< PreviousMode-Kultur | HELLO Fotos: Antonina Gern; antoninagern.com Zwischen Londoner Coolness und Pariser Eleganz haben Telsche Braren und Susanne Gröhnke einen eigenen Weg gefunden, der wie selbstverständlich zu Hamburg passt. Die beiden Designerinnen gehen mit ihrer stylischen Kollektion in die mittlerweile fünfzigste Saison: HELLO zeigt figürliche, smarte Kleider, coole Mäntel, Blousons, Röcke, Jerseys und betörende Abendkleider. Die ganze Kollektion ist unbedingt tragbar, und strahlt dabei die Haltung von Klassikern aus. Vom Entwurf bis zum fertigen Modell, alles entsteht in ihrem Hamburger Atelier. Luxus, das heißt für Braren und Gröhnke aber nicht nur designerische Raffinesse und höchste Handwerkskunst, sondern auch entspannte Beratung und faire Produktion. Können wir guten Gewissens weitersagen! HELLO hello-mode.de Weidenstieg 11 20259 Hamburg T:+49 (0)40 329 60 806 Mode fürMetropolistinnenGenuss-Kultur | Schuback am Park Schuback am Park schuback-restaurant.de Eppendorfer Landstraße 165 20251 Hamburg T: +49 (0)40 476 670 Willkommen zu HauseFoto: Martina van Kann; van-kann.deOut of Hamburg Fotos: Gesa BrecherWellness-Kultur | suvarivi Ein Ort, der weit weg liegt und doch zu sich selbst führt: Das Suvarivi Ayurveda Boutique-Hotel an der Südküste Sri Lanka’s. Mit traumhaften Zimmern, einer Dachterrasse mit Blick auf den Indischen Ozean, großem Pool und exzellentem Therapiebereich, umgeben von 10.000 qm Para- diesgarten. Die ideale Ausgangsposition für be- hutsame Seelenpflege, für den gesunden Genuss und um es sich wohl ergehen zu lassen. Durch Ayurveda – die Lehre des Lebens, Jahrtausende alt und in Sri Lanka als eigenständige medizini- sche Wissenschaft anerkannt. Die Behandlungen im Suvarivi werden auf Ihren Gesundheits- und Kraftzustand individuell abgestimmt. Unterstützt durch Massagen, Yoga, ayurvedische Mahlzeiten und Heilkräuter, werden Ihre Doshas wieder harmonisiert. So entgiftet Ihr Körper und Sie aktivieren neue Energie und Kraft. Eine Wohltat für alle, die achtsam sind mit sich und der Welt. Namasté. suvarivi Ayurveda Boutique-Hotel suvarivi.com Puwakwatta | Walana | Weligama Sri Lanka dr.irene.riedel@suvarivi.com T: +49 (0)171 30 66 529Stoffkontor Traditionsgeschäft seit 1991 stoffkontor.de ABC-Straße 12 20354 Hamburg T: +49 (0)40 348 06 06 Schlaf-Kultur | Stoffkontor Für Zuhause, Ihre private Insel, gibt es im Stoffkontor von Edda Binné die schönste Bettwäsche aus Baumwollbatist oder Leinen, tolle Pyjamas und Alpaka-Plaids, gemütliche Loungewear und weiche Bademäntel, Handtücher, Bad- vorleger und Wolldecken aus Merino oder Cashmere. Und die wunderbaren Filzpantoffeln, um übers Parkett zu segeln. Immer wieder, Stoff für Träume. PrivatvergnügenLese-Kultur | stories! Eine Frage der Chemie, Bonnie Garmus Sehnen Sie sich auch gerade nach einem Buch, das wie eine „Wärmflasche für die Seele“ ist? Falls ja, dann lernen Sie Elizabeth Zott kennen! Elizabeth ist Chemikerin. Sie forscht zu Abioge- nese, einer Hypothese zur Entstehung organi- scher Moleküle aus anorganischen Molekülen. Sie ist ehrgeizig, besessen und brillant... nur leider völlig erfolglos. Sie lebt nämlich zur fal- schen Zeit und ist mit den falschen Chromoso- men ausgestattet. Frauen sind Anfang der Sech- zigerjahre in den Universitäten der USA (und nicht nur da) ausschließlich an Kaffeemaschinen und zum Diktat vorgesehen. Doch, „Chemie ist Veränderung“ – so Elizabeths Credo, und dieses wendet sie auf alle Lebenslagen an. Da sie im akademischen Milieu scheitert, begeistert sie mit ihrer TV-Kochshow „Essen um sechs“ ein Millionenpublikum für eine wissen- schaftlich basierte Kochkunst und ruft nebenbei noch zur Revolution auf: „Ändern Sie nicht nur den Speiseplan, ändern Sie ihre Rolle in der Welt.“ Dreimal großartig mit Ausrufezeichen!!! Lesen und sofort an alle Freundinnen verschenken! Annerose Beurich .......................................................................... Liebesheirat, Monica Ali Yasmin Ghoramis möchte ihren Freund Joe hei- raten. Die beiden angehenden Ärzte sind ver- liebt, sie verstehen sich gut, sind einander die besten Freunde. Dass sie aus unterschiedlichen Welten kommen - Yasmin aus einer sehr tra- ditionellen, Joe als Sohn einer feministischen Ikone - erweist sich trotz Yasmins Bedenken vor dem ersten Treffen der jeweiligen zukünftigen Schwiegereltern, als erstaunlich harmonisch. Gerade die Mütter verstehen sich ausgezeich- net und freunden sich an. Doch alles Neue stellt auch immer Altgewohntes in ein anderes Licht – und alle Beteiligten müssen sich ihrem Leben neu stellen… Monica Alis Roman „Liebesheirat“ beginnt als „Culture Clash“ Komödie, um dann sehr schnell sehr viel mehr zu werden. Trotz der Vielzahl der aufgeworfenen Themen (Selbstbestimmung der Frau, medizinische Versorgung, Tradition vs. Moderne, die Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern) wirkt nie überfrachtet. Beste intelligente Unterhaltung! Frank Menden .......................................................................... Monogamy, Sue Miller This intelligently crafted and beautifully written novel tells the story of a long marriage, starting in the 1970‘s right up to the present. When Graham, a larger-than-life bookshop owner and the serious, quiet and intriguing photographer Annie meet, they both know this connection is special and will last. When Graham dies, Annie is left reeling with a sense of bereavement and an acute sense of loss. In the course of the novel, flitting back and forth in time, letting other characters describe Graham, Sue Miller gives Annie the space to re- asses who she has become – and how well she really knew her husband. How well do we even know ourselves? Tina Seelandt .......................................................................... Was es braucht in der Nacht, Laurent Petitmangin „Was es braucht in der Nacht“ von Laurent Petit- mangin, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller, erzählt von einem Mann, der sich nach dem Tod seiner Frau um die beiden Söhne (sie- ben und zehn Jahre alt) alleine kümmert. Alles geht lange gut, bis Fus, der Ältere der beiden in der Schule abrutscht. Das Studium in Paris tritt sein jüngerer Bruder an. Nicht so schlimm denkt der Vater, doch dann entdeckt er, dass Fus Clique aus Rechtsextremisten besteht… Wie strapazierfähig ist die Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, wie lange kann man die Augen verschließen – und was passiert, wenn dies nicht mehr geht? Große Leseempfehlung für dieses beeindrucken- de, erschütternde Buch! Frank Menden .......................................................................... Mehr guten Lesestoff im Laden, im Newsletter und bei den Abendbroten. Termine auf stories-hamburg.de Lesen hilft... …beim Wegträumen, Selbstfinden, Nachdenken, Einschlafen, Aufwachen, Empowern ... Hier einige Rezensionen des stories!-Teams. stories! Die Buchhandlung stories-hamburg.de Straßenbahnring 17 | 20251 Hamburg T: +49 (0)40 43 27 59 43 Next >