< Previous090 Als Dr. Jeanette Dittmann mit 44 Jahren einen Knoten in ihrer Brust erspürt, sind Ihre Kinder 4 und 9 Jahre alt. Bis zu Ihrer Erkrankung hat sie sich selten Ruhe gegönnt, eine Perfektionistin, die beruflich und privat am liebsten alles selbst macht. Der hohe Anspruch an sich selbst ist für sie die größte Heraus- forderung auf der Suche nach innerem Frieden. „Meinen Heilungsweg bin ich mit großer mentaler Stärke in vielen kleinen Schritten gegangen, immer einen Fuß vor den anderen setzend. Mir hat meine positive Zuversicht dabei sehr geholfen, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Mein Bild, wenn ich an den Krebs denke, ist: Ich gehe am Strand spa- zieren und mein Krebs schwimmt wieder raus ins weite Meer. Wir winken uns aus der Ferne zu und ich sage: ‘Bleib Du schön da hinten im Meer, ich bleibe hier am sicheren Strand.‘ Es war und ist noch nicht meine Zeit, um zu gehen.“ Fotos: Martina van Kann; van-kann.de Ich liebe das Leben! Mutmacher-Kultur | LebensHeldin! e.V.091091 Silke Linsenmaier und Isabella Ladines, die den Verein LebensHeldin! e.V. gegründet haben und ihm vorstehen, haben im Berg und Feierabend Verlag das Buch „Du bist die Heldin Deines Lebens“ herausgebracht, eine Krafttankstelle und Ratgeber für an Brustkrebs erkrankten Frauen. 21 Frauen teilen ihr Schicksal, ergreifende und motivierende Einsichten in das Leben – und ihren mutigen Weg im Umgang mit dieser potentiell tödlichen Krankheit. Es ist eine Hommage an die innere Stärke der Frauen, die zeigt, welche Kraft in ihnen erwachsen kann – entgegen aller Prognosen. Martina van Kann hat diesen Frauen mit Ihrer Kamera in die Seele geschaut, dabei sind wunderbare Portraits entanden. Zum Selbstlesen oder Verschenken im Buchhandel – oder auf der Website, samt viel mehr Infos über die Arbeit von LebensHeldin! e.V. LebensHeldin!e.V. lebensheldin.deAllgäu Aschaffenburg Augsburg Baden-Baden Basel Berlin Bonn Bodensee Flensburg Frankfurt Freiburg Fulda Hamburg Hannover Heidelberg Karlsruhe Köln Luzern Lörrach Ludwigshafen Mainz Mannheim München Oberschwaben Oberschwaben Offenburg Pfalz Potsdam Schwarzwald-Baar-Heuberg Starnberg Ammersee Stuttgart Ulm Wien Wiesbaden Würzburg Esther Gummig (Bildchefin) und Eva-Maria Werner (Textchefin) Foto: Jan Riephoff; janriephoff.comKommunikations-Kultur | Werner|Gummig Wir machen LUST AUF GUT Mit mehr Treffern als der HSV und der FC St. Pauli zusammen. Zugegeben, unser Spielfeld ist auch etwas größer in Hamburg – dem Tor zur Welt. Hier LUST AUF GUT zu machen, führt uns in die schärfsten Ecken, in die wir sonst keinen Fuß gesetzt hätten. Überall treffen wir Hamburger Perlen und platzieren sie mit guten Ideen im Heft, im Netz und am liebsten im Herz. Dafür denken wir gern ein paar Schritte weiter in Richtung Corporate Culture. Unternehmen so zu präsentieren, dass Kunden kommen und Mitarbeiter bleiben, dass sie stolz sind auf ihre Marken, Produkte und Leistungen, das macht die Sache rund. Für authentische Kommunika- tionskultur muss man als Werber schon mal in die Verlängerung. Wenn Sie also auch so eine schöne Seite in unserem Magazin haben möchten (die dann auch auf lust-auf-gut.de erscheint und mit Ihrer Website verlinkt wird, sodass Sie im Netz noch besser gefunden werden) oder eine Markenberatung – wir können das. Auch die Umsetzung. Von Strategie über Konzeption bis Namens-Entwicklung, Websites, Broschüren, Funk und Film und was Ihrer Marke sonst noch GUT tut. Für möglichst viele Treffer. Übrigens ist die Republic of Culture so etwas wie die Bundesliga, plus Österreich und Schweiz – wer alles mitspielt, sehen Sie hier links. Alle Magazine für alle Städte auf lust-auf-gut.deBoris Rogosch, Der Foodtalker. 11 xGUTES Noch mehr GUTES in Hamburg, empfohlen von unseren Für-Sprechern. Stefanie Stoltzenberg-Spies, Inhaberin und Geschäftsführerin von Strasburger Kreise, Hausabend | Gesellschaften | Verbindungen 11 xGUTES Meine kulinarischen Reisen als Moderator und Food-Talker führen mich zu vielen der charisma- tischsten Menschen und Orten unserer Stadt, die allesamt für Qualität, Leidenschaft und heraus- ragende Produkte stehen. Das finde ich spannend und gut für LUST AUF GUT, so dass ich mich freue, sie hier zu empfehlen. Noch mehr Gutes unter: foodtalker.de Und hier gehts zu meinen Podcasts: Einkaufen Cucinaria – Nähert man sich dem Straßenbahn- ring 12 in Hoheluft-Ost, schallt es einem schon von weitem entgegen: Küchenliebe! Hier finden nämlich Hobbyköche und auch Profis alles zu den Themen Kochen, Küche und Kaffeekultur. Mit ihren 25 Jahren ist die Cucinaria längst eine Institution in der Stadt. Auswahl, Beratung und Service sind top und wer eine neue Küche sucht, Hamburg ist meine Heimat! Kein Ort ist mir so vertraut wie Hamburg! Kein Viertel unentdeckt! Die Menschen in dieser Stadt, die Gesellschaft, ticken ganz eigen: Zunächst gefangen in ihren Milieus, spröde und unnahbar, dezent und das Understatement wahrend, wird der Hamburger als spaßbefreit und arrogant wahrgenommen; bei genauer Betrachtung entpuppt er sich als unendlich zuverlässiger, ehrlicher und weltoffener Freund und Partner! Hamburg, die schönste Stadt der Welt? Die gibt es aus meiner Sicht gar nicht, aber ohne Frage ist Hamburg mit Elbe und Alster, den wunderbaren Parklandschaften und den ganz unterschied- lichen Kiezen eine wirklich zauberhafte Stadt! Meine Empfehlungen für Hamburg: Daruma – Der Japaner meiner Wahl! Wer es schick mag, sollte nicht hingehen. Es ist familiär und authentisch, direkt am Oberhafen, Stadtdeich 1, 20097 Hamburg. Elbstrand – Der schönste Hundespaziergang geht morgens vom Övelgönner Museumshafen aus am Strand entlang Richtung Westen. Im Ahoi neben der Strandperle gibt es schon um 7.30 Uhr aus der Luke einen wunderbaren hei- ßen Kaffee. Auch die Kajüte SB 12 am Strand- weg 12 in Blankenese ist mein Wohlfühlort. Estomo – Mein Lieblingslable in Hamburg. Ein kleines Atelier in Eimsbüttel und zwei Geschäfte: eins in der Ottenser Hauptstraße und eins im Eppendorfer Weg. Mode, die sensationell gut zu kombinieren ist, zeitlos, elegant und einfach schön! Eppendorfer Weg 74, 20259 Hamburg Ottenser Hauptstraße 50, 22765 Hamburg Henriks in der Tesdorpfstraße – Fühlt sich an, wie meine schicke „Kantine“ – ideal für Treffen mit Kunden und Klienten. Super Mittagskarte, weiße Tischtücher und tolle Atmosphäre. Abends etwas gediegener, aber immer Spitzen- qualität. Tesdorpfstraße 8, 20148 Hamburg JazzHall – Ein neuer kleiner Leuchtturm am Harvestehuder Weg. Ein wunderschöner Ort direkt an der HfMT mit großartigen Jazzkonzer- ten bei grandioser Akustik! Erst gestern durfte ich hier das Abschlusskonzert des Symposiums von Wolfgang Schlüter erleben, den weltbesten Vibraphonisten und Virbraphonistinnen gemein- sam mit den Streichern und Streicherinnen der jungen norddeutschen philharmonie. Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Jenischpark – In der Nähe aufgewachsen ist der Park für mich seit meiner Kindheit der allerschönste. Er gilt als einer der bekanntesten Landschaftsgärten Norddeutschlands und liegt in Hamburg-Othmarschen am Geesthang über der Elbe bei Teufelsbrück mit einer Fläche von 24 ha, von denen 8 ha Naturschutzgebiet sind. Sowohl das Jenischhaus, als auch das Ernst Barlach Haus mit seinen wechselnden Ausstel- lungen lohnen die Fahrt in die Elbvororte. Millerntor-Stadion – Ein Muss für jeden, der Hamburg besucht. Mitten in der Stadt liegt das Stadion, das Platz für fast 30.000 Zuschauer bietet. Spielt der FC St. Pauli, so „brennt die Hütte“. Ist gerade der DOM auf dem Heiligen- geistfeld, hat man den Blick von der Südtribüne direkt bis zum Riesenrad! Piment – Wahabi Nouri ist der Meister der Aromen. In seinem Restaurant am Lehmweg wird man von dem gebürtigen Marokkaner verzaubert. Kein Gourmettempel, sondern ein kleiner, sehr feiner Ort für ganz exzellentes Essen, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Lehmweg 29, 20251 Hamburg Schuh- und Schlüsseldienst Canpolat – Im großen Rewe-Center an der Max-Brauer-Allee: Der netteste und beste Schuster! Es gibt nichts, was er nicht reparieren kann. Einfach großartig! Max-Brauer-Allee 59, 22765 Hamburg Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe – An diesem Ort wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts das Elbwasser für die Wasserversorgung Hamburgs gefiltert; ein spannendes Industriedenkmal. Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg Yu Garden – Hinter dem MARKK am Rothen- baum liegt das Restaurant mit moderner chinesischer Küche im traditionellen Teehaus. Tipp: Die Pekingente ist eine Sensation! Feldbrunnenstraße 67, 20148 Hamburgfindet diese im angeschlossenen Küchenstudio von der Traditionsmarke Hummel. Damit aber nicht genug: auch das Kochen selbst, lässt sich in der dazugehörigen Kochschule erlernen. Straßenbahnring 12, 20251 Hamburg Senf Pauli – Hier werden Senf und leckere Soßen aus erlesenen Zutaten in der gläsernen Manufaktur direkt vor unseren Augen frisch hergestellt. Beim nächsten St.Pauli Besuch unbedingt mal reinschauen und die köstlichen Endprodukte in den unterschiedlichsten Ge- schmacksvariationen mit so lustigen Namen wie „Mord im Orient“, „Smoke on the Water- kant“ oder „Himbeerfeld für immer“ verkosten. senfpauli.de/collections/all Schinkenmanufaktur Basedahl – Wenn Henning Basedahl von seinem Schinken spricht, gerät er ins Schwärmen. Probiert man seinen Schinken dann selbst, weiß man auch warum. Traditionelles Handwerk, beste Zuta- ten, ganz viel Liebe und natürlich ordentlich Rauch schaffen ein unglaubliches Genusserleb- nis. Vor den Toren Hamburgs in Hollenstedt steht die familiengeführte Manufaktur und lädt zum Einkauf in „Basedahl‘s Kleiner Laden“ ein. Hier gibt’s übrigens außer der Hauptsache, dem Schinken, viele andere Köstlichkeiten befreundeter Produzenten. Also, ran an den Speck, der Ausflug lohnt sich. Estetalstraße 10+12, 21279 Hollenstedt basedahl.de/onlineshop Metzgerei Dreymann – Weniger und dafür besseres Fleisch konsumieren – das ist die Botschaft von Chef Andreas Dreymann. Die Demeter Metzgerei auf Gut Wulfsdorf bei Ahrensburg bietet ihre Bio-Fleisch- und Wurstprodukte von höchster Qualität, abseits vom Standard. Direkt im angeschlossenen Hofladen und auf insgesamt 18 Hamburger Wochenmärkten wird die Ware angeboten – gut zu erkennen an den markant gestylten Verkaufswagen. Hier beraten und empfehlen Fleisch-Sommelier Dreymann und sein Team mit großer Leidenschaft und sind für mich die Nr.1 Fleischlieferanten in Hamburg. Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg Malte‘s Frische Kräuter – Und wenn wir schon mal auf dem Markt sind, dann geht’s natürlich auch zu den „Kräuterburschen“. Bei Malte gibt’s Superfood in Form von mehr als dreißig Sorten Küchenkräutern, Pflücksalaten, Gewürzen sowie Gemüse und Obst der Saison – schnittfrisch und von höchster Qualität – versteht sich. Meist ist die Schlange am Stand sehr lang, aber Malte's "Kräuterburschen" sind äußerst fix und schnell im Rechnen und Bera- ten, so dass langes Warten ausbleibt. Malte hat nicht nur einen der schönsten Stände auf dem Markt, nein, er hat auch die Marktmann- schaft mit dem besten Outfit: Grünes Sakko, Schürze, Strohhut. Malte findet ihr auf dem Isemarkt, am Gold- bekufer und auf dem Volksdorfer Markt. Essen Restaurant Zeik – In einem typischen Ham- burger Backsteinbau in der Sierichstraße begrüßt der frisch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chef Maurizio Oster seine Gäste mit seiner außergewöhnlichen Küche. Ambitioniert und mit höchstem Anspruch an regionale und saisonale Produkte, wird hier gehobenes Kochhandwerk und künstlerische Raffinesse geboten. Aber keine Sorge, hier geht’s trotz bester Kritikernoten keineswegs steif zu. Im Gegenteil: das Zeik Team verbreitet Lässigkeit und Herzlichkeit. Das 6-Gänge-Me- nü gibt es selbstverständlich auch als vegetari- sche Variante. Sierichstraße 112, 22299 Hamburg HYGGE Brasserie & Bar im Hotel Landhaus Flottbek – Das Restaurant bietet ein Span- nungsfeld zwischen Lagerfeuer und Moder- nität: Einfach urgemütlich und Geborgenheit ausstrahlend. Vom großen Familientisch, über den Loungebereich am Kamin, bis zu Hoch- tischen oder einem Plätzchen an der Bar ist für jeden etwas dabei. Und dazu bringt der Küchenchef köstliche, französisch reduzierte Landhausküche auf die schweren Holztische. Was will man mehr? Auf nach Flottbek, wo im Sommer auch ein riesiger Garten auf seine Gäste wartet. Baron-Voght-Straße 179, 22607 Hamburg Restaurant Wolfs Junge – Nachhaltig kann auch sehr genussvoll sein. Das beweist Bio- Spitzenkoch Sebastian Junge täglich in seinem Hamburger Restaurant Wolfs Junge in der Zimmerstraße. Hier werden ausschließlich Bio-Produkte von ausgewählten regionalen Produzenten verarbeitet. Der Küchenchef und sein Team buttern, wursten, fermentieren und backen darüber hinaus auch alles selbst. Daraus entstehen dann äußerst kreative Ge- richte und Menüs, bei denen Fleisch im übrigen nicht die Hauptrolle spielt. Egal ob Mittag oder Abend, das Wolfs Junge ist eine der Top-Adressen für nachhaltigen Genuss. Zimmerstraße 30, 22085 Hamburg-Uhlenhorst Restaurant Klinker – Direkt neben dem Holi-Kino in der Schlankreye bekommt man köstlich-süffige Tellergerichte. Hier werden abseits der Konventionen spannende Produkte und Zutaten kombiniert. So gut, dass man sei- nen Teller stets auslecken möchte. Wichtig ist hier, vieles ausprobieren. So kommt man am Abend dann schnell auf 2 - 3 kleine Gerichte, die sich aber zum Teilen bestens eignen. Bei meiner Bestellung ist immer dabei: Grilled Cheese Sandwich mit Birne und Kimchi – eine Umami-Bombe. Auch die Weinkarte ist abseits vom Mainstream und bietet viele ungefilterte Weine und seltene Flaschen. Fair und nach- haltig ist hier die Devise, und das nicht nur bei den verarbeiteten Produkten, sondern auch im Umgang miteinander, und das heißt bessere Arbeitszeiten, faire Entlohnung, mehr Urlaub. Und deshalb ist das Klinker auch am Wochen- ende geschlossen. Schlankreye 73, 20144 Hamburg Ausflug Hotel Wassersleben – Vorne der Badestrand, dahinter der Wald und dazwischen das char- mante ‚Boutique Hotel Wassersleben‘. Ein schöner Ort zum Entspannen in einzigartiger Lage mit wunderschöner Aussicht an der Flensburger Förde nur 300m vor der dänischen Grenze gelegen. Das weißgetünchte 100-jäh- rige Gebäude mit rotem Ziegeldach direkt neben dem Segelclub gelegen, bietet 22 schöne Zimmer mit Balkon zum Meer. Die kulinarische Versorgung erfolgt in den beiden Restaurants, beide mit Panoramablick oder auf der großen Terrasse zum Meer. Während im Restaurant ‚Wassersleben Vier‘ regionale Produkte zu Klassikern mit französischer Machart auf die Teller kommen, findet man im Fine Dine Restaurant ‚Der Steinort’ Küche auf höchstem Niveau. Hotel- und Küchenchef Eike Stein- ort spielt hier seine umfassende Kochkunst mit viel Leidenschaft und Herzblut aus. Sein Kochstil mit unterschiedlichen Techniken und Top-Produkten ist einzigartig und verspricht spannende Menüabende. Wassersleben 4, 24955 Harrislee Backensholzer Hof – Etwas abseits gelegen, zwischen Husum und Schleswig, liegt der Backensholzer Hof. In diesem Familienbetrieb kann man noch echte landwirtschaftliche Betriebsamkeit erleben. Hier grasen die Kühe direkt hinter dem Hofrestaurant, hier dürfen die Besucher auf eigene Faust den Hof selbst entdecken, Kälber streicheln und die Kinder auf dem Spielplatz toben. Berühmt ist der Hof für seinen Backensholzer Käse, der mittlerwei- le auf vielen Speisekarten namhafter Restau- rants steht. Die Tiere werden mit betriebsei- genen Futtermitteln aufgezogen und die Milch für den Käse kommt selbstverständlich von den eigenen Kühen. In der modernen Hofküche wird von herzhaft- bodenständig bis kreativ-raffiniert, aber immer saisonal und regional gekocht. Gleich angeschlossen ist der Hofladen, wo es die vielen leckeren Käsesorten aus der eigenen Käeserei gibt. Aber auch eigenes Fleisch, Milch und Eier, sowie Gemüse vom Nachbarn und ökologische Weine werden hier verkauft. Meine Käseempfehlung ist der Cremeer und der alte Deichkäse. Schwabstedter Damm 8, 25885 Oster-OhrstedtWillst du Liebe kennenlernen, zieh nach Ham- burg. Hamburg zeigt dir Liebe. So sehr, dass man anfängt eine Stadt zu vermissen. Hamburg entschleunigt, Hamburg macht mich glücklich. Diese Stadt haucht einem so viel Lebendigkeit und Freude ein, dass man platzen könnte. Hamburg hat mich ankommen lassen. Bei mir. In einer so erstklassigen Stadt, die einen packt und verändert. Hier wird man spontan. Offen. Hier werden einem Menschen in den Weg gelegt, die man gerne aufhebt und bis ans Ende mitträgt. Hamburg bietet dir kulinarisch so viel, was ich in anderen Städten noch nicht gefunden habe. Danke Hamburg Meine Empfehlungen für Hamburg: Die Pizzeria – (M)Ein Wohnzimmer. Für mich die weltbeste Pizza in kleiner, muckeliger Atmosphäre. Hier wird alles gefeiert was man feiern kann. Wir lieben den Thunfisch in Sashimiqualität und essen ihn zur Vorspeise und danach auch auf der Pizza. Aber auch die restlichen Pizzen können glänzen. Eppendorfer Landstraße 165, 20251 Hamburg Matter Urban Market – Ein Laden. Ein Mann. Zu beidem habe ich eine platonische Liebe auf- gebaut und finde hier grundsätzlich immer etwas für den Mann, die beste Freundin und die Schwester. Für alle anderen gibts Gut- scheine. Aber ein Besuch bei Andreas ist in Hamburg Pflicht. Schlankreye 71, 20144 Hamburg Zahnärzte Brandt & Freitag– Lust auf Gut? Ich gehe zu keinem Zahnarzt so gerne wie zu Dr. Brandt. Die Praxis in Winterhude überzeugt mit Stil, äußerst freundlichen Mitarbeitern, Zeit (!) und Einfühlungsvermögen. Nie wieder Angst, nie wieder ein anderer Zahnarzt. Alsterdorfer Straße 81a, 22299 Hamburg Eclaire au Café – Cheesecake mit Himbeeren. Wenn der ausverkauft ist, dann weiss ich, dass ich zu spät dran bin. Keiner macht maximal köstliche Kleinigkeiten wie die Konditoren von Eclaire au Café. Oft versteckt an Orten, die man nicht sucht….dann aber doch glücklicher nicht sein kann, wenn man sie gefunden hat. Kleine Rainstraße 5, 22765 Hamburg Ottensen Benvenuto Café – 2016 hab ich mich so in diese Espressobohne verliebt, dass ich jetzt auf ewige Zeiten versaut bin für anderen Kaffee. Aber zurecht. Diese Bohne ist einzigartig vollmundig lecker und zudem stehen da Menschen hinter, die ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Und woher sollte ich 2016 wissen, dass uns die Arbeit schon viel früher zusammenge- bracht hatte? Und jeden Morgen beim Kaffee im Bett bin ich dankbar für diese Verbindung und Menschen, die aus etwas sehr Gutem nicht noch mehr machen wollen. Sich einfach treu bleiben….that‘s amore! Heinrich-Barth-Straße 13 - 15, 20146 Hamburg Milk Made Icecream – Ich bin nicht der große Eisfan. Aber wenn Eis, dann Milk Made von Judith. Ehrliche Grundmasse, tolle Kreatio- nen, keine babbsüße Zuckermasse sondern erstklassiger Genuss. Kein Wunder mussten wir Milk Made auch bei uns im Schuback mit aufnehmen. Denn Genuss hört bekanntlich mit dem Dessert auf. Eppendorfer Landstraße 96, 20249 Hamburg Friedensallee 30, 22765 Hamburg Thai Smile Massage – Der erste Besuch bei C in ihren Räumen in der Alsterdorfer Straße ist wie das erste Tattoo. Einmal angefangen kannst du nicht mehr aufhören. Zu Recht. Hier erlebt man 60 Minuten Massage, die sich danach wie Medi- zin anfühlen. Kein Physio konnte das bewirken, was C mit einer Massage bewegt. Keine Frage, Thai Smile hier zu nennen ist wie das Schießen ins eigene Bein, aber es ist eine absolute Her- zensempfehlung und ich bin mir sicher, C wird immer einen Termin für mich haben, auch wenn ihr sie überrennen werdet ;-) Alsterdorfer Straße 80, 22299 Hamburg Superblume – Dank meines Mannes seit Jahren meine Anlaufstelle für Glück und Freude. Bei Superblume bekommt ihr Blumen, die wirklich lange halten. Viel Pink und eine Herzlichkeit, die dich einfach glücklich macht. Man schätzt sich hier und bekommt das Rundum-Sorglos- Paket, hochwertige Sträuße, einzelne Blumen, Kerzen, Töpfe und jede Menge Dankbarkeit. Alsterdorfer Straße 69 a, 22299 Hamburg Restaurant Marseille – Für wirklich ausge- zeichnete Miesmuscheln, exquisiten Fisch und Hafenatmosphäre geht man ins Marseille. Totale Lieblingsadresse, wenn wir ausgefallene Fischkreationen essen wollen oder das Tatar unseres Lebens. Denn auch das können sie im Marseille aus dem Effeff. Dazu die Gastgeber, das hyggelige Interieur und eine ehrliche Flasche Wein. Große Elbstraße 164 22767 Hamburg Küchenfreunde Grindelhof – Klein und fein aber grundsätzlich pure Herzlichkeit und eine ausgesprochen feine Küche. Wir sind gerne hier, fernab der Hood. Genießen und schauen in den Raum. Lassen uns in den Gedanken treiben und laufen entspannt, sehr gut gesättigt und voller Freude auf das nächste Mal zurück in unsere Hood. Grindelhof 64, 20146 Hamburg Grand Hotel of Sweden – Eigentlich sollte nicht mein Foto hier kleben, sondern das von meiner besseren Hälfte. Denn er ist es, der mir die besonders kleinen und feinen Läden in den letzten Jahren gezeigt hat. Wie das Grand Hotel of Sweden. Ausgefallen aber richtig unique. Willst du Klasse und den Touch von „ausser- gewöhnlich“, dann bist du bei Felix gold richtig. Von der Socke bis zum Hut - nichts von der Stange und dazu auch noch mächtig langlebig. Eppendorfer Landstraße 6, 20249 Hamburg Café Luise, kleine Bäckerei – Hamburger streiten sich ja gerne über DAS BESTE Franz- brötchen in Hamburg. Ich streite mit und sage: Café Luise, kleine Bäckerei zaubert die weltbesten Franzbrötchen, die man in Hamburg genießen kann. Klassisch odwr mit Kirschen oder Apfelkompott…du schmilzt dahin und vergisst die Kalorien auf den Hüften. Denn diese intensiven Frantbrötchen lassen Kalorien links liegen und vor Neid erblassen. Und nein, ich akzeptiere keine andere Meinung. Erdkampsweg 12, 22335 Hamburg Alsterdorfer Straße 59, 22299 Hamburg Nr.11 Karlsruhe & Baden-Baden Nr.10 MünchenNr.9 HanauNr.8 Frankfurt Nr.7 Freiburg Nr.6 StuttgartNr.3 FreiburgNr.5 Frankfurt Nr.2 Frankfurt Nr.4 Freiburg Nr.1 Freiburg Desirée HänsslerCo-Inhaberin des Restaurants Schuback am Park 12 xGUTES >>>>>>>>>>>>>>>>Esther Gummig, Creative Director und Co-Herausgeberin von LUST AUF GUT Hamburg 16 xGUTES >>>>>>>> Nr.104Lörrach und drumherum Nr.105Luzern und drumherum Nr.106Allgäu und drumherum Nr.109 Mannheim Nr.107Würzburg und drumherum Nr.108Berlin und drumherum Nr.110MainzNr.113 München und drumherum Nr.111 Aschaffenburg und drumherum Nr.112 Hannover und drumherum Nr.114Basel und drumherum Ich lebe nun mehr als die Hälfte meines Lebens in dieser wundervollen Stadt – Hamburg ist mei- ne Heimat geworden. Die Stadt inspiriert mich, sobald ich den Fuß aus der Tür setze, nicht zuletzt habe ich deshalb 2015 begonnen, LUST AUF GUT Hamburg zu machen. Jedesmal ein ganzes Heft voller Lieblingsadressen, die diese Stadt zu bieten hat, daher beschränke ich mich bei meinen Tipps nun auf solche, die noch nicht in diesem Heft waren. Etrusker –Seit 30 Jahren mein Lieblingsita- liener. Im Sommer draußen unter den großen Schirmen quasi auf der Straße sitzen, wenn das Wetter nicht taugt ganz eng und gemütlich drinnen. Luisa zaubert mit kleinstem Team al- les, was die italienische Küche so hergibt – und was nicht auf der Karte steht, geht meistens trotzdem. Mein Favorit: Spaghetti a la Cecca. Heißt intern auch „Spaghetti Esther“. Grindelhof 45, 20146 Hamburg Clermont – New York am Mittelweg. Ein- fach auf ein Glas Wein im Fenster sitzen oder draußen auf der Terrasse ist mein Schönstes. Die „Pinsen“ stillen den kleinen oder großen Hunger. Überschaubare Karte, aber alles lecker. Mittelweg 27, 20148 Hamburg Standard – Aperitivo Kultur auf der Großen Freiheit. Der Geschmack der Amalfi Küste in einem SetUp von Neapel in einer Inszenierung wie in der Mailänder Scala. Feinste Aperitivi auf der Karte, an Speisen: eine Dose Ölsardinen mit Graubrot. Und dann wird der Tisch über den Abend mit all dem geflutet, was dem Koch so einfällt. Bisher wurde ich nur positiv überrascht. An Sommernächten Dolce Vita vor dem Lokal. Große Freiheit 90, 22767 Hamburg Kimo Falafel – Die beste Falafel der Stadt. Ein- mal „Falafel Kimo“ mit Allem, sensationell. Zum hinsetzen und dort essen oder auf die Hand – zum draußen in der Sonne rumstehen. Achtung: Immer genug Servietten mitnehmen! Schanzenstraße. 111, 20357 Hamburg Astor Film Lounge – Ich liebe den großen Kino- saal, in dem man mit einem Begrüßungsdrink in den riesigen Sesseln versinkt. Man kann Speisen und Getränke bestellen, Sitz nach hinten in Liegeposition – und dann Film ab. Herrlich! Zimt & Koriander – Griechische Küche. Aber nicht die üblichen überquellenden Fleischplat- ten, sondern Mezzedes, marktfrische Tapas, leichte, fröhliche Kombinationen, die nach Ägäis und griechischen Inseln schmecken und nicht nach deutschem Discounter. Mein Favorit: wür- zig-krosse Zucchini-Bällchen mit Estragonsenf. Wenige Tische in einem gekachelten kleinen Ladenlokal mit offener Küche, Tische draußen vor dem Laden und super herzliche Gastgeber. Eppendorfer Weg 79, 20259 Hamburg Chockdee Thai Massage – Einmal Bankok – und wenn zurück: alle Verspannungen gelöst, Blockaden aufgehoben, alles wieder im Fluß. Vollkommen authentisch wie im Wat Pho. 60 min. für € 45, 90 Minuten für € 60. Grindelberg 61, 20144 HH Gustav Jerwitz Künstlerbedarf –In diesem wundervollen Laden möchte ich sofort eine Karriere als Künstler starten und einfach jede Frage in meinem Leben mit unendlich viel Farbe jedwelcher Konsistenz beantworten. Das Ganze auf riesige Leinwände, derbe Kartons oder handgeschöpftes Büttenpapier auftragen. Kleiner Schäferkamp 29, 20357 Hamburg The Chug Club – Cocktail-Bar auf dem Kiez. Kreative Mixe, alle auf Tequila- und Mezcal- Basis, die Chugs genannt werden. Für Experi- mentierfreudige gibt es Mini-Chugs. Von sauer über scharf bis süß ist querbeet alles dabei, von „Kressefreiheit“ über „Catch me if you can“ bis hin zu „Give peach a chance“. Mein Favorit: Buttermilch Margarita. #gochugyourself Taubensraße 13, 20359 Hamburg Damensalon – Auch für Herren geöffnet. Winzige Bar, tolle Atmosphäre, kreatives Interi- eur, unterhaltsamer Inhaber, lustiges Publikum, gute Drinks – samt selbstgemachtem Eierlikör. Hingehen und versacken. Taubenstraße 23, 20359 Hamburg Policke – Eine Institution in Hamburg, die so gar nicht hanseatisch ist. Auf fünf Etagen 10.000 Anzüge – Panik! Aber dann gibt es eben auch 50 Fachberater, die den Kunden mit geschultem Augenmaß perfekt vermessen. Drei Griffe in die endlosen Regale – jeder Vorschlag sitzt. Mit haus- eigener Änderungsschneiderei auf der anderen Straßenseite, wo es auch gleich die passenden Hemden, Krawatten und Einstecktücher gibt. Böckmannstraße 1 a, 20099 Hamburg Hansen Büromarkt – Mitten in der Schanze, und dabei so gar nicht Schanze. Auf 300 m 2 gibt es einfach alles für die Dinge, die man nicht per eMail versenden, in die Cloud sortieren oder in die Tastatur des Rechners tippen mag. Die dabei schön aussehen und sich fein anfühlen sollen. Schulterblatt 7-9, 20357 Hamburg Frank Thiele – das Käseparadies, zweimal in der Woche auf dem Isemarkt, direkt vor meiner Haustür. Käse, der lange in Manufakturen gereift ist, im Heu gelegen, in Sherry gebadet. Mit eingehender Beratung von Fachleuten, die sich erstaunlicherweise jeden Käsenamen samt Herstellungsverfahren merken können – und die einen mit unendlicher Geduld jeden Käse probieren lassen. Isestraße, vor der 21, 20144 Hamburg Forsthaus Hessenstein – der schönste Ort in Ostholstein, auf einer Anhöhe am Waldrand gelegen, am Ende eines Feldweges, neben der alten Sternwarte. Gehört zu Gut Panker. Ländliche, regionale Küche, eine sehr besondere Atmosphäre – im Sommer auch auf der schönen Terrasse mitten in der Natur. Im Herbst steht gerne ein Rudel Dammwild auf der Straße, wenn man das Lokal spätabends verlässt. Vorher unbedingt einen langen Spaziergang durch die Felder machen. Hessenstein, 24321 Panker Deichtorhallen – Ich liebe diese alten Hallen, wunderschön renoviert. So schaut man in Ham- burg Kunst! Wechselnde Ausstellungen. Deichtorstr. 1–2, 20095 Hamburg Salon der Gegenwart – Jedes Jahr im November bitten Margarita und Christian Holle in eine Off- Location und präsentieren einen spannenden Überblick der zeitgenössischen Malerei. Neben etablierten Künstern vor allem talentierte New- comer – zeigen das Beste, was die Ateliers der Meisterstudenten zu bieten haben. salondergegenwart.de Foto: GeorgeTammo Schwitters, Inhaber von Der neue Beckmann 10 xGUTES Noch mehr GUTES aus den letzen Magazinen finden Sie unter lust-auf-gut.de 10xGUTES Tim Kestermann, Stadtführer und Hamburg-Blogger bei How To Hamburg Cityguide Ingeborg Trampe, PR-Consultant und Erotik-Autorin 13 xGUTES Nane Mund, Werberin 5 xGUTES 8 xGUTES Bernd Steingass, Createur Carolin Peiseler, PR und Marketing Automuseum PROTOTYP 8 xGUTES 15 xGUTES Andreas Feldenkirchen, Inhaber von matter urban market Stefanie von Carlsburg, Leiterin Unternehmens- kommunikation Hamburger Sparkasse 11 xGUTES Torsten Polmann – Projektentwickler 20 xGUTES Birgit Gräfin Tyszkiewicz, Roma e Tosca 10 xGUTES Jessica Widenmann und Gesine Nennecke, Nennecke & Widenmann Immobilien 15 xGUTES Anna Fauth-Schüller, annaswerk > Feste, die bleiben 26 xGUTES Boris Rogosch, Der Foodtalker 12 xGUTES Nr.188Allgäu, Bodensee und Oberschwaben Nr.189Wien und drumherum Nr.190Frankfurt und drumherum Nr.194 Ulm, Neu-Ulm und drumherum Nr.192WürzburgNr.193Augsburg und drumherum Nr.195Starnberg, Ammersee und drumherum Nr.198Freiburg und drumherum Nr.196Freiburg und drumherum Nr.197 PfalzNr.199Bonn und drumherum >>>>>>>>Unter lust-auf-gut.de finden Sie übrigens Tipps von Für-Sprechern für alle 33 Städte und Regionen, in denen es LUST AUF GUT schon gibt. Dazu alle Magazine online zum Blättern. 26 xGUTES Peter Oschätzchen Gourmetspezialist IMPRESSUM RoC-Botschaft Hamburg: WERNER|GUMMIG Werbeagenten, Eva-Maria Werner und Esther Gummig Herausgeber: ROC, Frankfurt, www.republic-of-culture.de | Konzept, Idee: Thomas Feicht Druck:NEEF + STUMME GmbH, Schillerstr. 2, 29378 Wittingen; neef-stumme.de Auflage:10.000 | Erscheinungstermin: April2022 Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei WERNER|GUMMIG, Hamburg. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen. 17 xGUTES Timm Hanebeck Creative Director 30 xGUTES Eva-Maria Werner RoC-Botschaft Hamburg 15 xGUTES Barbara Friedrich, Journalistin, Design Consulting & Publishing 8 xGUTES Matthias Wilpsbäumer, Weinlager Ludwig v. Kapff 6 xGUTES Susanne Kaloff, freie Autorin 5 xGUTES Josef Katzer, Präsident der Handwerks- kammer Hamburg 10 xGUTES Christian Gummig, Gummig Kommunikation Cornelia Glenz, Freie Creative, (Texterin) und segelnde Bloggerin (Die See kocht) 13 xGUTES 6 xGUTES Lisa Reimnitz SAT1-Moderatorin Foto: Tobias Lang 6 xGUTES Ralf Merboth UP Advertising 17 xGUTES Till Melchior Fotograf 11 xGUTES Christian Rose, Veranstaltungsmanufaktur Hamburg Nr.200Frankfurt und drumherum Nr.201Ulm, Neu- Ulm und drum- herum Nr.202Allgäu, Bodensee und Oberschwaben Nr.205Schwarzwald- Baar-Heuberg Nr.203Stuttgart und drumherum Nr.204Würzburg und drumherum Nr.206 Potsdam und drumherum Nr.209Starnberg, Ammersee und drumherum Nr.207Berlin und drumherum Nr.208Karlsruhe und Baden Baden und drumherum Nr.150Ulm, Neu-Ulm und drumherum >>>>>>>>Next >