< Previous Bis ins kleinste Detail perfekt geplant Foto: N.Maslic Interior-Kultur | Ammersee Küchenstudio 3031 Ammersee Küchen – Räume für das Leben Eine gute Küche ist viel mehr als ein funktionaler Ort. Sie ist das Herzstück des Zuhauses – Treffpunkt, Rückzugsort, Bühne des Alltags. Hier beginnt der Tag mit einem Espresso am Fenster, hier enden Abende mit Freunden am Tisch. Hier wird gelacht, gekocht, gelebt. Seit über 30 Jahren verwirklicht Ammersee Küchenstudio diese Vorstellung von Küche – nicht als Raum, sondern als Lebensgefühl. Im stilvollen Studio mitten in Dießen verbindet das Team um Patricia und Andreas Miske fundiertes Fachwissen mit echtem Gespür für Menschen, Räume und Lebensstile. Mit LEICHT zu architektonischer Klarheit Besondere Räume entstehen aus besonderen Partnerschaften. Deshalb arbeitet Ammersee Küchenstudio mit dem renommierten Küchenhersteller LEICHT, der für architektonisch durchdachte Lösungen und höchste Verarbeitungsqualität steht. In der aktuellen Kollektion 2025 zeigt LEICHT, wie Küchendesign fließend in mo- derne Wohnräume übergeht – mit edlen Materialien, reduzierter Formensprache und innovativen Details. Die neue Furnierfront BAHIA, prämiertes Highlight der Kollektion, verleiht der Küche mit ihrer feinen Rillenstruktur eine faszinierende Tiefe. In Kombination mit natürlichen Tönen und zurückhaltender Eleganz wird daraus ein Raum, der inspiriert – jeden Tag aufs Neue. Planung, die begeistert. Beratung, die versteht. Ammersee Küchenstudio steht für individuelle Beratung, perfekte Planung und ein Gefühl für das Wesentliche. Für Menschen, die nicht einfach eine Küche suchen, sondern ein Zuhause gestalten möchten. Herzlich willkommen in Ihrem neuen Lieblingsraum. Ammersee Küchenstudio www.ammersee-kuechenstudio.de Mühlstraße 16 86911 Dießen am Ammersee T: +49 (8807) 10 35 info@ammersee-kuechenstudio.de Instagram: @ammersee-kuechenstudio32 Bavarian Moonshine Der Spirit von damals – veredelt in Bayern. Webshop: www.bavarian-moonshine.com bavarianmoonshine Bavarian Moonshine Brucker Straße 1 b 82223 Eichenau T: +49 (8141) 308 89 52 info@bavarian-moonshine.com Aus der Schmugglerzeit ins Glas von heute Fotos: Chris Gebhart Photography Öffnungszeiten Brennereiladen: Ganzjährig Freitag 16–18 Uhr Oktober bis April zusätzlich Samstag 10–13 UhrGenuss-Kultur | Bavarian Moonshine Bavarian Moonshine – das Original aus Bayern bringt den Spirit der amerikanischen Prohibition ins Hier und Jetzt. In historischen Mason Jars abgefüllt, steckt in jedem Glas eine Hommage an Schmugglerromantik, ehrliche Handwerks- kunst und den Geschmack von Freiheit. Ob Whiskey oder Rum, jede Sorte entsteht mit Liebe zum Detail, regionaler Sorgfalt und einem Gespür für das Be- sondere. Für echte Liebhaber und Individualisten gibt es sogar die Möglichkeit, sich den Traum vom eigenen Fass zu erfüllen: mit der PRIVAT CASK-Abfüllung – exklusiv, einzigartig, persönlich. Whiskey Warriors – Dein eigener Tropfen Beim Whiskey Warriors-Workshop wird man selbst zum Brenner: Vom Einmaischen bis zum Destillieren begleitet Bavarian Moonshine Whiskey-Fans bei der Herstellung ihres eigenen Tropfens. Handgemacht, persönlich, unver- gesslich – und am Ende gibt’s nicht nur ein Teilnahmezerti- fikat, sondern den eigenen Whiskey mit nach Hause. Erleben, was Moonshine bedeutet. In familiärer Atmosphäre bieten Alex und Markus geführte Tastings in kleinen Gruppen bis maximal 14 Personen an. Neben spannenden Einblicken in das Brennerhandwerk werden alle Produkte verkostet – inklusive frisch Gebrann- tem direkt aus der Anlage. Ein Erlebnis mit Charakter – ideal auch für Firmenfeiern oder besondere Anlässe. Doch Moonshine kann mehr als nur pur: In den Bars der Republik wird er zum Star im Glas – wie etwa in den le- gendären Münchner Platzl Hotels, wo der Signature-Drink „Spatzl“ längst Kultstatus hat. Der feurige „Red Fire“ mit Blutorange und Chili trifft hier auf deutschen Riesling-Sekt – die bayerische Antwort auf den Aperol Spritz. Und das nicht nur in Bayern. DES SAN MIA! Hinter Bavarian Moonshine stecken Alex Schnell und Vater Markus – zwei USA-narrische Bayern mit viel Mut, Ausdauer, Abenteuerlust und einer ordentlichen Portion Leidenschaft. In ihrer eigenen Brennerei in Eichenau destillieren sie mit Herzblut das, was längst Kult ist: Moonshine made in Bavaria. Bavarian Moonshine sucht weitere Vertriebspartner, Bars, Hotels und Genussbotschafter, die Lust haben, diesen ein- maligen Geschmack zu teilen. Denn guter Geschmack will geteilt werden. JETZT DEALER DES GUTEN GESCHMACKS WERDEN! 33 Foto: Alexander Schnell„Ein Haus sollte sich anfühlen wie ein ent- spannter Sommertag am See: unbeschwert, warm, klar.“ Wer einmal das Leben in der Fünfseenregion für sich entdeckt hat, spürt sie: diese tiefe, beinahe archaische Verbindung zur Natur. Inmitten dieser grünen Idylle, immer nahe am Wasser, lebt eine Region, in der Lebensqualität nicht über Quadratmeter definiert wird, sondern über Bewusstsein. Das Leben hier ist mehr als eine Adresse. Es ist ein Gefühl. Es misst sich an Werten. Und zeigt sich im guten Leben mit Ver- antwortung, wie Dagmar Fritz-Kramer an den Bauvorhaben hier immer wieder erkennt: „Ein Haus ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Ausdruck dessen, wie wir leben wollen – und wofür wir stehen.“ „Ein Haus aus Holz passt zu dieser Region wie der See zum Morgennebel – entspannt, schön, selbstverständlich.“ Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin der Holzhaus-Manufaktur Baufritz, blickt aus ihrem lichtdurchfluteten Büro in Erkheim auf Wiesen und Wälder. Ihre Worte tragen Gewicht. Und Überzeugung. Seit Jahrzehnten steht Baufritz für ökologischen Hausbau – lange bevor „Nach- haltigkeit“ zum Buzzword wurde. Und für eine Idee vom Wohnen, die nicht nur Komfort be- deutet, sondern Haltung. In einer Welt, in der vieles schneller, lauter, greller wird, steht das Bauen mit Holz für einen neuen, stillen Luxus: Raum für sich selbst. Für echte Werte. Für Nachhaltigkeit, die nicht nur ein Etikett ist, son- dern eine Überzeugung. „Ich glaube, wir haben alle eine tiefe Sehnsucht nach dem Guten in uns“, sagt Fritz-Kramer. „Nach Dingen, die Bestand haben. Die uns berühren. Die uns mit Stolz erfüllen. Ein Holzhaus ist genau das: ein Ort, an dem das Leben gut sein darf.“ „Das schönste Kompliment ist, wenn Menschen in ihrem Baufritz-Haus sagen: Hier bin ich ganz ich selbst.“ Ein Baufritz-Haus ist nicht nur ein Versprechen an sich selbst – sondern auch an die Zukunft. Denn wer mit natürlichen Materialien baut, übernimmt Verantwortung: für das Klima, für die Ressourcen, für kommende Generationen. Wir alle sehnen uns nach einem Ort, der uns wirklich gehört. Der nicht laut ist, sondern echt. Ein Ort, an dem wir durchatmen können.“ „Das Haus am See, realisiert in klimafreundli- cher Holzbauweise.“ „Jeder Balken, den wir verbauen, ist ein Ja zur Ehrlichkeit. Ein Nein zu Kompromissen“, sagt Dagmar Fritz-Kramer. Für ihr ökologisches Engagement wurde sie mit dem Deutschen Umweltpreis 2023 ausgezeichnet – als Pionierin einer Branche, die beginnt zu verstehen, dass wahre Qualität aus dem Einklang mit der Natur entsteht. Und sie ergänzt mit einem Lächeln: „Ein Baufritz-Haus ist wie ein Lied, das bleibt. So wie ‚Haus am See‘ von Peter Fox – voller Sehnsucht, voller Lebensfreude und entspann- ter Zuversicht.“ Jedes Baufritz-Bauteil wurde konsequent über den gesamten Lebenszyklus entwickelt. Genau heißt das: die Verwendung von wiederverwert- baren Baustoffen, die jederzeit in den natür- lichen Kreislauf zurückgeführt oder zu neuen Produkten recycelt werden können. Ein Baufritz- Haus mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 150 m² besteht zu über 85 % aus Holz. Auch die anderen verwendeten Materialien – wie Gipskartonplatten aus reinem Naturgips, Glas und Kunststoffe – sind umweltfreundlich. Sie werden nach der Nutzung als hochwertige Re- cycling-Rohstoffe wiederverwertet. Man geht bewusst sogar so weit, ein Rücknahmeangebot für die Häuser am Ende ihrer Nutzungsphase auszusprechen – weil man bei Baufritz weiß, dass alle Materialien dem Naturkreislauf zu- rückgeführt werden können. „Hier, zwischen Wald, See und Himmel, wirkt ein Zuhause aus natürlichen Materialien nicht wie ein Konzept – sondern wie eine Fortset- zung der Landschaft.“ „Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ur- sprünglich aus der Forstwirtschaft“, ruft die Baufritz-Chefin des Teams von rund 450 Mitarbeitenden in Erinnerung. Nur so viel ent- nehmen, wie nachwachsen kann, das ist das Prinzip. „Wir haben sogar unseren eigenen Klimaschutzwald. Dort pflanzen wir regelmäßig neue, junge Bäume. Über 15.000 Bäume wach- sen bereits in Erkheim sowie im Schutzwald Allgäuer Berge. Die Baufritz-Holzständerbauweise ist die res- sourcenschonendste Bauweise, die derzeit ver- fügbar ist. „CO2-neutral bauen ist das Einzige, was in Zukunft im Hausbau noch akzeptabel ist. 34 Damit scheiden Baustoffe wie Beton und Ziegel aus, die inakzeptable Mengen an Energieeinsatz benötigen. Ganz abgesehen davon, dass diese Materialien in keiner Weise wohngesund sind. Beton etwa ist zu einem hohen Grad schwerme- tallhaltig.“ Leuchtturmprojekt in der Region setzt Kurs Richtung Nachhaltigkeit Ein Baufritz-Leuchtturmprojekt ist der neue Segelclub in Herrsching. Direkt am See gelegen, öffnet sich das Gebäude mit großen Glasfronten zur Natur, als wolle es selbst hinaus auf den See. „Für mich ist dieser Ort wie ein Gedicht aus Holz und Licht“, freut sich Dagmar Fritz-Kramer. „Ein Ort, der zeigt, wie Architektur, Natur und Men- schen in Einklang kommen können.“ Vielleicht ist es ja der erste Impuls für das eigene „Haus am See“? „Wer ein Haus baut, baut immer auch an sich selbst.“ Dagmar Fritz-Kramer hat Innenarchitektur an der Fachhochschule Rosenheim studiert und 1998 mit Diplom abgeschlossen. Im Jahr 1998 ist sie als Gesellschafterin in den elterlichen Be- trieb Baufritz GmbH & Co. KG in Erkheim einge- stiegen. Nach dem berufsbegleitenden Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Biberach 1999 bis 2002 hat sie die Bereichslei- tung Planung bei Baufritz übernommen. Im Jahr 2004 wurde sie zur geschäftsführenden Gesell- schafterin der Baufritz GmbH & Co. KG ernannt. Von der Sehnsucht nach dem Echten – und einem Haus, das die Seele berührt Ein Portrait über Baufritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer und das besondere Lebensgefühl, in einem Baufritz-Holzhaus zu wohnen – zwischen Seen, Leichtigkeit und echter Verantwortung Baufritz Manufaktur für individuell geplante Holzhäuser www.baufritz.com Besucherempfang und „HausSchneiderei“ Eidlerholzstraße 12 87746 Erkheim T: +49 (83 36) 90 00 info@baufritz.comFotos: BAUFRITZ, AdobeStock Holzklasse vom Feinsten – Das Haus Long ist zum echten „Flaggschiff-Haus“ von Baufritz geworden. Einfach auf baufritz.com „Long“ in die Suche eingeben – oder den Code scannen. Nachhaltigkeits-Kultur | Baufritz 35 Nachhaltigkeits-Kultur | Baufritz „Wer ein Haus baut, baut auch immer an sich selbst.“ Sehnsuchtsort Ammersee Fast 130 Jahre Erfahrung im Holzhausbau – in den Händen der 4. Generation: Baufritz-CEO Dagmar Fritz-Kramer.Wuid Lebn www.wuidlebn.de Curry Park 3 86911 Dießen am Ammersee T: +49 (175) 9611 781 (Gina) servus@wuidlebn.de wuidlebnboards Wuid Lebn– Surfskates mit Seele 36Handwerks-Kultur | Wuid Lebn Wuid Lebn – Boards mit Haltung. Handgemacht am Ammersee Was entsteht, wenn Leidenschaft, Handwerk und Lebensfreude aufeinandertreffen? Eine kleine Werkstatt mit großer Wirkung. Ein Ort zum Bauen, Austauschen und Erleben. Und Boards, die nicht einfach nur rollen – son- dern Menschen verbinden. Wuid Lebn – das sind Gina und Joschi, zwei Macher mit Mut und Herz. In ihrem Haus in Dießen am Ammersee bauen sie mit viel Know-how und Gefühl Surfskates, Longboards, Balance Boards und Accessoires aus Holz. Jedes Stück entsteht in Handarbeit – vom ersten gesägten Furnier bis zum letzten Schliff. Viele Werkzeuge haben sie selbst ent- wickelt, manche sogar selbst gebaut: Presse, Fräse, Furniersäge. Die Werkstatt ist ihr Lebensmittelpunkt – ein Raum für Familie, Kreativität und Handwerk zugleich. Ihr Anspruch: Regional. Nachhaltig. Echt. Statt globalem Massenmarkt setzen sie auf hochwertige Furniere aus Bayern, kurze Wege, ehrliches Material. Aus Reststücken entstehen Kettchen, Ohrringe, kleine Geschenke – nichts wird verschwendet. Jedes Board erzählt eine Geschichte, riecht nach gutem Holz und fühlt sich an wie ein echtes Stück Zuhause. Doch Wuid Lebn ist mehr als Produkt. Es ist Community. Austausch. Bewegung. Beim Werkstattcafé treffen sich Interessierte, Kund:innen, Shaper und Neugierige. Es wird Kaffee getrunken, probiert, ausprobiert. In Workshops bauen Eltern mit Kindern, Freundesgruppen und Kolleg:innen gemeinsam Boards – ein echtes Erlebnis. Und auf Skate-Sessions im Ort oder am See entstehen Verbindungen, Ideen, neue Formen der Zusammenarbeit. So kam auch die Kooperation mit lea.crash zustande – einer jungen Rapidsurferin, mit der Gina gerade ein Signature-Board entwickelt. Und auch eine kleine, limitierte Sonderedition mit dem Hersteller Curfboard wurde in Dießen geboren – auf einer gemeinsamen Skateses- sion. Wuid Lebn steht für all das, was wir oft suchen und selten finden: Mut, echte Begegnung, Handwerk mit Haltung – und ein Lebensgefühl, das man fahren kann. 3738 Chapeau! Einzigartige, feinste Mode und Design lupenrein_huete Untermarkt 34 82418 Murnau T: +49 (8841) 678 61 57 Öffnungszeiten Montag - Freitag 10–18 Uhr, Samstag: 10–14 Uhr Mode-Kultur | Chapeau! Es gibt nicht das Hut-Gesicht. Es gibt nur den passenden Hut zum Gesicht. In ihrem Fachgeschäft CHAPEAU! in Murnau widmen sich Henny und Susanne mit großer Leidenschaft dem, was für viele längst zur Seltenheit geworden ist: dem richtigen Hut für den richtigen Menschen. Ein Hut verändert – schützt vor Sonne, unterstreicht den Stil, zieht Blicke auf sich. Und genau diese Wirkung macht ihn zu etwas Besonderem. Was Henny und Susanne anbieten, ist in klei- nen Stückzahlen mit Liebe zum Detail produ- ziert. In einem der wenigen reinen Hutläden der Region findet man sorgfältig ausgewählte Modelle für unterschiedlichste Anlässe: klassi- sche Panamas, elegante Borsalinos, faszinie- rende Fascinators – sowie Caps mit Charakter. Manche erinnern an die Peaky Blinders, an- dere an einen Sommer in Südfrankreich. Ob für den Alltag oder den besonderen Auf- tritt: Henny und ihre Kollegin Susanne beraten ehrlich, persönlich und mit großem Gespür. Seit fünf Jahren schätzen Stammkundinnen und -kunden von München bis Salzburg – ebenso wie viele neugierige Tourist*innen – die besondere Atmosphäre in ihrem Laden und ihre unaufdringliche Expertise. Neben Hüten findet man bei CHAPEAU! auch ausgewählte Sonnenbrillen aus Frankreich und Seidentücher, die sich stilvoll um Hals oder Haar legen lassen. Für Frauen, Männer, Kinder – und für alle, die den Hut neu für sich entdek- ken wollen. Ein Besuch bei CHAPEAU! ist mehr als ein Ein- kauf. Es ist eine Einladung, den eigenen Stil zu finden – und vielleicht auch einen neuen Blick auf den Hut. Zeigt her eure Hüte Fotos: Anja Koslowski, www.fotografin-anja-koslowski.de, Model: Ciara Kozlowski, Martin BergmeisterIndividuelle Meetings & besondere Events Als Certified Conference®, Certified Business und Certified Green Hotel® ausgezeichnetes Haus bieten wir für Ihr maßgeschneidertes Meeting fünf Veranstaltungsräume mit 400 m² Gesamtfläche – barrierefrei, säulenfrei und flexibel kombinierbar. Dabei liefert genussvoll platzierte Kulinarik die nötige Energie für die Produktivität und Kreativität. Wer eine be- sondere Feier plant, ist in der Event-Suite Sissi gut aufgehoben: Beim Private Dining für bis zu 20 Personen schauen Sie unseren Köchen über die Schulter, während diese Ihr Menü direkt vor Ihren Augen finalisieren! Zur Ein- stimmung gibt es davor einen Champagner- Empfang auf unserer Dachterrasse. Ausgezeichnete Kulinarik Hier bleiben keine kulinarischen Wünsche offen: Im Gourmetrestaurant Aubergine überraschen Sie Küchenchef Maximilian Moser und sein Team in einer entspannten Atmosphäre mit besten Zutaten, die in atem- beraubende Geschmacksexplosionen für alle Sinne verwandelt werden. Alle vier bis sechs Wochen entstehen neue aufregende Menüs, die für Sie mit viel Liebe zum Detail inszeniert werden. Das Restaurant Oliv’s glänzt mit hochwertigen Produkten: Regionale Spezia- litäten und saisonale Highlights stehen hier im Vordergrund. Die Hemingway Bar im eng- lischen Stil mit offenem Kamin ist der Treff- punkt für entspanntes Lebensgefühl. Hier schlummert die größte Rumsammlung im süddeutschen Raum – entdecken Sie mit einem Rum-Flight Ihren persönlichen Favoriten! Event-Tipp: Am 26. Juli 2025 lockt das Food-Festival wieder ins Hotel! Ab 17 Uhr verwandeln sich Restaurants, Bar, Lobby und Terrasse in einen bunten Marktplatz für Feinschmecker. Genießen Sie Live-Cooking von Maximilian Moser oder entdecken Sie das Beste aus unserer Region! Meetings mit Weitblick und Genussfeiern im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg Genuss-Kultur | Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg www.vier-jahreszeiten-starnberg.de Münchner Str. 17 82319 Starnberg T: +49 (8151) 447 00 info@vier-jahreszeiten-starnberg.de Instagram: @hotelvierjahreszeitenstarnberg, #genussfeiern 39 Fotos: Hotel Vier Jahreszeiten StarnbergNext >