schramm,2012Acoustic Instinct, Volksdampf, Frank Sauer, Jeroch & Schröder, Mathias Richling. Lotto hat ein Herz für die Kleinkunst Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg www.lotto-bw.de Nordbahnhofstraße 201 70191 Stuttgart68 automobil-Kultur | Mercedes-Benz Classic „Mimmo Rotella and Mercedes. Something truly precious and special that holds beauty of classic memories and craftsmanship forever.“ Sylvester Stallone69Next >