< PreviousAnfangs wurde er von vielen belächelt, heute spricht der Erfolg für sich. Vor der Bäckerei stehen die Menschen Schlange, oft ist die Ware schon vor Ladenschluss ausver- kauft. Und das größte Problem, das die meisten Betriebe haben, ist keines von seinen: Fachkräftemangel. Kunden und Bewerber stehen Schlange Jede Woche landen rund sechs Bewerbungen im Postfach des Bäckermeisters und Brotsommeliers. Denn es spricht sich rum, dass es bei Till und Brot keine Nachtschichten gibt wie sonst üblich, sondern der Arbeitstag der Bäcke- 9 Uhr, Backstube Till und Brot. Es ist einiges los: Duftende Zimtknoten werden aus dem Ofen geholt, Brote gerichtet, Teige gefaltet, Croissants geformt. Aber verkauft wird noch nicht. Ziemlich ungewöhnlich für einen Bäckerbetrieb, aber ganz normal für Till und Brot. Erst um 11 Uhr öffnen sich die Türen, außer samstags, da geht es schon um 8 Uhr los. „Wir machen eigentlich nichts auf die traditionelle Art. Wir gehen überall den modernen Weg – von unseren Back- methoden über Strukturen bis hin zu den Öffnungszeiten“, erzählt Bäckermeister Till Gurka, der Till und Brot 2022 eröffnet hat. „Wir machen eigentlich nichts auf die traditionelle Art“ .......................................................... Mutig und anders. Till Gurka macht in seiner Bäckerei „Till und Brot“ alles anders – und genau das macht ihn so erfolgreich. Fotos: Raphael Pietsch, www.rap-media.com Finanz-Kultur | Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 30Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau sparkasse-freiburg.de Kaiser-Joseph-Straße 186 – 190, 79098 Freiburg rinnen und Bäcker erst um sechs Uhr beginnt. „Das öffnet Türen für Menschen, die den Beruf schon immer mal ausprobieren wollten, aber von den Arbeitszeiten ab- geschreckt waren“, sagt Gurka. „Ab zwei Uhr die Nacht durcharbeiten, das wollen junge Menschen nicht mehr. Sie wollen auch ein Leben nach der Arbeit haben. Zurecht.“ Was Till und Brot auch von den meisten klassischen Bäckereien unterscheidet: In seinen Teigen haben Trieb- mittel nix verloren. Obwohl das schon längst zum Standard, zur neuen Tradition geworden ist. „Man denkt ja immer, früher war alles besser. Aber qualitativ werden heute die besten Brote gebacken“, so Gurka. Der Bäckermeister verlässt sich ganz auf die Kernzutaten Wasser, Mehl und Salz – und überlässt den Rest seinem Sauerteig. Dafür setzt er bei den wenigen Zutaten auf eine hohe, wenn möglich regionale Bio-Qualität. Wo der Trend hingeht? Till Gurka glaubt, in seine Richtung: Weg von Großbä- ckereien hin zu kleinen Manufakturen, die weniger, dafür besser und mit hochwertigen Zutaten backen. Und die auch so manches gelernte Konzept hinterfragen, im Ges- tern belassen und es in Zukunft anders machen. Auch beim Start ins Unternehmertum hat Till Gurka sich nicht von klassischen Wegen beeindrucken lassen – son- dern lieber den Kontakt zu einer Bank gesucht, die seine Denkweise versteht. „Till hatte eine klare Vorstellung, wo er hin will, aber keinen Masterplan aus der Schublade – das mochte ich sofort“, erinnert sich Annika Heiny, Gewerbekunden- beraterin bei der Sparkasse. „Es war von Anfang an eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“ Die Sparkasse hat Gurka über eine Startfinanzierung der L-Bank den Rücken freigehalten – und ist seither als Partnerin an seiner Seite geblieben. „Wenn ich Fragen habe oder mich austauschen will, ist Annika Heiny für mich da. Ganz unkompliziert“, sagt der Bäcker. Till und Brot ist das beste Beispiel dafür, dass das Konzept „anders“ sehr gut funktioniert. „Die Leute, die bei mir arbeiten, sind die neue Generation Bäcker“, sagt Gurka. Und diese neue Generation ist: super motiviert auf das Handwerk, aber nicht bereit, dafür ihr Leben hintanzu- stellen. „Ich finde diesen Wandel toll und freue mich deshalb über Konkurrenz“, so der Bäckermeister. 18.15 Uhr, Backstube Till und Brot: Es ist alles ganz ruhig. Alle Lichter sind aus, alle Brote verkauft, alle Mitarbeiten- den gegangen. Nur die Teige blubbern in der Backstube vor sich hin. 3132 Wohn-Kultur | Black F Unabhängig zu jeder Zeit und an jedem Ort. Der komplette Buchungsprozess ist digital. Von der Buchung über den Check-in bis zur Rechnung. Ankommen, loswohnen & wohlfühlen. 24/7-Minibar Kontaktloser Check-in & Check-out Digitale Gästemappe, gemütlich im Zimmer durchschauen Elektronische Schlüsselkarte 24/7- Waschsalon im Haus Digitaler Concierge mit vielen Insidertipps für Freiburg und Umgebung Fotos: Baschi Bender, www.baschibender.de33 A n z e i gg u t . d e | l u s t - a uf - g u t . d e | Black F Temporary Living www.blackf.house Waldkircher Straße 30, 79106 Freiburg T: +49 761 611 677 40 Zollhallenstraße 1, 79106 Freiburg T: +49 761 611 677 41 Ein fantastisches Zuhause auf Zeit. Wohnen, ausspannen, ausgehen – oder doch lieber bleiben. Kommunikations-Kultur | Black F Damit wir Zeit haben für die wichtigen Dinge. Den direkten Kontakt und die persönliche Kommunikation mit den Gästen. Das ist gelebte Willkommenskultur.Seminar-Kultur | WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg www.waldhaus-freiburg.de Wonnhaldestraße 6, 79100 Freiburg T: +49 761 896 477 10 34Tagungsraum im WaldHaus Wir freuen uns, dass die Grafikerin Petty Heisler und die Teilnehmenden ihres Kunst-Events „Intuitives Malen“ das WaldHaus als einen Ort der Inspiration erlebt haben. In diesem Zuge möchten wir kurz unseren großen Tagungsraum vorstellen, den wir ganzjährig vermieten. Eine erfolgreiche Veranstaltung ist eben nicht nur von der richtigen Organisation und Technik abhängig, sondern auch von der Atmosphäre und der Umgebung. Das WaldHaus ist sehr naturnah am Rande des Freiburger Stadtwaldes gelegen und bietet mit seinem lichtdurchfluteten Seminarraum einen außergewöhnlichen Ort für Seminare und Workshops. Der Raum mit großer Fensterfront, Holzfußboden und Akustikdecke ist mit Beamer und kostenlosem WLAN sowie flexiblen Bestuhlungsoptionen ausgestattet. Er bietet Platz für bis zu sechzig Personen. Wer möchte, kann den Raum mit Verpflegung buchen und kommt in den Genuss von regionalen Bio-Produkten, fairem Tee und Kaffee. Wer ein umfassendes Catering wünscht, dem helfen wir gerne mit unseren persönlichen Empfehlungen weiter. In den Pausen runden Spaziergänge ins Grüne und ein Besuch unserer wechselnden Ausstellung zu Themen wie Wald, Klima und Nachhaltigkeit Ihr Event in unserem Hause ab. Jahrelange Erfahrung und freundlicher Service zeichnen uns aus. Wir begleiten Sie von der Planung bis zum Ende und erstellen Ihnen gerne ein auf Ihre Veranstaltung zugeschnittenes Angebot. Petty Heisler Organisatorin des Kurses „intuitives Malen mit Gouachefarben” 35Kommunikations-Kultur | WerbeVelo Das WerbeVelo bei Pssst Bettenhaus Das WerbeVelo bei Charlotte Huhn zur LUST AUF GUT Preview Das WerbeVelo bei AlphaFlor Das WerbeVelo bei Medirata Das WerbeVelo bei LUST AUF GUT conceptstoreDas WerbeVelo bei der Atelier 4e Galerie 36WerbeVelo Mehr als ein Fahrrad www.werbevelo.de T: +49 174 236 59 72 sales@werbevelo.de Kommunikation kann so schön sein … und wirksam Möglichst viele Menschen aufs Fahrrad bringen und gleichzeitig eine nach- haltige und werteorientierte Werbemöglichkeit anbieten. WerbeVelo versetzt Ihre Botschaften in Bewegung. Wie das geschieht? Ganz einfach. Durch attraktive Werbeflächen, die aktiv den Ort wechseln, um mehr Menschen zu erreichen. Durch anziehende Botschaften, die dort gesehen werden, wo sich Ihre Zielgruppe bewegt. Der Vorteil für Sie: Mit einem außergewöhnlichem Werbeträger mehr Aufmerksamkeit und mehr Menschen erreichen. Werbung genau dort, wo Ihre Kundschaft ist. Die Kampagnen können schnell umgesetzt werden. Sie als Auftraggeber bestimmen die Hotspots. Sympathische und ökologische Werbeflächen. Besonders geeignet auch für: Personalsuche/Stellenausschreibungen Steigerung Ihrer Online-Aktivität (Plakatwerbung fördert erwiesenermaßen mehr Online-Aktivität als jedes andere Werbemedium) 37Kultur-Joker-Leser wollen mehr wissen. Veranstaltungs-Kultur | Kultur Joker Gefunden in Nr. 59, Herbst 2015, von der RoC-Botschaft Freiburg 38Kultur Joker Freiburger Kultur- und Veranstaltungszeitung www.kulturjoker.de Auerstraße 2, 79108 Freiburg, T: +49 761 72 072 Hören zu. Gucken zu. Schauen hin. Ödipus: Maurice Korbel, www.theater.freiburg.de 39Next >