10 Insidertipps von Glen Lecardonnel
Braumeister bei Komeo Kombucha in Malters
Aufgewachsen in Malters, war für mich gutes Essen und ehrliche Kulinarik schon immer mehr als nur Geschmack – es ist ein Stück Lebensgefühl. Nach meiner Ausbildung als Koch im Hotel Schweizerhof Luzern zog es mich erst in die Gastronomie, später in die Schule als Primarlehrer. Heute lebe ich meine Leidenschaft in der Komeo Kombucha Brauerei, mitten in Malters. Dort entstehen Getränke, die einen modernen Ansatz verfolgen: Gebraut und Alkoholfrei! Hier teile ich meine ganz persönlichen Geheimtipps – Orte, an die ich selbst immer wieder zurückkehre, verbunden mit kleinen Geschichten und ihren Spezialitäten.
Meine Geheimtipps für Luzern
- Restaurant Bahnhof Malters
Malters – Wenn ich in Malters gute, bodenständige Küche geniessen möchte, lande ich bei Ignaz im Bahnhof. Die Cordon Bleus sind legendär – gross, knusprig und mit viel Käse gefüllt. Ich erinnere mich an unzählige Mittagessen mit unserem Team und freue mich noch auf viele weitere. - Restaurant Rengg
Entlebuch – Ein Ausflug zur Rengg bei Romy lohnt sich immer. Hier bekommt man ehrliche und herzhafte Gerichte aus regionalen Produkten. Besonders im Herbst liebe ich die Wildsaison bei ihr – die feinen Beilagen sind jedes Mal ein Highlight. Für mich ist es ein Ort, an dem Essen und Bodenständigkeit perfekt zusammenkommen. - Pastarazzi
Luzern – In Luzern fällt mir kein Restaurant ein, das Pasta leidenschaftlicher zubereitet. Hier duftet es schon beim Eintreten nach frischer Pasta, die von Hand gemacht wird. Meine Favoriten sind die gefüllten Ravioli mit Salbeibutter – saisonal wechselnd und immer ein kleines Kunstwerk. - Braupark Malters
Malters – Nur einen Steinwurf von meiner Kombucha Brauerei entfernt zaubert der Braupark die besten Biere der Region. Wenn ich mal einen «hopfigeren feierabenddrink» als unser Komeo Kombucha brauche, gehe ich zu Josh und Sandra. Der Ort ist für Malters wichtig – hier trifft man immer bekannte Gesichter. - Four Forest Sommerbar
Kastanienbaum – Sobald die Temperaturen steigen, zieht es mich nach Horw an die Four Forest Sommerbar. Locker, unbeschwert, direkt am See. Am liebsten trinke ich hier einen erfrischenden Gin Tonic mit dem hausgemachten Gin der Jungs. Im Sonnenuntergang ein echter Ferienmoment – und das vor der Haustür. - Theo’s Gastropub
Sursee – In Sursee gehe ich gerne zu Theo’s, wenn ich unkomplizierte Abende mag. Ob Burger, Bier oder ein kleiner Snack – die Auswahl ist gross, die Atmosphäre gemütlich. Die Live-Musik-Abende sind meine Favoriten; es ist, als würde man im Wohnzimmer eines guten Freundes sitzen, nur besser verpflegt. - Die Kneipe Luzern
Luzern – Die Kneipe ist ein Klassiker des Luzerner Nachtlebens. Für mich aber nicht nur wegen der Stimmung, sondern wegen der Pizza – knusprig und frisch für mich die beste Pizza der Stadt. - Hotel Hermitage Luzern
Luzern – Manchmal gönne ich mir mit meiner Freundin etwas Besonderes. Im Hermitage geniesst man nicht nur Spitzenküche, sondern auch ein wunderschönes Seepanorama. Ein Apero mit anschliessendem Abendessen auf der Terrasse bei Sonnenuntergang nach einem Tag am See gehört für mich jeden Sommer dazu. - Seefischerei Robert Hofer
Meggen – Ich liebe es, direkt bei Robert Hofer frischen Fisch zu holen. Nichts kommt an einen Egli oder Felchen heran, der gerade erst aus dem See gefischt wurde. - Widacherhof Malters
Malters – Ein Hof mit Herz. Das Gemüse von hier begleitet mich seit Kindheitstagen. Knackige Salate, aromatische Tomaten und saisonale Raritäten wie bunte Rüebli. Wenn ich in meiner Küche oder in der Brauerei etwas wirklich Frisches brauche, führt kein Weg am Widacherhof vorbei. Es fühlt sich immer ein bisschen nach Zuhause an.