< PreviousFestspiel-Kultur | Festspielhaus Baden-Baden Festspielhaus Baden-Baden www.festspielhaus.de Beim Alten Bahnhof 2 . 76530 Baden-Baden Tickethotline: +49 7221 30 13-101 © Christian Grund © Myrzik und JarischFestliche Musikpalette Junge Stars am Dirigentenpult: Die Osterfestspiele 2026 im Festspielhaus Baden-Baden präsentieren Joana Mallwitz und Klaus Mäkelä! Die gefeierte Dirigentin und das Mahler Chamber Orchestra bringen Richard Wagners Lohengrin auf die Bühne – mit Piotr Beczała in der Titelrolle und Rachel Willis-Sørensen als Elsa. Der renommierte Finne dirigiert Bachs Matthäus-Passion mit dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam. Weitere Höhepunkte: Hélène Grimaud am Klavier, Asmik Grigorian mit einem Liederabend und der junge Violin-Virtuose Daniel Lozakovich. Musikliebhaber dürfen sich zudem auf Brittens War Requiem, Bruckners Achte, Mahlers Fünfte, Bruchs Violinkonzert sowie Klavierkonzerte von Brahms und Schumann freuen. Ergänzt wird das Programm durch das Bundesjugendorchester und das Bundesjazzorchester. Dazu erklingen zahlreiche Kammermusikkonzerte. Ein Fest für die Sinne – hier ist für jeden etwas dabei! Daniel Lozakovich, Foto © Lyodoh Kaneko Joana Mallwitz, Foto © Sima Dehgan Klaus Mäkelä, Foto © Marco Borggreve Asmik Grigorian, Foto © Olivia KahlerSehnsucht nach dem Besseren. Baden-Baden und Wagener.31 Mode-Kultur | Mode Wagener ModeWagener www.wagener.de Lange Straße 25 + 44 und Lichtentaler Straße 1 76530 Baden-Baden . T: +49 (7221) 3039 o WAGENER steht in Baden-Baden für ein stilvolles Lifestyle-Erlebnis, das Mode, Genuss und Design inter- disziplinär miteinander verbindet. Mit klarem Fokus auf Qualität, Ästhetik, Individualität und Service vereint das Haus Fashion und Kulinarik auf besondere Weise. Die WAGENER Galerie bietet eine große Auswahl an Mode für Damen, Herren und Kinder – ergänzt durch namhafte Partner wie beispielsweise Müller Drogerie, die Deutsche Post, WMF, Thalia, Lascana Wäsche und die beliebte Markthalle im zweiten Obergeschoss. Hier finden Genießer regionale Spezialitäten und erlesene Produkte aus ganz Europa – täglich frisch und mit gro- ßer Sorgfalt ausgewählt. Inmitten der Fußgängerzone lädt das MODEHAUS WAGENER zu einem modischen Statement ein. Extra- vagante Styles, kreative Looks und aktuelle Trends machen den Standort zur Anlaufstelle für alle, die das Besondere suchen. Wer das Höchstmaß an Exklusivität erleben möchte, findet im Callisto WAGENER Luxuslabels internationa- ler Designhäuser. Mit Kollektionen von Celine, Prada, Dior, Loewe und weiteren Brands wird hier High Fashion in ihrer edelsten Form zelebriert. WAGENER verbindet Genuss und Stil zu einem inspirierenden Gesamterlebnis – mitten im Herzen von Baden-Baden. SIE HABEN EXKLUSIVE WÜNSCHE, ABER WENIG ZEIT? SO FINDEN SIE, WAS SIE SUCHEN: BUCHEN SIE GERNE EINEN PERSONAL-SHOPPING-TERMIN! Bei Ihrem Personal-Shopping-Termin im MODEHAUS WAGENER dreht sich alles um Sie: Ihren eigenen Stil, angelehnt an Ihre Persönlichkeit, Ihre Vorlieben und Ihre Wünsche. Lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Wagener-Stilberater in entspannter Atmosphäre indivi- duell begleiten und genießen Sie ein ganz persönliches Einkaufserlebnis. Vereinbaren Sie jetzt Ihren exklusiven Beratungstermin: 0162 2930 175.Südschwarzwald: zwischen Bollenhut und Baukultur33 Der Naturpark Südschwarzwald bildet die räumliche Kulisse für vielfältige und einzigartige Traditionen und Kulturen, die sich im zeitlichen Zusammenspiel von Landschaft und Mensch formen. Sie sind wesentliche Faktoren für die nachhaltige Attraktivität der Region. Ein einmaliges Bild hierfür bieten die typischen Eindach- höfe, die sich sanft in die hügelige Landschaft schmiegen. Neben der Baukultur prägen seit Jahrhunderten Feste und Bräuche, Kunsthandwerk, Musik und Trachten die kulturelle Vielfalt. Bei Letzteren wird gerne der Bollenhut genannt – das weltweite Symbol für den Schwarzwald. Ursprünglicher für den Südschwarzwald sind jedoch die ebenfalls aus Stroh gefertigten Kopfbedeckungen „Schnotz“ und „Zylinder“. Aufgabe und Ziel des Naturpark Südschwarzwald e. V. ist das Zusammentreffen von Menschen zum gemeinsamen Gestalten. Im Kulturbereich besteht bereits ein vielschichtiges Netzwerk an Museen, Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden. Neugierig? Dann schauen Sie auf folgenden Seiten vorbei: www.naturpark-museen.de www.naturpark-kulturforen.de www.naturpark-kulturroute.de Bild: Freilichtmuseum Klausenhof in Herrischried | Bildrechte: Gemeinde Herrischried Wald-Kultur | AG Naturparke Baden-Württemberg AG Naturparke Baden-Württemberg c/o Naturpark Südschwarzwald e. V. www.naturparke-bw.de Haus der Natur Dr.-Pilet-Spur 4 . 79868 Feldberg . T. +49 7676 93 36 10 33Exklusive Hochzeiten, Business-Events & Afterwork-Highlights Weitere Events in diesem Jahr: „Driving Home for Christmas“ am 23.12.2025 „Silvestergala“ am 31.12.2025 Foto: Diana Tischler35 Genuss-Kultur | Cantina Majolika Cantina Majolika www.cantinamajolika.de Ahaweg 6-8 . 76131 Karlsruhe T: +49 (721) 16 11 492 Eingebettet im Grünen, direkt am Rande des Karlsruher Schlossgartens, befindet sich die Cantina Majolika – eine Eventlocation, die mit ihrer einzigartigen Atmosphäre beein- druckt. Wo einst die berühmte Majolika-Keramik entstand, treffen heute modernes Ambiente und historische Kulisse auf- einander. Nach über 100 Jahren hat die Majolika-Manufaktur in diesem Jahr ihre Türen geschlossen – doch wir möchten ihre Tradition und den besonderen Geist dieses Ortes weiterleben lassen. Ob stilvolle Hochzeitsfeier, freie Trauung im romantischen Innenhof, exklusive Businessveranstaltung oder ausgelassenes Afterwork-Event – die Cantina Majolika bietet Raum für unver- gessliche Momente. Im Innenbereich können Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen stattfinden, während der weitläufige Außenbereich Platz für mehrere hundert Gäste bietet. Beson- ders der mediterrane Innenhof mit Palmen sorgt im Sommer für echtes Urlaubsgefühl mitten in Karlsruhe. Unser Augenmerk liegt auf maßgeschneiderten Events, die individuell auf unsere Gäste abgestimmt sind. Dabei legen wir großen Wert auf exzellente Gastronomie, persönlichen Service und eine entspannte, stilvolle Atmosphäre. Unsere Küche vereint deutsche Klassiker, mediterrane Spezialitäten und Gerichte aus aller Welt – kreativ interpretiert und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Neben unseren Events bieten wir auch einen Mittagstisch sowie À-la-carte-Service für alle, die unsere Küche im Alltag genießen möchten. Ein Highlight ist unsere Afterwork-Eventreihe, die bereits seit vielen Jahren besteht und über die Grenzen von Karlsruhe hin- aus bekannt ist. Jeden Mittwoch im Sommer verwandelt sich die Cantina Majolika in den Treffpunkt für alle, die den Feier- abend bei Drinks, guter Musik und entspannter Atmosphäre genießen möchten. Im Rahmen der Afterwork bieten wir zu- dem einen kleinen Restaurantbereich mit À-la-carte-Speisen sowie einen exklusiven VIP-Bereich für besondere Gäste. Die Location ist mit moderner Eventtechnik ausgestattet und bietet unterschiedliche Raumkonzepte für jede Art von Veranstaltung. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Cantina Majolika, und auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert – der nächste Anschluss ist fußläufig in zehn Minuten erreichbar. Cantina Majolika – wo Genuss, Kunst und Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Foto: Diana Tischler Foto: Kirill Wagner Foto: Kirill Wagner 35Veranstaltungs-Kultur | Designfestival Designfestival: die Plattform für junge Kreative Das Designfestival wurde 2020 von dem Geschwisterpaar Riaz Dan Müller und Tahia Müller ins Leben gerufen und hat sich seither als feste Größe in der kreativen Szene der Metropolregion Karlsruhe, Heidelberg und Mainz etabliert. Die Veranstaltungen bieten jungen Labels, Start-ups und Manufakturen aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires, Interior-Design und Feinkost eine Bühne, um ihre Ideen, Produkte und Visio- nen zu präsentieren. Mit dem Designfestival schaffen die beiden Gründerinnen und Gründer nicht nur eine Verkaufsplatt- form, sondern auch einen Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Besucherinnen und Besu- cher können die Vielfalt junger Designkultur erleben, Neues entdecken und direkt mit den Kreativen in Kontakt treten. Was 2020 als mutiges Projekt begann, hat sich schnell zu einem Highlight der regionalen Design- szene entwickelt.Mit Blick in die Zukunft erweitert das Festival seinen Radius: Ab 2026 findet das Designfestival erstmals auch im renommierten Festspielhaus in Bregenz am Bodensee statt – ein weiterer Meilenstein in der noch jungen, aber bereits eindrucksvollen Geschichte des Formats. Weitere Informationen und kommende Termine sind unter www.designfestival.de zu finden. 3637 Events im Herbst / Winter 2025 / 2026 04.–05. Oktober 2025 | Pyramide Mainz 08.–09. November 2025 | Gutshof Ladenburg 17.–18. Januar 2026 | Pyramide Mainz 28. Feb. – 01. März 2026 | Gutshof Ladenburg 28.–29. März 2026 | Palazzo-Halle Karlsruhe 18.–19. April 2026 | Festspielhaus Bregenz (AT) Designfestival www.designfestival.de Tahri Designfestival GbR . Neureuter Hauptstraße 323 . 76149 Karlsruhe T: +49 173 1777 955 37Next >