Ausstellungen, Erinnerungsorte Dokumentationszentrum Topographie des Terrors – Berlin

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors – Berlin Ausstellungen

1992 wurde aus dem von bürgerschaftlichem Engagement unterstützten Projekt „Topographie des Terrors“ der Berliner Festspiele eine zunächst unselbstständige, ab 1995 selbstständige Stiftung öffentlichen Rechts. 

Erinnerungsorte

Die Eröffnung des neuen Dokumentationszentrums Topographie des Terrors sowie des neu gestalteten Geländes erfolgte am 6. Mai 2010. Seitdem stehen den Besucher*innen vier Ausstellungsbereiche offen. Im Gebäude befinden sich die Dauerausstellung „Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße“ sowie ein Raum für Sonderausstellungen. Im Außenbereich wird der Ausstellungsgraben entlang der freigelegten Kellermauerreste an der Niederkirchnerstraße (ehemalige Prinz-Albrecht-Straße) als Ausstellungsfläche genutzt. Präsentiert wird hier in der Regel die Dauerausstellung „Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror“. Das Gelände der „Topographie des Terrors“ ist durch einen „Geländerundgang“ mit 15 Ausstellungsstationen inhaltlich erschlossen, die einen Überblick über die Geschichte des historischen Orts vermitteln. Die drei Dauerausstellungen sind jeweils zweisprachig (Deutsch und Englisch) ausgeführt. 

Mit mehr als 2 Millionen Besucher*innen ist die „Topographie des Terrors” einer der meistbesuchten Erinnerungsorte Deutschlands.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Telefon: +49 30 25 45 09-50

www.topographie.de/topographie-des-terrors

instagram
Erschienen in LUST AUF GUT Magazin:
LUST AUF GUT Magazin Berlin Nr. 224

Berlin Nr. 224

LUST AUF GUT Magazin | Berlin Nr. 207

Berlin Nr. 207

Das könnte Ihnen auch gefallen

32 Insidertipps von Martin Fritz für Berlin

32 Insidertipps von Martin Fritz RoC-Botschafter für Berlin Wir hören zu. Wir stellen

Berlin
29 Insidertipps von Richard Kortmann für Berlin

29 Insidertipps von Richard Kortmann Senior Berater Entwicklungspolitik Gutes Essen, g

Berlin
12 Insidertipps von Katrin Biagi für Berlin

12 Insidertipps von Katrin Biagi Mitarbeiterin RoC-Botschaft Berlin, Ur-Berlinerin LUST

Berlin
14 Insidertipps von Sylvia Buzwan für Berlin

14 Insidertipps von Sylvia Buzwan Markenbotschafterin contact to design – MÜNCH

Berlin

Sie bieten ebenfalls Gutes in Ihrer Region?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Erhalten Sie eine persönliche Antwort ganz unverbindlich direkt vom Gutmacher.

WICHTIG: Sie erhalten die Antwort per E-Mail direkt von Dokumentationszentrum Topographie des Terrors – Berlin, nicht von uns.

Füllen Sie nachstehendes Anfrageformular aus, wir leiten es direkt an den Gutmacher Dokumentationszentrum Topographie des Terrors – Berlin weiter und Sie erhalten in Kürze eine Antwort


* zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.