< PreviousKaribu Safaris www.karibu-safaris.de Schloss Seefeld - Hochschloss 82229 Seefeld T: +49 ( 81 52) 39 56 39-0 info@karibu-safaris.de instagram: @karibusafaris Reise-Kultur | Karibu Safaris Unendliches Afrika. Berührt. 40Karibu Safaris steht für Reisen, die berühren. Persönlich gestaltet, sorgfältig kuratiert und mit Gespür für das We- sentliche. Was bleibt, sind keine gewöhnlichen Urlaubserin- nerungen – sondern Erfahrungen, die Sie verändern. Ob in Botswana, Namibia, Südafrika oder an den Küsten des Indischen Ozeans – Karibu Safaris führt Sie dorthin, wo Afrika seine ganze Weite und Schönheit offenbart. Dorthin, wo Elefanten in der Savanne ziehen, der Sternenhimmel klarer ist als anderswo und jedes Gespräch mit einem Men- schen am Wegesrand zur Begegnung wird. Die Reiseländer: Botswana, Tansania, Kenia, Ruanda, Uganda, Namibia, Sambia, Malawi, Simbabwe, Mosambik – und immer wieder: der Indische Ozean. Viele unserer Berater haben selbst in Afrika gelebt und sind mindestens einmal im Jahr vor Ort – oft sogar häufiger. Das garantiert tiefes Verständnis, aktuelle Kenntnisse und per- sönliche Empfehlungen. Jede Reise wird individuell geplant, abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihr Tempo, Ihre Neugier. Mit erfahrenen Part- nern vor Ort, in Harmonie mit Natur, Mensch und Tier. Karibu Safaris ist kein Reiseveranstalter im klassischen Sinn, sondern ein vertrauter Begleiter. An Ihrer Seite – vor, während und nach der Reise. Für alle, die das Ursprüngliche suchen. Und das Unvergessliche finden möchten. Karibu Safaris. Unendliche Momente. Unendliches Afrika. Foto: XXXXXXXXXXX 41 Fotos: 4 Rivers, Tubu Tree Camp, Karibu Safaris„Um Werte schaffen zu können, musst du erst Werte schätzen können.“ Wenn man sich mit Stefan Eberle unterhält, merkt man schnell: Hier geht es nicht nur um Bekleidung. Es geht um Überzeugung. Um Verantwortung. Und um ein tiefes Verständnis dafür, wie man Gutes schafft – und bewahrt. Marinepool – Spirit of the Ocean begann vor über 30 Jahren mit einer Idee dreier Starnberger Segelfreunde: einer kleinen Firma in Planegg, gegründet für den Import von Bootsschuhen. Heute ist daraus eine der führenden internatio- nalen Marken für Segelbekleidung, Crew Wear und Rettungsausrüstung geworden. Stefan Eberle und Robert Stark – bis heute als Ge- schäftsführer und Inhaber an Bord – verfolgen eine klare Mission: Funktionalität und Mode in langlebige, technisch ausgereifte Produkte zu übersetzen. Vom hochwertigen Funktionsschuh bis zur robusten Offshore-Jacke. – „by sailors for sailors“. Doch wer denkt, hier geht es nur um Performance auf dem Wasser, irrt. Es geht auch um Sicherheit. Um Vertrauen. Und darum, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen und für unseren Planeten. Engagement mit Tiefe – von der Wasser- rettung bis zum Klimaschutz Seit über zehn Jahren rüstet Marinepool die DLRG mit Einsatzbekleidung aus – in enger Abstimmung mit den Anforderungen der Ret- tungskräfte. Neue Schnitte werden gemeinsam entwickelt, die Einsatztauglichkeit fortlaufend optimiert. Auch der Austausch mit internatio- nalen Life Savers bei Wettkämpfen, die Stefan Eberle selbst besucht, ist Teil dieses Dialogs. Inzwischen sponsert Marinepool 13 Rettungs- boote, Rettungswesten und engagiert sich auch für das BRK, DRK und andere Organisationen, die auf dem Wasser Leben retten. Doch Verantwortung endet nicht an der Was- serlinie: Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die Ocean Trophy (vormals Rose of Charity) – eine Segelregatta, die Menschen für umweltbewusstes Handeln an Bord und an 42 Land sensibilisiert. Zudem bestehen Partner- schaften mit Organisationen wie Ocean Care zum Schutz der Meere. Nachhaltigkeit als Haltung. „Ohne Nachhaltigkeit gibt es keine Zukunft, und ein ‚weiter so‘ ist keine Option“, sagt Stefan Eberle. „Wir brauchen ein neues Verständnis von Gesellschaft und Zusammenhalt – ökologi- sche Lebensgrundlagen sind nur zu erreichen, wenn ein ökonomischer Anreiz dahintersteht.“ Deshalb produziert Marinepool zunehmend in Europa, nutzt recycelte Fasern, PVC- und PFC- freie Materialien, setzt auf langlebige Designs und verfolgt das Prinzip der Reparierbarkeit statt Austausch. Die Kombination aus Innovation, Wertekultur und Weitblick macht das Unternehmen nicht nur zu einem starken Partner im maritimen Sport, sondern auch zu einem wichtigen Bot- schafter für bewusstes Handeln – auf See, im Alltag, in der Gesellschaft. Die Designs entstehen inhouse, die Produktion erfolgt mit zertifizierten Partnern – viele Stücke bereits heute Made in Europe. Nachhaltigkeit ist dabei kein Trend, sondern gelebte Praxis: Recycelte PET-Fasern, PVC- und PFC-freie Produkte, ressourcenschonende Verpackung und der Einsatz von Organic Cotton sind längst Standard. Ebenso wie das Prinzip der Repaira- bility – denn was lange hält, braucht weniger Ersatz. Innovation aus Verantwortung. Neueste Technologien wie Polygiene Stay- Fresh™, REPREVE®-Fasern oder PrimaLoft®- Isolierungen zeigen: Bei Marinepool wird nicht nur mit dem Herzen, sondern auch mit Forschung und Weitsicht gearbeitet. Und zwar so, dass nicht nur Olympioniken und Regatta- teams profitieren – sondern alle, die das Wasser lieben. Ein Besuch bei Marinepool – wo Haltung auf Verantwortung trifft. „Es geht auch um Sicherheit, um Ver- trauen. Und darum, Verantwortung zu übernehmen.“Sport-Kultur | Marinepool „Ohne Nachhaltigkeit gibt es keine Zukunft, und ein ‚weiter so‘ ist keine Option.“ Foto: Jean-Marie Liot Fotos: Marinepool 4344 Fotos: Andre KirschSport-Kultur | Marinepool Technische Bekleidung & Lifestyle-Mode Marinepool steht weltweit für hochwertige Aus- rüstung rund um das Leben auf dem Wasser. Vom robusten Offshore-Ölzeug über technische Crew Wear bis zur maritimen Freizeitkollektion bietet das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment für Segler, Profis und Lifestyle- Liebhaber – mit höchster Funktionalität und typischem Marine-Look. Rettungswesten & Sicherheitsausrüstung Als international anerkannter Hersteller ISO- zertifizierter Rettungswesten und Sicherheits- technik ist Marinepool in über 80 Ländern präsent. Ob auf Yachten, bei Behörden, in Trai- ningszentren oder im Rettungsdienst – überall dort, wo Schutz Priorität hat, ist das Know-how aus Planegg gefragt. Ausrüster für Verbände & Institutionen Marinepool kooperiert seit Jahren mit interna- tionalen Segelverbänden, staatlichen Institutio- nen, Behörden, Veranstaltern großer Regatten und Rettungsorganisationen. Gemeinsam werden maßgeschneiderte Kollektionen und Lösungen entwickelt – funktional, professionell und stets mit Blick auf die Anforderungen vor Ort. Verantwortung leben – Nachhaltigkeit gestalten Nachhaltigkeit ist kein Zusatz, sondern Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses. Kurze Lieferketten, zunehmende Fertigung in Europa, recycelte Materialien sowie der Ver- zicht auf PFCs und PVC belegen dies konkret. Ressourcenschonung ist fest im gesamten Prozess verankert – von der Produktidee bis zur Auslieferung. Design trifft Funktion Im hauseigenen Designstudio entstehen Kol- lektionen, die den Alltag auf See und an Land bereichern. Funktionalität und modischer Anspruch schließen sich bei Marinepool nicht aus – im Gegenteil. Jedes Teil überzeugt mit langlebiger Qualität, hoher Bewegungsfreiheit und durchdachter Ausstattung. Foto: ÖSV Marinepool Spirit of the Ocean www.marinepool.de Fraunhoferstraße 6 D-82152 Planegg/Martinsried T: +49 (89) 899 619-0 info@marinepool.de Ein Team, das mehr sieht Ob Segler, Designer, Logistiker oder Nach- haltigkeitsexperten – bei Marinepool arbeiten Menschen mit Tiefgang. Menschen, die nicht nur ein Produkt sehen, sondern das, was es be- wegt: Vertrauen, Sicherheit, Gemeinschaft. Marinepool bleibt seiner Herkunft treu – und denkt doch weit voraus. Vielleicht ist genau das das Geheimnis des Erfolgs: ein sicheres Gespür für Wandel, ohne sich selbst zu verlieren. Denn Haltung war hier nie ein Trend. Sondern immer Teil der Reise. Marinepool ist seit über 25 Jahren offizieller Ausstatter der österreichischen Segel- Nationalmannschaft – mit sichtbarem Erfolg: Bei den letzten Olympischen Spie- len konnte das Team gleich zwei Goldme- daillen gewinnen, übrigens die einzigen Olympiamedaillen für Österreich. Auch die spanische Segel-Nationalmannschaft vertraut auf die Kompetenz und Qualität von Marinepool – ein starkes Zeichen für internationale Partnerschaften auf höchstem Niveau. Marinepool – inspiriert vom Ozean, verpflichtet zur Zukunft. 45Bachtaler Catering, Kochschule, Restaurant www.bachtaler.de Bachstraße 9b 86981 Kinsau T: +49 (8869) 911 7222 M: +49 (171) 548 90 86 info@bachtaler.de Wenn das Herz in der Küche schlägt Bachtaler in Kinsau – Catering, Kochschule & kulinarische Leidenschaft Wo bei anderen das Zentrum des Hauses ist, liegt bei Bachtaler in Kinsau das Zentrum des Lebens: in der Küche. Hier wird geschnippelt, gerührt, probiert – mit Erfahrung, Hingabe und Sinn fürs Echte. In Kinsau, be- nannt nach dem gleichnamigen Tal am Lech, entstehen bei Bachtaler seit über 30 Jahren kulinarische Erlebnisse, die weit über den Tellerrand hinausgehen. Im Fokus stehen zwei Dinge: erstklassiges Catering für Events aller Art – von der kleinen Familienfeier bis zur großen Firmenveranstaltung – und die Kochschule, in der Wissen, Geschmack und Freude geteilt werden. Gekocht wird mit frischen Zutaten aus der Region, oft in Bio-Qualität, immer mit Blick auf Nachhaltigkeit und Saisonalität. Anna-Maria Baumgartner und Julian Resch – das sind die zwei hinter dem Bachtaler. Mit vollem Einsatz, viel Gespür für gute Zutaten und der Überzeugung, dass gutes Essen Menschen zusammenbringt. 2023 wurden sie beide Culinary Experts von Miele. Anna-Maria ist Betriebswirtin für Ernährungs- und Ver- sorgungsmanagement und seit vielen Jahren in der Ga- stronomie zu Hause. Ihre Spezialität: Desserts, die nicht nur schmecken, sondern auch Geschichten erzählen. Ihr Lieblingsgericht? Julians Ochsenbackerl – oder ein gutes Stück Kuchen. Und wenn’s Forelle gibt, dann am liebsten geräuchert vom Papa. Julian ist gelernter Koch und Groß- und Außenhandels- kaufmann – aufgewachsen in einem traditionsreichen Dorfladen in Kinsau. Julian bringt seine Leidenschaft für Pasta, Fisch und Schmorgerichte mit viel Feingefühl und Kreativität auf den Teller. Seit 2022 führen die beiden gemeinsam den Bachtaler: ein Haus mit Restaurant, Catering, Kochschule und eigenem Gewürzhandel. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch exklusive Kochkurse in der Miele Lounge der Allianz Arena, die auch als Eventlocation für Firmen- veranstaltungen angemietet werden kann. Hier wird mit Hingabe gekocht, gewürzt und gefeiert – immer mit Blick fürs Detail und viel Respekt für das Produkt. Bachtaler ist ein Ort für alle, die echten Genuss lieben. Und für alle, die wissen: Gute Küche beginnt nicht erst auf dem Teller, sondern im Herzen. 46 Kulinarik-Kultur | BachtalerFUNK Optik – 47 Optik-Kultur | Funk Optik Wo Handwerk und Haltung eine Brille tragen In Kinsau, einem kleinen Ort mit großer Idee, lebt das beinahe ausgestorbene Brillenmacher-Handwerk wieder auf. FUNK Optik hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu bewahren – und dabei Design, Qualität und Regio- nalität neu zu definieren. In der hauseigenen „Gläsernen Brillenmanufaktur“ entstehen die Modelle der Kollektion FUNK/SCHUSTER: vom ersten Entwurf bis zur fertigen Brille – alles unter einem Dach. Dass hier mit echter Überzeugung gearbeitet wird, zeigt sich auch in einem weiteren Punkt: Seit diesem Jahr produziert FUNK Zero Waste. Alle Reste, die bei der Fertigung anfallen, werden wiederverwertet – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Handwerk. Direkt neben der Werkstatt lädt der großzügige FUNK Flagship-Store zum Verweilen ein. In entspannter Atmo- sphäre können Besucher alle Modelle in verschiedensten Farbvarianten und als Sonnenbrille anprobieren. Unter- stützt werden sie dabei von hervorragend ausgebildeten Augenoptikerinnen und -optikern, die mit modernster Messtechnik arbeiten und auf individuelle Sehbedürf- nisse eingehen. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann an einer Manufakturführung teilnehmen – und den Bril- lenmachern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Ein echtes Erlebnis, das das Handwerk greifbar macht. Am 19. Juli 2025 lädt FUNK zudem zu einem Herzen- sprojekt ein: dem Craft Market – ein regionaler Som- mermarkt mit gutem Essen, Live-Musik und echtem Festival-Charakter. Die Idee dahinter: kleinen, oft nur digital sichtbaren Manufakturen eine Bühne im echten Leben bieten. Für FUNK ist das mehr als ein Event – es ist ein Beitrag zu einem regionalen Netzwerk des Guten, in dem Handwerk, Kreativität und Gemeinschaft fest verankert sind. FUNK Optik Brillen, handgemacht in Oberbayern www.funkeyewear.com Gewerbestraße 9 86981 Kinsau T: +49 (8869) 912 91 91 kinsau@funk.deEinrichtungs-Kultur | Gerhard Huber Möbelhandwerk 48Gerhard Huber Möbelhandwerk www.gerhardhuber.com Gewerbering 19 86438 Kissing T: +49 (8233) 26 16 2 info@gerhardhuber.com MEISTERHÄNDE SCHAFFEN MEISTERWERKE Fotos: Elias Treugut 49Next >