< Previous50 Das Hohner- Konservatorium Trossingen - ein Ausbildungsinstitut mit internationalem Charme Mit dem Hohner-Konservatorium beherbergt die Stadt Trossingen das älteste Ausbildungsinstitut für Akkordeonlehrer überhaupt. Hier verbinden sich internationales Flair mit einer klaren pädagogischen und künstlerischen Zielsetzung: Aus der Praxis für die Praxis. Absolvent*innen des Hohner-Konservatoriums sind seit jeher gefragte Musikpädagog*innen in Schulen und Vereinen. Ihre Stärke ist die Vermittlung von künstlerischen Aspekten sowie der Freude am Musizieren, sei es als Solist oder Orchesterspieler.51 Hohner-Konservatorium Trossingen GmbH www.hohner-konservatorium.de Geschäftsführer: Bernhard van Almsick Hohnerstr. 4/1 78647 Trossingen T: +49 (7425) 3270-15(16) bva@hohner-konservatorium.de Die Angebotspalette des Hohner- Konservatoriums ist vielfältig: In einer dreijährigen Vollzeitaus- bildung oder einer sechsjährigen berufsbegleitenden Ausbildung erlernen die Studierenden musik- pädagogische und musiktheoretische Grundlagen sowie musikalische und spielerische Kompetenzen in den Bereichen: - Akkordeon - Mundharmonika - Orchesterleitung - Steirische Harmonika - Keyboard- und Musikbearbeitung - u.v.m. Dazu steht ein international renom- miertes Team von Dozentinnen und Dozenten bereit. Die Ausbildung am Hohner-Konservatorium wird finanziell vom Land Baden-Württemberg gefördert und der staatlich geprüfte Abschluss öffnet verschiedenste Wege in die Berufs- welt. Unabhängig von den Ausbildungs- gängen öffnet das Konservatorium die Pforten für - Workshops - Vorträge - musikalische Veranstaltungen - und zertifizierten Weiterbildungen. Bernhard van Almsick, seit Juli 2019 Leiter des Hohner-Konservatoriums, betont: „Die Ausbildung von Musik- pädagog*innen ist unsere Herzens- sache, dafür steht unser gesamtes Team.“ Musik-Kultur | Hohner-Konservatorium52 Instrument-Kultur | Klavierhaus Hermann Klavierhaus Hermann Der kleine Geheimtipp für großartige Flügel www.klavierhaus-hermann.de Marktplatz 19 78647 Trossingen T: +49 (7425) 2239290 info@klavierhaus-hermann.de https://eu.steinway.com/de/pianos/spirio-selbstspielsystem Lang Lang in Ihrem Wohnzimmer? Spielen, und... Spielen lassen! ...in einem Flügel. Spirio. Sie und... über 3.000 Titel... von 1.600 Pianisten...Albrecht Löbner Geigenbaumeister www.geigenbau-loebner.de Achauerstrasse 14 78647 Trossingen T: +49 (7425) 21757 info@geigenbau-loebner.de Öff nungszeiten: Di-Fr: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr Instrument-Kultur | Albrecht Löbner Sie fi nden bei uns - Neue und alte Streichinstrumente für Profi s und Laien - Nachbauten historischer Vorbilder - Bögen - Mietinstrumente - Reparaturen und Instandsetzungen - Saiten, Etuis und Zubehör - Beratung in Fragen der Expertise Albrecht Löbner Geigenbaumeister 53 Willkommen beim Geigenbauer! Hier arbeiten drei Experten mit langjähriger Berufserfahrung am guten KlangEvents by Gildner www.gildner-events.de Eckweg 2 78048 Villingen-Schwenningen T: +49 (77 21) 5042404 info@gildner-events.de Genuss-Kultur | Events by Gildner Ganz gleich, ob Atelier, Lounge oder Studio, ob mit 15 oder 180 Personen: Events by Gildner, das sind charakter- volle Räume zum Wohlfühlen mit einem Rundum-Service, der Sie überzeugen wird, in einer Lage, die Sie begeistern wird und zu Konditionen, die Ihr Controlling freuen werden. Konferenzen. Kocherlebnisse. Firmen-Events. 545555 Hotel-Kultur | KunstWerk B Hotel KunstWerk B www.kunstwerk-b.de Cluser Straße 5 78647 Trossingen T: +49 (7425) 334369 info@kunstwerk-b.de Das ehemalige Fabrikgelände der Weltfirma Hohner hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem neuen Zentrum der Musikstadt Trossingen entwickelt. Hier befinden sich die städtische Musikschule und Bibliothek, das Hohner-Konservatorium und die Kulturfabrik Kesselhaus. Die Staatliche Hochschule für Musik ist in direkter Nachbarschaft, ebenso das Rathaus und das Einkaufszentrum „Efka-Carré“. In den repräsentativen Klinkerbauten des Hohner- Areals siedelten sich in den vergangenen Jahren viele Musiker, Komponisten, bildende Künstler und Architekten an und bilden heute ein kreatives Zentrum, wie es sonst nur in Großstädten zu finden ist. Auch die Inhaber des Hotels KunstWerk B sind professionelle Künstler. Stefan R. Halder ist Dirigent und Honorarprofessor an der Staatlichen Hoch- schule für Musik, Manuel Weinmann hat nach seiner Ausbildung zum Mediendesigner das Fach Musical studiert. Beide garantieren eine kreative und hoch- wertige Einrichtung und entwickeln ihr Haus immer weiter. Ihnen ist es ein Herzensanliegen, dass sich die Gäste wie zuhause fühlen und gerne wieder kommen. Dabei spielt es für sie keine Rolle, ob der Gast StudentIn, ProfessorIn, ArbeiterIn oder GeschäftsführerIn ist. Ihr Haus bietet mit seinen 50 stilvoll eingerichteten Zimmern ideale Unter- bringung für die unterschiedlichsten Ansprüche. Das reichhaltige Frühstücksbüffet in unvergleich- lichem Ambiente ist auch für externe Gäste ein Geheimtipp in der Region. Bei tollem Wetter genießen Sie das Frühstück im neu gestalteten Park umgeben von Klängen der Natur, mediterranen Pflanzen und neugierigen Seidenhühner. Urlaubsfeeling pur! Gäste mit Lust auf „industrial living“ sind hier genau richtig! In den denkmalgeschützten Gebäuden des Hohner-Areals vereinen sich historisches Flair mit moderner Einrichtung. Willkommen im Hotel KunstWerk B Fürstenberg Brauerei www.fuerstenberg.de Postplatz 1–4 78166 Donaueschingen T: +49 (771) 860 Braukunst hautnah erleben Auf der Spur eines jahr- tausendealten Handwerks Brau-Kultur | Fürstenberg Brauerei 56Moritz Hamilton weiß um die Faszination der Braukunst in der Fürstenberg Brauerei. Der Leiter des Fürstenberg Brauwerks lädt Bierliebhaber ein, während eines Brau- kurses so „manch gut gehüte- tes Geheimnis“ zu lüften. Im Fürstenberg Brauwerk kommen Bierliebhaber ganz auf ihre Kosten, denn hier erleben sie die hohe Kunst des Bierbrauens. Braukurse und andere Events vermitteln einmalige Einblicke in das traditionsreiche Brauhandwerk. „Bei einem Brau- kurs wird der Teilnehmer zum Brauer und legt selbst Hand an“, betont der gelernte Brauer und Mälzer. „Der Besucher ist hautnah dabei – vom Schroten des Malzes bis hin zur Gestaltung der Etiketten.“ Das Brauwerk ist die jüngste Entwicklung der einzig- artigen Bierkultur, für die Fürstenberg seit über 735 Jahren steht. Den Braukurs bietet die Fürstenberg Brauerei an ausgewählten Samstagen für Einzel- personen oder Kleingruppen an. Kurse für private Gruppen- und Firmenevents sind ebenso möglich. Angeboten werden auch verschiedene Themen- abende, an denen sich alles um die Sensorik und den stilechten Genuss von Bier dreht – sei es in Begleitung von Speisen (Food Pairing) oder dem Erleben fremder Bierkulturen als Degustationen. Nähere Infos und Termine fi nden Sie unter www.fuerstenberg.de/brauwerk. Besondere Bierspezialitäten Im Fürstenberg Brauwerk fi nden nicht nur Events statt, hier entstehen auch ganz spezielle Biere – nach traditionellen Rezepturen oder innovativ und neu wie das charakterstarke Donau Stout oder das vollmundige Donau Pale Ale. Mit handwerk- lichem Können, ausgewählten Rohstoff en aus der Region und viel Passion komponieren erfahrene Braumeister besondere Bierspezialitäten der Edition „Fürstenberg Bräu“. Erhältlich in der Für- stenberg Boutique, dem Fürstenberg Online-Shop sowie bei ausgewählten Partnern. 57Architektur-Kultur | Joachim Müller Architekten & Ingenieure 5859 JOachim MÜLLER Architekten & Ingenieure www.architekt-mueller.info Roggenbachstraße 6 78050 Villingen-Schwenningen T: +49 (7721) 963880 jm@architekt-mueller.infoNext >