< PreviousMenschen brauchen Raum Raum für Entfaltung, Raum für Schönes, Raum für sich, Raum zum Aufbrechen, Raum für Begeisterung und Raum zum Ankommen. Einrichtungs-Kultur | Maximales Licht & Studio Nook 50Raum trifft Licht Das Gefühl angekommen zu sein. Hier nimmt es seinen Anfang. Im Lueginslandgässchen im Herzen von Augsburg, wo Sie das kreative Studio für Innenarchitektur und Lichtplanung von Mirjam Strobel und Max Engelhardt finden. Am Anfang war die Idee, etwas alleine auf die Beine zu stellen. Seitdem haben sich die beiden mit ihren maßgeschneiderten Designs einen Ruf erarbeitet, der sich weit über die Mauern des Fischertors verbreitet hat. Beim Blick durch die einladenden Schaufenster entdecken Sie Design aus aller Welt, einzigartige Vielfalt und die Leidenschaft eines innovativen Duos, das mit einem tiefen Verständnis für Raum- und Lichtgestaltung inspirierende und funktionale Umgebungen für private und gewerbliche Kunden schafft. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Energie, die entsteht, wenn individuelle Raumplanung auf das perfekte Licht trifft. Max Engelhardt von Maximales Licht und Mirjam Strobel von Studio Nook. Foto: Mayk Azzato Maximales Licht www.maximaleslicht.de T: +49 (151) 270 640 91 m.engelhardt@maximaleslicht.de Studio Nook www.studionook.de T: +49 (821) 297 446 62 info@studionook.de Gemeinschaftsbüro: Lueginslandgässchen 2 86152 Augsburg 51Was ist eigentlich echte Regionalität? Umwelt-Kultur | UNSER LAND Ein Begriff in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Regionalität liegt im Trend. Kaum ein Markt, eine Ver- packung, eine Imagekampagne, die nicht auf „regional“ setzt. Doch bei genauerem Hinsehen bleibt vieles vage. Denn „regional“ ist kein geschützter Begriff. Jeder kann ihn nutzen – unabhängig davon, wie weit ein Produkt tatsäch- lich gereist ist oder wie es erzeugt wurde. Aber was bedeutet „echte Regionalität“ wirklich? Es geht um mehr als den Ort, an dem ein Lebensmittel ver- kauft wird. Echte Regionalität beginnt bei der Herkunft der Rohstoffe. Sie fragt: Wo wächst das, was wir essen? Und: Wer verarbeitet es – und wie? Dabei sind kurze Wege nur ein Teil der Antwort. Entschei- dend ist der Zusammenhang: Entstehen die Lebensmittel dort, wo sie auch konsumiert werden? Bleibt die Wert- schöpfung in der Region? Werden die natürlichen Ressour- cen geschont – und die Menschen fair behandelt, die hinter den Lebensmitteln stehen? Regionalität mit Haltung – das Beispiel UNSER LAND Das Netzwerk UNSER LAND zeigt, wie Regionalität ganz- heitlich gedacht und gelebt werden kann. Seit 1994 werden hier regionale Kreisläufe aufgebaut und gepflegt – mit Menschen, die Landwirtschaft, Handwerk und Verantwor- tung verbinden. Kurze Wege, klare Herkunft Die Lebensmittel stammen aus 12 Landkreisen um Mün- chen und Augsburg – vom Getreidefeld bis zur Backstube, vom Kuhstall bis in den Joghurtbecher. Die Verarbeitung geschieht vor Ort, mit transparenten Lieferketten und ohne unnötige Umwege. Wertschöpfung bleibt in der Region Wer regional einkauft, unterstützt nicht nur einzelne Höfe, sondern ganze Strukturen: Erzeuger, Handwerksbetriebe, Hofläden, Ausbildungs- und Arbeitsplätze und die Kultur- landschaft. So entsteht ein stabiles Netzwerk, das über Jahre trägt. Nachhaltige Bewirtschaftung Im Trinkwasserschutzgebiet südlich von München bei- spielsweise wirtschaften viele familiengeführte landwirt- schaftliche Milchviehbetriebe seit jeher biologisch – nicht, weil es modern ist, sondern weil es selbstverständlich war und ist. Böden, Wasser, Tiere und Pflanzen werden als Lebensgrundlage respektiert – und dabei entsteht die köstliche UNSER LAND Bio Milch. Zusammenarbeit auf Augenhöhe Was oft vergessen wird: Echte Regionalität bedeutet auch faire Preise. Nur wenn ErzeugerInnen von ihrer Arbeit leben können, kann die Region langfristig stark bleiben. Von Generation zu Generation. Deshalb arbeitet UNSER LAND mit langfristigen Partnerschaften und einem klaren Prinzip: Miteinander statt gegeneinander. Mehr als ein Trend – eine Haltung Echte Regionalität ist nicht schneller, billiger oder lauter – sondern ehrlicher. Sie braucht Zeit, Vertrauen und Strukturen, die auf Nähe setzen: geographisch, menschlich, wirtschaftlich. Sie schützt die Umwelt, stärkt die Gemeinschaft und bringt Lebensmittel hervor, deren Herkunft man kennt – und denen man vertrauen kann. #NICHTSLIEGTNÄHER – weil Regionalität dann wirkt, wenn sie ehrlich gelebt wird. Das ,,UNSER LAND Netzwerkˮ • Herkunft, Verarbeitung und Vermarktung in einem 40 km Radius rund um München • Kurze, nachvollziehbare Lieferketten • Faire Bezahlung für Erzeuger • Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden, Wasser und Natur • Direkte Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Handwerk und Verbrauchern 52Fotos: Unser Land „Was hier wächst, soll auch hier bleiben. Das ist keine Strategie, das ist Überzeugung.“ UNSER LAND Gelebte Verantwortung für die Region www.unserland.info Schloßstr. 169 82140 Esting T: +49 (8142) 654 43-0 netzwerk@unserland.info Instagram: @unser.land.netzwerk Judith Schermann, Geschäftsführerin der UNSER LAND GmbH Stefan Berghammer MIESBACHER LAND Rottach-Egern Franz Reßle WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Schongau Familie Miller LANDSBERGER LAND Landsberg 53Zweimal im Jahr reist Clémence Labrentz, Vorsitzende des Vereins, nach Kamerun, um ihr Lebensprojekt, eine Berufsschule nahe Yaoundé, zu betreuen. In Deutschland arbeitet sie als Chirurgisch-Technische Assistentin in München. Sie kennt ihre Heimat und weiß, was dringend benötigt wird. Berufsschule in Kamerun – Ein Herzensprojekt mit Zukunft Vor fünf Jahren wurde der Verein gegründet. Das Schulgebäude des „Cleau Hope Center“ mit 8 Unterrichts- und Nebenräumen steht, seit 2021 läuft der Schulbetrieb – anfangs improvisiert, aber immerhin. Rund 80 Schülerinnen und Schü- ler werden derzeit in Schreinerei, Schneiderei und Elektro- sowie Solartechnik ausgebildet. In diesem Jahr absolvieren 25 Lehrlinge ihre Ab- schlussprüfungen und können sich selbstständig machen, Arbeit finden oder an der Schule bleiben, um ihr Wissen weiterzugeben. Neue Bauprojekte sind in Umsetzung: Die Schreinerei mit ihren lauten Maschinen zieht in einen separaten Erweiterungsbau. Darüber entstehen eine Küche, ein Essbereich und Schlafräume, da viele Schüler und Lehrer weite Wege haben. Anders als üblich, ist die Schule für teils mittellose Jugendliche kostenlos; ein Gratis-Mittagessen wird täglich in wechselnden Gruppen gekocht. Der Verein arbeitet schlank: Alle Vorstände und Beiräte engagieren sich ehrenamtlich, Verwal- tungskosten liegen unter 1 %. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, Mitgliedsbeiträge sowie private und öffentliche Fördermittel – letztere oft erst nach einem Eigenanteil von 10–25 %. Wichtig: Durch den direkten Kontakt nach Kamerun versickert kein Geld in undurch- sichtigen Strukturen. Die aktuellen Projekte sind gut finanziert, doch die laufenden Kosten für Personal, Schul- material und Verpflegung bleiben eine Her- ausforderung. Jede Unterstützung hilft, auch regelmäßige kleine Beiträge. Spendenkonto: Sparkasse Landsberg-Dießen, IBAN DE08 7005 2060 0022 6249 69. Weitere Infos auf wings-for-africa.org. » Wings for Africa « Hilfe-Kultur | Wings for Africa Direkte Hilfe, die ankommt Wings for Africa www.wings-for-africa.org Hechenwangerstr. 23a 86949 Windach T: +49 (89) 926 31 807 info@wings-for-africa.org An der neuen Berufsschule in Kamerun wer- den rund 80 Schülerinnen und Schüler in Schreinerei, Schneiderei und Elektro– sowie Solartechnik ausgebildet. 54MODUS ® Beratung & Coaching Institut für persönliche Entwicklung Emine Handan Tecza Mitglied in der European Coaching Association (ECA) www.modus-herrsching.com Weinhartstraße 4 82211 Herrsching T: +49 (175) 822 71 81 info@modus-herrsching.com Instagram: @modus.institut.coaching Auflösung von Kernknoten & Selbstcoaching-Methode Worauf bezieht sich Dein Slogan? In jedem Bereich Deines Lebens – sei es in Bezie- hungen oder Beruf – gibt es Momente, in denen Du Dir mehr Selbstsicherheit, Leichtigkeit und Klarheit wünschst. Und irgend etwas hält Dich davon ab! Was könnte das sein? Ich bezeichne sie als Kernknoten.Wenn Du trotz Wissen und Wollen nicht danach handelst, liegt das am Kernknoten. Und wie geht man damit um? Du kannst sie mit mir gemeinsam identifizieren und auflösen, um das Leben zu kreieren, das Du liebst! Alles wird leichter Deine Ausstrahlung kraftvoller „Löse jetzt Deinen Kernknoten, gemeinsam mit mir!" Leicht anwendbar und in den Alltag zu integrieren! Durch meine langjährige Coaching-Erfahrungen habe ich nicht erwartet, dass ich viele neue Aspekte mitnehmen werde. Allerdings wurde ich eines besseren belehrt. Handan hat es geschafft, mir Werkzeuge an die Hand zu geben, die ich im normalen Alltag anwenden kann. Sie erklärt die einzelnen Schritte sehr logisch und ver- ständlich. In der Folge konnte ich das Gelernte einfach und schnell in meinen Alltag integrieren. Stephanie Kreuzpaintner, CEO von DOMUS Software AG Friederike Leitner, Osteopathin, Unternehmerin Coaching-Kultur | Modus Kundenstimmen Ein Coaching bei Dir ist nie nur ange- passt, es ist immer maßgeschneidert. Sei es eine Biostruktur-Analyse oder die ganzheitliche Mitarbeiterfüh- rung. Durch Deine ganz authentische Vorgehensweise bereicherst Du die professionellen Coaching-Methoden und bringst auf emphatische Art Klar- heit und Übersicht in das jeweilige Thema. Damit hast Du mir schon einige Entscheidungsfindungen erleichtert, ohne sie mir abzunehmen. Auch diesmal bringt dies nachhaltig Ent- spannung und Leichtigkeit in meinen Berufsalltag. 55Film-Kultur | Fünf Seen Filmfestival „Viele internationale Stars, Kinopremieren – und das vor einer Seen- und Bergenkulisse wie im Bilderbuch: Das Fünf Seen Filmfestival bringt einen Hauch von Cannes und Venedig nach Oberbayern. Seit 2007 haben viele, die Rang und Namen haben, das Fe- stival besucht.” – so schrieb jüngst die Presse, um Cineasten und Filmbegeisterte aus der Region und darüber hinaus auf eines der beliebtesten Kulturer- eignisse in der Region Starnberg-Ammersee sowie renommiertesten Filmfestivals in Deutschland einzustimmen. Die 19. Ausgabe des Fünf Seen Filmfestivals (fsff) steht vor der Tür und bietet erneut eine große Chance für das unvergessliche Filmerlebnis auf gro- ßer Leinwand in all seinen Facetten. Vom 9. – 16. September 2025 wird die malerische Kulisse der Fünf Seen Region abermals zum Schauplatz für eine Viel- zahl von einzigartigen Filmvorführungen, interessan- ten Panels und Filmgesprächen sowie inspirierenden Begegnungen. In den Spielstätten Gauting, Starn- berg, Schloss Seefeld und Weßling werden über 100 der besten mitteleuropäischen Filme dieses Jah- res auf zwölf Leinwänden präsentiert. Sie alle laden auf gesellschaftlicher, persönlicher wie künstlerischer Ebene zum Dialog und zur Reflexion ein. Wie steht es um unsere Beziehungen angesichts der Verkürzung der Informationen oder der digitalen Bearbeitung der Bilder samt ihrer Verfälschung? Was ist falsch, was ist richtig? Bewegen wir uns trotz Globalisierung immer nur in der gleichen Gruppe mit den gleichen Meinungen? Sind wir alleine? Oder zusammen? Ich oder Wir? Und wie formen zwischenmenschliche Beziehungen die Realität und umgekehrt? Was sind echte oder authentische Be- ziehungen zwischen Nationen, was sind echte und Fünf Seen Filmfestival 2025 in Gauting, Starnberg, Seefeld und Weßling Weitere Infos und Tickets: www.fsff.de auf facebook und instagram @fsffestival Den Zuschauer mit der Welt verbinden Kino Starnberg Fotos: Pavel Broz, Dirk Hagena, Jörg Reuther 19. Fünf Seen Filmfestival mit Blick auf „REALATIONS“ in Gauting, Seefeld, Starnberg und Weßling realitätsnahe Kreationen in der Kunst und der Wis- senschaft? Was ist real an unseren Beziehungen? Während der acht Festivaltage geht das Fünf Seen Filmfestival insbesondere diesen Fragen und Themen nach und stellt es 2025 unter das Motto REALATIONS. Es möchte für das Publikum die Möglichkeit schaf- fen, sich mit anderen Menschen direkt zu verbinden, gemeinsam Filme zu sehen, gemeinsam Spaß zu haben, gemeinsam tiefer in die Themen unserer Zeit einzusteigen, gemeinsam Mitgefühl für die Menschen außerhalb unserer bekannten und sich wiederholenden Welt zu empfinden, gemeinsam sich auszutauschen und gemeinsam in Beziehung zu sich und zum anderen zu treten. All dies ist in der zweiten Septemberwoche im Fünf Seen Land möglich und die Events reihen sich dabei wie an einer Perlenkette auf: von der feierlichen Eröff- nungsfeier über den Empfang des Gastlandes Taiwan bis hin zum traditionsreichen Filmgespräch am See und den abschließenden Preisverleihungen. Tauchen Sie in die sorgfältig kuratierten Wettbewerbe um den besten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein (einige davon feiern Premiere oder sind in Bayern sogar aus- schließlich beim Fünf Seen Filmfestival zu sehen) und lassen Sie sich begeistern von dem „Kino der schönen Künste“ in der Reihe Odeon (2025 Schwerpunkt Ar- chitektur), unterhaltsamen Kurzfilm- oder Filmquiz- Abenden, auserlesenen Filmen in der Retrospektive und dem Kinderfilmprogramm, den beliebten For- maten Tango und Literatur im Kino, der Verleihung des Hannelore-Elsner-Schauspielpreises sowie der einmaligen Gelegenheit, Filmschaffende hautnah zu erleben und mit ihnen in zahlreichen Filmgesprächen u.a. in der Reihe MEET@FOUR zu diskutieren. Etliche prominente RegisseurInnen und SchauspielerInnen standen bereits in persönlicher und herzlicher Atmo- sphäre auf dem blauen Teppich des Fünf Seen Film- festivals – unter ihnen Sandra Hüller, Maria Schrader, Wim Wenders, Senta Berger, Volker Schlöndorff, Tom Tykwer und Corinna Harfouch. Für alle, die bereits vorab „Kinoluft unterm Sternen- himmel” schnuppern möchten, empfehlen wir das Kino Open Air Starnberg direkt am Seeufer, geplant 5. – 17. August 2025, sowie die legendäre Dampfer- fahrt über den Starnberger See mit Filmvergnügen auf und unter Deck, 20. August 2025. 56Kino Gauting Kino Seefeld Kino Weßling Schlossberghalle Starnberg 57Feiern im Maurerhansl – Heiraten am See, tanzen unter Bäumen, übernachten in Themen- zimmern – im Maurerhansl wird aus einer Feier ein echtes Erlebnis. Das historische Ensemble aus dem 15. Jahrhundert bietet mit sei- ner bunten Dschungelbar, dem atmosphärischen Gewölbesaal mit Bühne und dem privaten Seegrundstück eine einzigartige Kulisse für Hochzeiten und andere kultige Anlässe. Ivana Lovrinčić und Maran Fesser, Gastgeber mit Herz und Ideen, führen das Haus mit persönlicher Note und viel Sinn für besondere Details. Acht liebevoll gestaltete Hotelzimmer und vier individuelle Ferienwohnungen stehen Gästen aus aller Welt zur Verfügung – jedes Zimmer ist von der Familie gemalt, gebaut und eingerichtet. Ein Highlight: das Frühstück – charmant angerichtet in den gemüt- lichen Räumen des Boutiquehotels. Wer sich erfrischen möchte, springt vom privaten Seegrundstück ins Wasser, rudert mit dem hauseigenen Kahn hinaus oder genießt eine Auszeit auf einem der SUP-Boards. Ob freie Trauung, Geburtstag oder Sommerfest: Wer am See feiert, bleibt in Erinnerung. Und wer am Abend in der berühmten Dschungelbar tanzt, spürt den besonderen Geist des Maurerhansl. auf einem grünen Seegrundstück und mit legendärer Dschungelbar Maurerhansl Wohnen und Feiern www.maurerhansl.de Johannisstraße 7 86911 Dießen am Ammersee T: +49 (8807) 92 29 0 info@maurerhansl.de Hotel-Kultur | Maurerhansl Fotos: Ivana Lovrincic 58Kulinarik-Kultur | eisenherz eisenherz Eventkochschule www.eisenherz.com Spörrberg 3 86911 Dießen am Ammersee T: +49 (8807) 94 62 388 M: +49 (175) 16 10 975 info@eisenherz.com Kochen mit Herz Seit fast 20 Jahren bietet die Eventkochschule eisenherz Erlebnisgastronomie der besonderen Art. Ob bei Kursen, Privatfeiern oder Firmenevents – ob in den gemütlichen Räumlichkeiten des Hotel Maurerhansl, oder für kleine Gruppen im modernen Kochloft, in Dießen am Ammersee, nur 40km von München entfernt, können Sie den ultimativen Kochgenuss erleben und vor allem mitkochen. Wenn man sich für einen Kochkurs oder einen Firmenevent bei eisenherz entscheidet, dann ist das der Beginn einer kulinarischen Reise. „Wir entführen Sie in das Land der Köstlichkeiten, wecken alle Sinne (Tasten, Schmecken, Riechen, Hören) und erzählen von Vanille, von Waldbeeren, wertvollem Salz und altem Wein. Lassen Sie sich verführen von geschmorten Artischocken, aromatisierten Tomaten, der sonnigen Samtigkeit des kalifornischen Walnussöls, dem herben Geschmack der rosa Grapefruit, von frischem Fisch, zartem Fleisch, selbst gemachten Nudeln und aromatischen Kräutern“, so Helmut Bäumker, Inhaber und Chefkoch. „Wir kochen eine moderne Version der Küche aus Omas Zeiten“, so Bäumker. Zusammen mit den Teilnehmern wer- den Menüs vom Allerfeinsten auf den Teller gebracht. „Sie schmecken extrem raffiniert und können trotzdem ganz einfach zu Hause nachgekocht werden, das ist mir wichtig“, so Bäumker. Dabei wird eine große Bandbreite an nationalen und internationalen Kursen und Gerichten angeboten. Ob Firmenfeiern, Kundenevents, Geburtstage oder Hoch- zeiten – in der Kochschule eisenherz hat man viel Zeit und Raum zum Kochen, Lachen, Ratschen und Probieren. Bis zu 100 Personen finden im Eventbereich im Hotel Maurerhansl Platz, bei den Kochkursen sind es maximal 14 Teilnehmer. Fine-Dining Kurse bietet die Kochschule etwas oberhalb von Dießen im privaten Kochloft an, hier nehmen maximal 10 Personen teil. Fotos: freepik.com, eisenherz 59Next >