29 Insidertipps von Thomas Feicht
LUST AUF GUT-Erfinder
Es war schon immer mein heimlicher Berufswunsch: Lober. Obwohl wir Deutschen uns eigentlich lieber über nölen, maulen, kritisieren, schlecht-nachreden profilieren.
Dabei gibt es genug zu loben. Denn es gibt sie, die versuchen, es einfach gut zu machen. Sogar täglich besser zu werden. Unsere Kultur zu gestalten, in der wir leben wollen. Vielleicht meine ich mit Kultur auch eher Kultiviertheit. Auch Qualität können wir es nennen.
Deshalb haben wir mit MEDIRATA in Freiburg auch 2010 RoC, die „Republic of Culture“, initiiert. Als Netzwerk des GUTEN, mit dem Netzwerk-Magazin LUST AUF GUT.
Wir vernetzen (sagt man ja heute so) dort die KLASSISCHE KULTUR mit der AUFTRAGS-KULTUR (Architektur, Design, Fotografie und Gestaltung), der KOMMERZIELLEN KULTUR (Marken) und dem qualifizierten Handel (auch Galerien). Also eine Exzellenz-Initiative für das GUT Gemachte.
Dabei geht es uns nicht um Hochkultur gegen Design, gegen Schnick-Schnack. Uns geht es auch nicht um Abgrenzung oder Ausgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht des Kultur-Begriffs. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Aber ehrlich – es geht schon etwas gegen die Billig-Billig- und die Geiz-Kultur.
Also macht es weiterhin GUT – wie die GutMacher hier unten:
Foto: Alexander Beck
Meine Geheimtipps für Frankfurt
- 
Alexander Beck 
Fotografiert Menschen, Food und Blumen gleich gut. - 
Beethovenstraße 27 
Da kann man schon mal 6 Wochen wohnen, oder über die Messe schauen. - 
Bürgerinstitut 
Da hier Bürger für Bürger da sind und Frankfurt schon immer eine Bürgerstadt war. - 
Frank Blümler Photography 
Macht die Fotos immer so, wie ich sie gerne hätte. - 
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte 
Auftraggeber, Thema, Umsetzung und Agentur passen ideal zusammen. - 
INSTANT Magazin 
Passt nicht in jede Schublade. Das hat eben mein Gestalter- und Denker-Leben geprägt. - 
Joblinge 
Kadim Tas – da er nicht nur über Jobs für die Jugend redet, sondern Jugend in Jobs bringt. - 
Junge Helden 
Ich würde nehmen, also gebe ich. - 
Klaus Schneider 
Bilder, Objekte und Installationen. Macht Gedanken zu Texten und diese zu Bildern – wunderbar. - 
Landes & Partner  
Baut lebenswerte Grundrisse. - 
Romanfabrik 
Da Michael Hohmann auch mit kleinem Budget große Dinge macht. - 
sankt peter 
Da finden Jugendliche aus allen Kulturen einen Kultur-Raum. - 
Sassan Philipp Haschemi & Associates 
Wenn Architektur und Einrichtung viel mit Kunst zu tun haben. - 
Schirn Kunsthalle 
Museum für moderne Kunst. GUTE Räume, GUTE Kunst. - 
Softloop 
Da dürfen wir auch kleine Internet-Auftritte gut machen. - 
Stefan Nigratschka 
Werbung, Gestaltung, Grafik, Typografie. Er setzt meinen Gedanken gestalterisch immer ein i-Tüpfelchen auf. - 
Stiftung Buchkunst 
Fördert das vorbildlich gestaltete Buch – denn das schöne Buch wird wichtiger denn je. - 
Städel Museum 
700 Jahre Kunstgeschichte. Mit guter Kunst, guter Architektur und sehr guter Kommunikation. Wie wir das mögen. - 
Weltkulturen Museum 
Denn Kultur hat eben keine Grenzen – im Weltkultur-Labor schon gar nicht. - 
YELLOW YES! 
Weil sie schon in Frankfurt viel für Design, Kultur und Soziales realisiert hat. -  Aortica 
Da ich mich über engagierte Kollegen und das Magazin-Konzept freue. - Arclinea  
Weil Martin Schul das Kochen liebt. - Atelier Markgraph 
Inszenierung von Kommunikation im Raum – denn auch Events können etwas mit Kultur zu tun haben. - Barski Design 
Es ist doch schön, wenn Designer auch funktionale Dinge gestalten. - Bender Einrichtung 
Gute Beispiele guter Möbelgestaltung – denn es darf auch mal schön sein. - Deutscher Designer Club 
Aus Nostalgie – da ich ihn mal mit aufgebaut habe. - Freymadl Natursteinwerkstätte 
Handwerk, Kultur und Design treffen einen Steinmetz. - Leptien 3 
Hat nicht nur schöne Möbel, auch einen wunderschönen Laden. - Rat für Formgebung 
Denn Deutsches Design braucht gute Botschafter, weltweit. 

