< PreviousWeltkenntnis: Mundologia Festival und Vortragsreihe FOTOGRAFIE | ABENTEUER | REISEN November bis März Freiburg, Denzlingen, Müllheim u. v. m. www.mundologia.de Foto- und Reise-Kultur | Mundologia 20Die Hightech-Hörgeräte aus dem Programm von iffland.hören. kann man auch im praktischen Abo nutzen. Alle laufenden Kosten sind dabei bereits inklusive. Das Allerbeste: Wenn man ein Folge-Abo abschließt, erhält man ein neues Modell zu einem besonders attraktiven Preis. In der Innenstadt von Freiburg gibt es eine umfangreiche Auswahl modernster Hörgeräte führender Hersteller wie Signia*, Widex, Oticon, Phonak und weiteren. iffland. hören. Hörgeräte in Freiburg Mitte www.iffland-hoeren.de Julian Ponce-Schneider Oberlinden 4, 79098 Freiburg T: +49 761 22 6 33, fr-mitte@iffland-hoeren.de *z. B. im Hörabo: Signia Hörgerät – Silk Charge&Go IX Hört, hört. Abo all-inclusive. Foto: www.signia.net Hör-Kultur | iffland.hören. Freiburg-Mitte 21Foto: Vorname Name, www.xxxxxxxxxxxx.deFoto: Klaus Polkowski, www.klaus-polkowski.de 022 1. Ausgabe LUST AUF GUT immer GUT seit 2010 22Kommunikations-Kultur | Hofmann Druck Hofmann Druck Buch- und Offset-Druckerei Jürgen Hofmann www.hofmann-druck.de Am Weiherschloss 8 79312 Emmendingen T: +49 7641 9222 0 Schon 15 Jahre GUT kommuniziert. 23Netzwerk-Kultur | Fachverband Deutscher Heilpraktiker e. V. Die Kraft des Miteinanders: Vernetzung Miteinanders: Kommunikation Di Kf ds Mieinndrs:Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. Landesverband BW www.fdh-bw.de Gutenbergstraße 1, 76532 Baden-Baden rs: Save the Date: 58. Heilpraktiker-Kongress 2026 11. und 12. April 2026, Baden-Baden Aus- und Weiterbildung rs: Austausch 25 s:2627 Medien-Kultur | Kommunikation & Medien e.V. Der Verein Kommunikation und Medien e. V. weiß, wie herausfordernd es ist, Kinder und Jugendliche in einer komplexen digitalen Welt zu begleiten – besonders, wenn Zeit, Ressourcen oder Know-how fehlen. Die Angebote des Vereins verbinden Medienkompetenz mit Bewegung, Naturerlebnis und gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit. So entstehen Erlebnisse, bei denen Kinder Neues entdecken, wachsen und oft zum ersten Mal zeigen können, was in ihnen steckt. Mit langjähriger Praxiserfahrung, pädagogischer Expertise und innovativen Projekten wie dem mobilen Medienvelo gestalten sie kreative Lernräume für eine digitale und nachhaltige Zukunft. Die handlungsorientierten Workshops fördern Medienkompetenz, Teamgeist und kritisches Denken – draußen, drinnen und immer mitten im Leben. Das Team aus Medien- pädagog:innen und Möglichmacher:innen entwickelt Angebote, die Spaß machen, Talente wecken und Teilhabe fördern – neugierig, nachhaltig und nah dran. So funktioniert die Zusammenarbeit – ganz unkompliziert: Zueinander finden: Entweder melden sich Interessierte – oder es wird ein gefördertes Projekt mitgebracht. Ideen schmieden: Gemeinsam wird ein Angebot entwickelt, das zu den Kindern, Themen und Ressourcen passt. Erlebnis starten: Ob Workshop, Ferienprojekt oder mobiles Medienvelo – umgesetzt wird mit Herz, Technik und Teamgeist. Wirkung spüren: Rückmeldung, Dokumentation und nächste Schritte – der Kontakt bleibt bestehen. Darüber hinaus richtet der Verein den Freiburger Jugendfotopreis und das coole Suppe Filmfestival aus. Zwei Veranstaltungen mit denen die kreativen Ergebnisse der Kinder eine große Bühne bekommen. GUT kommuniziert ist halb ganz verstanden. Kommunikation & Medien e.V. www.kommunikation-und-medien.de Stühlingerstr. 8, 79106 Freiburg, T: +49 761 29 28 19 74Kunst-Kultur | Van Look Stiftung e. V. VAN LOOK PREIS für bildende Kunst Van Look Stiftung e. V. www.vanlook-stiftung.de Lorettostraße 40, 79100 Freiburg Hagar Schmidthalter Ausstellungsansicht Van Look Preis 2025, E-Werk Freiburg Zora Kreuzer Ausstellungsansicht Van Look Preis 2017, E-Werk Freiburg Andreas von Ow Mother of Pear, 2014 Vika Prokopaviciute Ausstellungsansicht Van Look Preis 2023, E-Werk Freiburg Foto: Sabine Rukatukl, www.fotografie-rukatukl.de Foto: Marc DoradzilloFoto: Sabine Rukatukl, www.fotografie-rukatukl.de Uta Pütz Ausstellungsansicht Van Look Preis 2019, E-Werk Freiburg Foto: Gina Folly Foto: Andreas von OwKunst wahrnehmen, mieten und fördern Hans-Günther van Look Horizont Pylon Rot, 2002–2003 Öl auf Leinwand, 240 x 170 cm Hans-Günther van Look Praha Pylon III, 2004 Öl auf Leinwand, 240 x 170 cm Fotos: Siegfried Wameser, www.siegfriedwameser.de Kunst wahrnehmen, mieten und fördern – das sind drei Dinge, die die Van Look Stiftung e. V. jedem Kunstfan anbietet. Sie betreut das Werk des Freiburger Künstlers Hans-Günther van Look (1939–2007), vermietet Bilder aus seinem Nachlass und finanziert dadurch den mit 5.000 Euro dotierten Van Look Preis, der alle zwei Jahre an Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum vergeben wird. 29Next >