< PreviousFoto: Marco Mehl LUST AUF GUTE FOTOS79 Marco Mehl Freier Fotograf www.fotograf-ravensburg.de Josef-Strobel-Straße 38 88213 Ravensburg T: +49 (751) 958 77 85 2 Meine Passion ist die Freude am Hier und Jetzt. Momente, die flüchtig erscheinen, in ihrer Besonderheit zu erkennen und in meiner Fotografie festzuhalten. In „Lust auf Gut“ bietet sich mir die Möglichkeit, die Leidenschaft der vorgestellten Unternehmen für ihre Aufgabe zu zeigen. In Bildern hervorzuheben, was diese Menschen und ihre Arbeit so besonders macht. Alle haben eines gemeinsam: die LUST AUF GUT! Foto-Kultur | Marco MehlAllgäuer Unternehmerinnen e.V. www.allgaeuer-unternehmerinnen.de Am Illerfeld 6 87452 Altusried T: +49 (8374) 2311 0 Frauen sind stark. Frauen sind mutig. Frauen sind intelligent. Frauen sind kreativ. Unternehmens-Kultur | Allgäuer Unternehmerinnen e.V. Beitreten könnt ihr, indem ihr das Beitrittsformular von unserer Website mit allen Angaben ausfüllt und an diese Adresse sendet: Allgäuer Unternehmerinnen e.V., Kempten Elke Perri Mitgliederverwaltung der Allgäuer Unternehmerinnen e.V. Hanebergstraße 32 87437 Kempten81 Frauen sind stark. Frauen sind mutig. Frauen sind intelligent. Frauen sind kreativ. Eine Liste, die sich unendlich fortsetzen ließe. Was Frauen mit all ihren Fähigkeiten, mit ihrem Engagement, ihrer Hingabe und vor allem mit ihrem Gefühl erreichen können, sehen wir im täglichen Leben. An uns selbst. Wie gut tut es da, wenn frau nicht alleine kämpft, werkelt, sich abstrampelt. Wenn sie Unterstützung erfährt. Wie viel kann sie erreichen, wenn sie es in Gemeinschaft tut. Wenn ihr der Rücken gestärkt wird. Sie ein offenes Ohr findet und eine ehrli- che Antwort erhält. Von Frau zu Frau. So wie bei den Allgäuer Unternehmerinnen, einem Verein, der im Jahre 2009 von vier dieser mutigen, kreativen und innova- tiven »WEBsen« auf den Weg gebracht wurde – als Treffpunkt, zum Austausch, als Unterstützung. Gemeinsam groß werden wollten sie. Und das sind sie. Heute, »nur« zehn Jahre später, sind es über 100 Allgäuer Unternehmerinnen, die sich unter diesem Dach zusammengeschlossen haben. Die auf vertrauensvoller Ebene verrückte Ideen diskutieren, sich ernst nehmen und ein kon- struktives Miteinander pflegen, wie einen gut behüteten Schatz. Die sich gegenseitig aufbauen, auffangen, sich Mut machen, mit- und weiterdenken: um als GeschäftsFRAU nach vorne zu gehen und für ihren Erfolg zu kämpfen. Hinfallen ist erlaubt. Und beim Aufstehen helfen die Allgäuer Unternehmerinnen - nach dem Motto »Krönchen richten und weiter geht’s.« Und ganz nebenbei entstehen auf dieser ehrlichen Basis auch noch echte Freundschaften. Hier wird gelacht, diskutiert. Vorträge und Veranstaltungen geben den Frauen eine Plattform, um sich selbst zu präsentieren, oder von externen Referenten mehr über spannende und interessante Themen zu erfahren. Und davon gibt es viele. Schließ- lich wollen die Allgäuer Unternehmerinnen ihren Blick schärfen, sich weiterentwickeln, lernen, wachsen, „up to date“ sein. Und dabei immer auf dem Boden bleiben. Deshalb: Reichen wir uns die Hand. Und gehen gemeinsam in die nächsten zehn Jahre Allgäuer Unternehmerinnen. Unser Motto? Die Frau als Unternehmerin im 21. Jahrhundert! Also, auf geht’s! Packen wir es an! Nadine Schenk, im Vorstand der Allgäuer Unternehmerinnen e.V. Reichen wir uns die Hand82 RoC-Kultur | RoC-Akademie Als LUST AUF GUT-RoC-BotschaftAllgäu-Boden- see sind wir Teil der Republic of Culture. Das Leben von Kultur in den unterschiedlichsten Facetten ist einer unserer wichtigsten Werte. Mit unserem Netz- werk und dem Magazin machen wir diese Kulturen immer wieder sichtbar und stärken diese in unserer Region. Was meist schwer sichtbar zu machen ist, ist die Kommunikations-Kultur. Dabei ist oft eine mangelhafte, unwissende Kommunikation die Ursa- che vieler Schwierigkeiten, Konflikte und Probleme. Dem wollen wir Abhilfe schaffen und der Kommu- nikation wieder eine gute Kultur geben. Warum die RoC-Akademie?83 RoC-Akademie RoC-Botschaft Allgäu-Bodensee www.roc-akademie.de Oberried 4 88167 Grünenbach T: +49 (8375) 929 07 41 Wer sind wir? Wir sind ein kreatives Team aus Kommunikations- und Marketingexperten sowie professionellen Trainern und Coaches, die ihre langjährige Erfahrung nutzen, bündeln und gemeinsam ein einzigartiges Lernprinzip entwickelt haben. Vor allem sind wir Menschen, die sich mit Wertschätzung begegnen und den jeweils anderen wegen und nicht trotz seiner Andersartigkeit mögen. Was machen wir genau und was habt ihr davon? Mit unserem eigens entwickeltem Lernprinzip zeigen wir ab sofort, wie nachhal- tiger Erfolg im Bereich Weiterbildung und Mitarbeiterqualifikation sichergestellt werden kann. Für alle, •die müde sind, weiterhin in fast wirkungslose Weiterbildungs-Programme und Seminare zu investieren. •die künftig erleben wollen, wie ihre Mitarbeiter durch Weiterbildungspro- gramme tatsächlich besser werden und mehr Beitrag leisten. •die zukünftig erleben wollen, wie ihre Mitarbeiter sich durch Weiterbildung nachhaltig qualifizieren und somit dauerhaft einen wertvollen Teil des Unter- nehmens darstellen. •die Freude an ihrer Arbeit und Zufriedenheit empfinden wollen und persön- lich gestärkt und wirkungsvoll ihr Bestes geben möchten. Das spart viel Zeit und Geld und erhöht die Effizienz um ein Vielfaches. Denn durch das einzigartige Lernprinzip haben Sie ein Werkzeug an der Hand, dessen Systematik nur einmal gelernt werden muss und dann auf alle Lern- Bereiche übertragbar ist. Menschen, die uns vertrauen, sind private und unternehmerische Persönlichkeiten, Gutmacher und Teams aus der Region. Sie sind müde von einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten an Trainings- und Coaching-Formaten überfordert zu werden, die mit vermeintlich neuen Lösungsvorschlägen wenig nachhaltigen Erfolg bieten. Die RoC-Akademie und das Netzwerk LUST AUF GUT, mit dem Auftrag das Gute und gut Gemachte in der Region zu stärken, helfen ihnen und ihren Mitarbeitern dabei, jeweils die beste Version seiner selbst zu erschaffen.Kunst-Kultur | Milan Roknić85 Dr. Milan Roknić Friedrich-Schiller-Straße 31 88214 Ravensburg T: +49 (751) 569 306 22 Den Menschen im Mittelpunkt – zwischen Medizin und KunstDr. Milan Roknić – geboren wurde dieser Mann am 1. Juni 1942 in Pančevo, einem kleinen Ort nördlich von Belgrad, in Serbien. Seine Zeit im örtlichen Gym- nasium brachte bereits sein Talent zum Vorschein und sein damaliger Kunstprofessor erkannte und förderte diese ungewöhnliche Begabung und schulte ihn in den Grundlagen der Öl- und Acryltechnik. Mehrere, glanzvolle Auszeichnungen waren die Folge dieser Anstrengungen. Doch dann kam der Tag der Entscheidung – sollte er Kunst, Architektur oder Medizin studieren? Es ist die Qual der Wahl, die Leidenschaft an der Ambiguität, die Liebe zum Detail und zu den Menschen. Fragen, die nie nicht beantwortet werden, wenn Wege nicht beschritten werden. Irgendwann sind die Würfel gefallen und er studierte Medizin in Belgrad. Nach seinem Abschluss des Studiums kam er 1975 als jun- ger Assistenzarzt nach Deutschland und arbeitete sehr erfolgreich in mehreren Kliniken in Baden- Württemberg und Nordrhein-Westfalen, bis er 1979 die Chefarztstelle in der Anästhesie in Dülmen antrat. In diesen vielen Jahren war es immer sein künstleri- sches Talent, sich Dinge räumlich vorstellen zu kön- nen, einfühlsam Formen wahrzunehmen, feingliedrig und detailliert zu arbeiten, das ihn als Künstler in seinem Beruf, im Dienst der Menschheit, besonders auszeichnete. Durch die viele Arbeit blieb oft wenig Zeit, seiner Lei- denschaft nachzugehen. Doch Dülmen kristallisierte sich als doppelter Glücksfall heraus. Auf der einen Seite der berufliche Erfolg, auf der anderen Seite die freie Gruppe Kreativer, „wir-Künstler-Dülmen e.V.“, die eine Heimat für ihn wurde. Viele Ausstellungen wurden organisiert, Freundschaften geschlossen und gemeinsame Lebensfreude genossen. Diese Ein- drücke und Emotionen verarbeitete Roknić in seinen Bildern. Doch auch der Krieg in Serbien ließ ihn nicht unberührt – diese Zeit war düster, schwer und voller Schmerz - verarbeitet in einer Serie ausdrucksstarker, emotionsgeladener, bildlicher Befreiungsschreie. Eine weitere Inspirationsquelle waren die vielen Rei- sen in die Städte Europas, nach Paris, nach Rom, in die alte Heimat und an das Meer. Auf denen erfasste er, mit seiner Fotokamera bewaffnet, seine ungewöhn- lich lebendigen Motive, um sie im Anschluss auf der Leinwand zu verewigen. Menschen im Café, spielende Kinder am Strand, bettelnde Frauen, Naturschönhei- ten, Sportler im Wasser, auf dem Rad und vieles mehr. Immer dabei seine Frau Svetlana – seine Muse, seine Quelle, seine größte Kritikerin und sein größter Fan. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau in Ravensburg. Seine beiden Söhne sind ebenfalls Mediziner. Seit seinem Ruhestand im Jahre 2007 widmet sich Milan Roknić wieder mit großer Passion seiner Berufung, seiner Kunst. Gerne können Sie ihn persönlich und seine Art, zu malen kennenlernen. Vereinbaren Sie einen Termin in seinem Atelier oder besuchen Sie eine der nächsten Ausstellungen, die sich gerade noch in der Planung befinden.Kunst-Kultur | Milan RoknićNext >