< PreviousHuterie Rehmtier rehmtier.de Albstraße 15 . 76275 Ettlingen T: +49 178 32 69 769 E: info@rehmtier.de Gutes Design. Guter Sitz. Hut-Kultur | Huterie RehmtierModell: Sommernachtstraum Material: Handgefertigter Hut aus Kaninchenhaar20 Köhler & Meinzer GmbH & Co. KG . Wohnungsunternehmen www.koehler-und-meinzer.de Junkersring 14 . 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T: +49 (721 )78 39 70 . E: post@koehler-meinzer.de In Eggenstein-Leopoldshafen, wo einst brachliegende Gewerbeflächen lagen, ist in den letzten Jahren ein lebendiges neues Wohnquartier entstanden: der Luisengarten. Mit über 120 Wohneinheiten auf rund 8.000 Quadratmetern ist das Bauvorhaben das bislang größte Projekt der Bauträger und Architekten Köhler & Meinzer – und steht nun kurz vor dem Abschluss. Bis Herbst 2025 soll das letzte der Sechsfamilien- häuser bezugsfertig sein. Mit großzügigen Außenanlagen, einem zentralen Siedlungsplatz und modernen Tiefgaragenlösungen inklusive E-Lademöglichkeit entsteht hier ein urbaner Lebensraum mit hoher Aufenthaltsqualität. „Vielseitigkeit und Perspektive – das beschreibt unsere Arbeit gerade sehr treffend“, sagt Gerold Köhler. Neben dem Neubau spielen auch die Bereiche Sanierung, Planung und Immobilienservices eine zuneh- mend wichtige Rolle im Unternehmen. So betreut Köhler & Meinzer aktuell mehrere kommunale Projekte – darunter die Sanierung der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf oder den Umbau des Feuerwehr- hauses in Leopoldshafen. Parallel dazu laufen kleinere private Bauvor- haben, etwa vier Doppelhaushälften in Karlsruhe-Neureut. Ein weiteres Neubau-Highlight steht mit dem Verkaufsstart des APOGA-Wohnprojekts in Karlsbad-Langensteinbach an: ein modernes 10-Familienhaus, das sich durch durchdachte Grundrisse und gehobene Ausstattung auszeichnet. Der Ausblick reicht sogar noch weiter: Für das Neubaugebiet N5 in Eggenstein ist ein Wohnprojekt mit rund 35 Einheiten in Planung. Der Vertriebsstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Mit über 700 betreuten Wohneinheiten setzt Köhler & Meinzer zuneh- mend auf digitale Services: In geschützten Onlinezugängen stehen Eigentümern und Mietern wichtige Dokumente wie Energieausweise und Abrechnungen jederzeit zur Verfügung. Die digitale Archivierung vereinfacht zudem Auswertungen und Vergleichsmöglichkeiten. Ergänzend werden Zukunftsthemen wie E-Mobilität, Glasfaser und energetische Sanierung aktiv mitgedacht – für Werterhalt und zeit- gemäße Entwicklung der Immobilien. „Unser Fokus bleibt auf Qualität, Nähe und Verlässlichkeit – sowohl auf der Baustelle als auch in der Beratung“, betont Uli Meinzer. Mit langjähriger Erfahrung, einem gewachsenen Netzwerk und einem kompetenten Planungsteam bringt Köhler & Meinzer Bauprojekte erfolgreich ins Ziel – für ein besseres Wohnen in der Region Karlsruhe. Zehnfamilienhaus APOGA in Karlsbad-Langensteinbach LUISENGARTEN in Eggenstein Neubaugebiet N5 in Eggenstein Pestalozzihalle Graben-Neudorf 2021 Bau-Kultur | Köhler & Meinzer Zuverlässige Partner, eingespielte Teams. Seit bald 50 Jahren. Gerold Köhler (re.) und Uli Meinzer (li.) führen das Familienunternehmen Köhler & Meinzer in zweiter Gene- ration – hinter ihnen das Bauprojekt „Luisengarten“, das größte Wohnbau- vorhaben der Firmengeschichte. Foto: Samuel MindermannStaatliche Kunsthalle Karlsruhe www.kunsthalle-karlsruhe.de T: +49 (721) 20 119 322 E: info@kunsthalle-karlsruhe.de Kunsthalle Karlsruhe zu Gast im ZKM I Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19 . 76135 Karlsruhe Öffnungszeiten: Mo–Di geschlossen Mi–Fr 10.00–18.00 Uhr, Sa–So 11.00–18.00 Uhr23 Kunst-Kultur | Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist während der Sanierung ihres Hauptgebäudes zu Gast im ZKM und lädt hier zum Schauen, Wahrnehmen und Begegnen ein! Rund 300 Herzstücke aus dem Bestand des Museums sind um den Lichthof 2 des Hallenbaus versammelt, darunter Spitzenwerke von Matthias Grünewald, Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens, Henri Matisse oder Ernst Ludwig Kirchner. Die Sammlungspräsentation „See You. Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe“ lädt zu einem Spazier- gang durch die Kunstgeschichte ein – vom Mittelalter bis in die späten 1940er-Jahre – und spürt dabei den Fragen nach: Wie kommunizieren Bilder? Was erzählen die Werke über die westeuropäische Kunst, die Gesellschafts- und Kulturgeschichte? Und was haben sie mit dem Hier und Heute zu tun? Wech- selnde Studioausstellungen setzen Akzente in der chronologischen Präsentation und ermöglichen den Besucher*innen unerwartete, vielleicht irritierende oder berührende Begegnungen. SEE YOU Henri Matisse, Stillleben mit Früchten, 1915 BEGEGNUNGEN MIT DER KUNST: INTENSIV, ÜBERRASCHEND, BEWEGEND Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Foto: Staatliche Kunsthalle KarlsruheImmobilien-Kultur | Haus & Grund25 Tradition & Leidenschaft Eine starke Gemeinschaft für Ihre Immobilie! Haus & Grund Karlsruhe 2526 Immobilien-Kultur | Haus & Grund Für 10.000 Immobilieneigentümer und Vermieter in Karlsruhe die erste Adresse in rechtlichen Fragen! Haus & Grund Karlsruhe e.V. Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. www.hug-ka.de Haus & Grund Karlsruhe e. V. Kaiserallee 89a . 76185 Karlsruhe . T: +49 (721) 9 84 69 - 0 2627 Vermieten. Verkaufen. Verwalten. Der Komplettservice für Ihre Immobilie – auch für Nichtmitglieder! H&G Haus & Grund Verwaltungs GmbH Karlsruhe www.hug-ka.de H&G Haus & Grund Verwaltungs GmbH Karlsruhe Kaiserallee 89a . 76185 Karlsruhe . T: +49 (721) 9 84 70 - 0Next >