Hochschule für Musik
Hochtalentierte Jugendliche aus aller Welt kommen an die Hochschule für Musik in Freiburg, um hier für ihr Leben zu studieren: Musiklehrer, Musikpädagogen, Orchestermusiker, Sänger, Kirchenmusiker, Komponisten, Pianisten, Filmmusiker.
In der Schwarzwaldstraße 141 dringt musikalische Energie aus allen Räumen. Am frühen Abend, um 18 Uhr, wird es öffentlich. Da beginnen die ersten „Vortragsabende“, das sind Vorspiele der einzelnen Klassen, nicht selten drei oder vier zur selben Zeit, sodass man hin und her gehen kann, um die jungen Musiker zu hören.
Neben klassischen Programmen gibt es Jazz und Funk, auch im Jazzhaus Freiburg, Orgelkonzerte, auch in Kirchen, Produktionen der Opernschule, auch am Theater Freiburg,
Gregorianische Choräle, auch im Augustinermuseum, Big Band, auch Open Air, in der Stadt und Umgebung.
Für die Studierenden ist es nie genug. Sie wollen spielen und zeigen, wie weit sie es in ihrem Studium schon gebracht haben. Das ergibt über 430 öffentliche Veranstaltungen
jedes Jahr, kleine Musikfeste allabendlich. Manchmal legen die jungen Musikerinnen und Musiker dabei auch ihre Prüfungen ab. Dann gibt es Aufgeregtheit und viel Jubel zum Schluss. Das bei freiem Eintritt oder zum Kinopreis.
Übrigens, in der Musikhochschule ist jeden Abend Tag der offenen Tür. Und so nebenbei ist sie der größte Konzertveranstalter in der Region.
FürSprecher
"Musik verbindet, ob als Zuhörer, Spieler, Sänger, gemeinsam im Chor oder beim Tanzen. Es verbindet und bringt Glück und Freude. Meine Kinder gehen seit nun 3 Jahren zur KiSiWo (KinderSingWoche) und verbringen jedes Mal mit den StudentInnen eine der schönsten Ferienwoche dort."
Elise Opezzo-Burger – Freiburg
Founder & Creative Director von COCLICO
"Wir brauchen den qualifizierten künstlerischen Nachwuchs. Gerade in Freiburg."
Hannes Reich – Freiburg
Dirigent und Leiter Freiburger Bachchor
"Unerhört gute Konzerte, Vortragsabende, Meisterkurse: Hier spielen die Meister von morgen – auf praktisch jedem Instrument."
Ursula Thomas-Stein – Freiburg
Texterin, Journalistin