< Previous7071 automobil-Kultur | Mercedes-Benz Classic Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 Tribute to Art and Craft: Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella Innovativ und unverwechselbar: 12 einzigartige Werke aus der Hand von Mimmo Rotella verschmelzen mit Motiven historischer S-Klassen in einer Neuinszenierung von Monty Shadow. rotellas Werke aus der Serie „cinecittà“ reizen mit der Ästhetik abgerissener Filmplakate, kombiniert mit Malerei und Fotografie. Der Kalender gibt Träume von emotionalen Geschichten wieder und verbindet diese Monat für Monat künstlerisch mit einem anderen Modell der S-Klasse-Familie, welche seit Generationen Innovationsträger und Maßstab der Luxusklasse ist. Der Kalender ist im Mercedes-Benz Museumsshop erhältlich oder kann online unter www.mercedes-benz-classic.com/kalender bestellt werden. Größe: 49 x 69 cm/Hochformat Preis: 29,90 euro Mercedes-Benz Museum www.mercedes-benz-classic.com/museum Mercedesstraße 100 70372 Stuttgart T: +49 (711) 1 73 00 0072 Republic of Culture | Interview Gerd Bergner Leiter Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Baden-Württemberg, Niederlassung Stuttgart „LUST aUF GUT in Stuttgart verführt sehr leicht zu den kleinen Sünden des Lebens und bringt dabei Genuss ohne Reue in vielerlei Hinsicht. Ich mag Stuttgart!“73 Lust Lust im Sinne von etwas haben wollen, etwas erreichen, etwas konsumieren. Was ist dies bei Ihnen? Wertvolle Kleinigkeiten, vor allem nicht im materiellen Sinne, sind der Luxus des Lebens. Zeit zu haben, aufmerksam zuzuhören und auch den Gedanken freien Raum zu geben. Nur wer das Unmögliche versucht, kann das Mögliche erreichen. Worauf haben Sie grundsätzlich immer Lust? Worauf nur in bestimmten Situation oder an bestimmten Tagen? Menschen als Personen kennenzulernen, neugierig zu bleiben und aus Erfahrungen zu lernen. Ein qualitativ gutes Essen bei bodenständiger und ehrlicher Küche als Belohnung für Erreichtes oder ein gemeinsa- mer Abend mit guten Freunden. Wann gönnt man sich etwas? Und was gönnen Sie sich? Regelmäßig oder nur zu bestimmten Anlässen? Hohe Flexibilität beim „Frustshoppen“ oder bei Spontankäufen. Der Anlass kann dabei sehr vielfältig sein, manchmal auch ohne konkreten Grund. Und für einen Golfer passt immer ein neuer Driver oder Putter. Gut Was ist für Sie etwas wirklich Gutes? Wenn Qualität überzeugt und das Produkt das hält, was es verspricht. Und wenn es anderen eine Freude macht oder mich persönlich berei- chert. Wirklich Gutes behält seinen Wert oder steigert ihn sogar und entwickelt eine positive Patina. Wie definieren Sie für sich gut? Meine persönliche Wahrnehmung und Einschätzung über etwas, das mich langfristig begleitet, ändert sich allen Unwägbarkeiten zum Trotz nicht in meiner ursprünglichen Beurteilung. Das können Personen, Stimmungen oder natürlich auch Gegenstände sein. Worauf legen Sie Wert? Was bedeutet für Sie wertvoll? eine aufblühende Blume oder ein fantastischer Sonnenuntergang können in dem Moment wertvoller sein als hochpreisige Luxusgüter. Im Moment innehalten zu können und losgelöst genießen zu können, das ist für mich wertvoll. Und über allem schweben die Gesundheit und die Zeit; beides können wir Menschen– wahrscheinlich zum Glück – nicht beeinflussen. Was bedeutet Qualität für Sie? Wann und wo erfahren Sie Qualität? Ein großartiger Weißwein aus meiner neuen Heimat im Remstal von einem der hervorragenden Winzer bedeutet Qualität, verbunden mit Hochgenuss. Empfehlung Was sind für Sie die ausschlaggebenden Faktoren, etwas zu empfehlen? Ehrliche Leistung, verbunden mit besten Ergebnissen, verdient es, von mir empfohlen zu werden. Unabhängig davon, ob ich es selbst nutze oder gebrauchen kann. Die besten Empfehlungen sind ohnehin die, die keinen materiellen Nutzen beinhalten. Wann haben Sie zuletzt etwas empfohlen bekommen? Und was? Gerade in dieser Woche, und zwar einen hervorragenden Weißwein, einen 2009 Kerner aus der Region; einfach großartig! Was haben Sie in letzter Zeit empfohlen? Und warum? Eines meiner Lieblingsrestaurants, das CUBE in Stuttgart, mit dem bes- ten Blick auf den Schlossplatz und die Innenstadt; für auswärtige Besu- cher immer wieder ein Wow-effekt. außerdem empfehle ich natürlich gerne unser großartiges Bankhaus Sal. Oppenheim. Was ist Ihre wertvollste Empfehlung, die Sie gegeben haben? Und was ist Ihre wertvollste Empfehlung, die Sie bekommen haben? Ich gebe gerne Empfehlungen, wenn ich um Rat gefragt werde. Welche die wertvollste war, das müssen andere beurteilen. Wenn mein Rat ge- holfen hat, dann war diese Empfehlung jeweils wertvoll. Meine Eltern haben mir schon als Kind mitgegeben: Sei ehrlich, denn ehrlich währt am längsten. Und sehe in jedem Gesprächspartner zuerst den Men- schen– unabhängig von seiner Funktion oder Aufgabe –, aber immer mit Wertschätzung und Respekt. Stuttgart Es gibt Klischees über und in Stuttgart. Was hat Ihrer Meinung nach Bestand, was nicht? Stuttgart ist die „graue Maus“ unter den Großstädten Deutschlands. Das stimmt zu einem gewissen Teil, spiegelt aber gleichzeitig die Men- talität der Württemberger wider: Mehr Sein als Schein; Bodenständig- keit im positiven Sinne. Was oder wo gibt es richtig Gutes in Stuttgart? Und was würden Sie einem Freund empfehlen, was einem Geschäftspartner? Die Markthalle ist ein Highlight Stuttgarts, die Vielfalt der kulinarischen Genüsse ist beeindruckend. Für Freunde ist ein Besuch in einem typisch schwäbischen Gasthof ein Muss; Gott sei Dank gibt es davon noch eini- ge wirklich hervorragende; zum Beispiel das „Stäffele“ der Familie Wil- helmer. Mit Geschäftspartnern bietet sich das Bischofs im DEKRA-Club an. Familie Bischof bietet besten Service, exzellente Küche, gepaart mit einer professionellen und freundlichen Wohlfühlatmosphäre. Was ist für Sie an Stuttgart einzigartig? Dass die Lebensqualität in der Stadt und ihrer Umgebung erst richtig erlebt werden kann, wenn man hier seinen Lebensmittelpunkt hat. Meine Familie und ich können als „rein-G‘schmeckte“ diese Qualität inzwischen sehr gut genießen. Worin ist Stuttgart Ihrer Meinung nach richtig gut? Es ist die Stadt der kurzen Wege und der Übersichtlichkeit. Sie ist im positiven Sinne ein großes Dorf, man trifft sich spontan und begegnet sich völlig ungezwungen immer wieder. Was überrascht Sie an bzw. in Stuttgart? Die Stuttgarter sind mindestens genauso liebenswürdig wie es die Westfalen aus meiner Heimat sind; manchmal knorrig und kauzig, aber im Innern mit einem freundlichen weichen Kern. Und Stuttgart verfügt unter anderem über ein besonderes Highlight: das Stuttgarter Ballett sowie die einzigartige John-Cranko-Schule. Hier wird höchste Qualität, um die uns die Welt beneidet, geboten. Immerhin hat man fast Jahr- zehnte gebraucht, um den Neubau der JCS nun endlich anzugehen; eigentlich unfassbar. Worauf macht Stuttgart Lust? Die Vielfalt der Stadt und ihre wunderschöne Umgebung für sich zu erschließen. Das mache ich gerne zu Fuß oder mit meinem Motorrad.74 Vorträge.Events.Exkursionen Weitere Informationen finden Sie unter www.aed-stuttgart.de ·Hinter den Kulissen – das Museum Frieder Burda ·Über das entstehen einer ausstellung: das Junge Schloss ·Kunst und Gestaltung im öffentlichen raum – licht, Grafik und Skulptur ·Sound Design – von Tönen, Klängen und Geräuschen · lebenswege: Kurt Weidemann ·In Formen und Farben denken: über das Entstehen von Gestaltung ·Zwischen Sandburgen und architekturikonen: der „Killesberg“ ·Creativity made in Stuttgart – for China ·Design in Zeiten der Globalisierung. Gibt es noch das holländische, das italienische, das deutsche Design? ·Hors série – Möbeldesign jenseits der großen Linie ·auto.stadt.stuttgart – Architektur, Engineering und Design ·Stuttgarts vergessenes Viertel: Heslach ·Was mehr als einem nützt – 25 Jahre „Mia Seeger Preis“ ·Green Design – Hype oder Zukunftsmodell? ·Schrift – Bild – Kunst: Graphic art ·Brot und Kunst – Fotografie als Beruf(ung) · angekommen: die neue Stadtbibliothek und ihre Nachbarn ·Underground: ein Werkbericht von Dominique Perrault · lebenswege: Dietmar Henneka ·Sprechende enten und flatternde Menschen: Comics, Graphic Novels & Animationen ·Stuttgarter Gestalter: ein Blick hinter die Kulissen der ippolito fleitz group ·Über das Vermitteln guter Gestaltung. Eine Annäherung ·Mise en scène – über die Kunst der Szenografie ·Raster-Fahndung – Muster und andere Unregelmäßigkeiten ·Global Design: Hier schön, überall schön? ·Hinter den Kulissen: das Haus des Dokumentarfilms · lebenswege: otto Sudrow ·Aktives Dösen, lebende Museen. Trends in der Ausstellungsgestaltung · alles ist vergänglich: temporäre architektur und ihre FolgenFörderungs-Kultur | aed e.V. 75 aed e.V. Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V. www.aed-stuttgart.de info@aed-stuttgart.de Foto: r ené Müller Der aed ist eine von Stuttgarter Ingenieuren, Architek- ten und Designern gegründete Initiative, deren Ziel es ist, die große Gestaltungskompetenz in der Region Stuttgart – vom Produkt- und Grafikdesign über Multi- media und Engineering bis hin zur Architektur – zu fördern und der Öffentlichkeit nahezubringen. Der aed hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit einzubinden, sie zu informieren und an der Diskussion über die Gestaltungsfragen un- serer Zeit teilhaben zu lassen. Das allgemeine Bewusst- sein für die Vielfältigkeit und die Bedeutung guter Ge- staltung soll so gefördert und geschärft werden. Mitglied werden. Infos anfordern unter: info@aed-stuttgart.de Gut für Stuttgart Gute Architektur, gutes Engineering, gutes Design. 76 ausstellungs-Kultur | burkhardt leitner MESSE & DISPLAy AuSSTELLunG77 OFFICE78 ausstellungs-Kultur | burkhardt leitner burkhardt leitner modular spaces_ mit Sitz in Stuttgart und Berlin entwickelt und vertreibt modulare Architektursysteme für temporäre Bauten in den Bereichen Ausstellung, Messe, Museum, retail und office. Weltweit bieten geschulte Partner kompetente Planung und Service. Die hohe Funktionalität der Archi- tektursysteme basiert auf logischen und selbst- erklärenden Konstruktionsprinzipien. Flexibilität und Modularität sowie Reduktion und formale Klarheit sind die Grundregeln, hochwertige Mate- rialien gewährleisten Langlebigkeit, Nachhaltig- keit und Ressourcenschonung. Die hohe Design- und Innovationsqualität spie- gelt sich in der Vielzahl internationaler Design- und Architekturauszeichnungen wider. HOME RETAIL burkhardt leitner modular spaces_ www.burkhardtleitner.de stuttgart@burkhardtleitner.de79 Fotografie-Kultur | daCO-VERLaG daCO-VERLaG Kunst-Editionen/Bücher www.daco-verlag.de Siemensstraße 52 70469 Stuttgart T: +49 (711) 96 42 10 Signierte Foto-edition „Turmspringer“ aus dem Portefolio © Leni Riefenstahl OlympiaNext >