Lesetipps: die Stiftung Buchkunst stellt vor | August

Die schönsten deutschen Bücher 2022

Die Zeit zurückdrehen geht nicht. Oder doch? Henning Wagenbreth hat es „aufgeschrieben nachts im Bett…“. In verschiedenen Szenarien malt er sich und den Lesenden aus, wie das Leben wäre – oder der Tod – wenn alles Rückwärts ablaufen würde. Das TROWROV – oder VORWORT – beginnt in blauer, grauer und schwarzer Farbe, die anschließenden Bilder werden dann bunter, jedoch stets mit begrenzter Palette. Nach der ersten Geschichte wird den Lesenden das Vokabular des Rückwärtslandes nähergebracht: „Wenn du in fremde Länder gehst, gib acht, dass du auch was verstehst. Ausland ist ganz wunderbar, kennst du da Vokabular.“ Das TROWHCAN (NACHWORT) schließt das Buch farblich passend zum Beginn ab und ermutigt die Lesenden, dass es jetzt Zeit wäre, wieder in die richtige Richtung weiterzuleben.

Henning Wagenbreth
Rückwärtsland

Peter Hammer Verlag, Wuppertal
Gestaltung / Illustration: Henning Wagenbreth
Herstellung: Peter Hammer Verlag / Magdalene Krumbeck
Druck: Memminger Mediencentrum, Memmingen
Buchbindung: Conzella Verlagsbuchbinderei, Pfarrkirchen

„Die Millionen tauscht er ein gegen einen Lottoschein. Legt den Zettel ins Regal und vergisst die Superzahl.“ Wer sagt denn, dass die Zeit nur eine Richtung hat? Das wäre es doch: einmal ein visuelles Experiment wagen, bei dem die Dinge, statt auf dem Kopf zu stehen, sich retrosukzessiv entwickeln. Im Blick zurück findet der Autor und Zeichner eine überbordende Quelle an Reimen, mit denen er sich ein sogenanntes Rückwärtsland ausmalt, sogar mit eigener Sprache (wer kennt sie nicht, die Fußballmannschaft „Sträwrov“?) Sie sind gesetzt in einer fetten Groteskschrift mit lebhaften Schwankungen der Strichstärke – eine gute Überleitung zu den Linienzeichnungen der zweispaltigen Bildsequenzen. Kompositionsprinzipien sind hier die Staffelung, die Verschachtelung und ein Horror Vacui. Demnach wird jede Fläche in Unterflächen gegliedert, die mit Strichelchen, Wellenlinien, Rautengittern, prismatischen Schraffuren und positiven oder negativen Punktierungen ausgefüllt wird, bis kein Winkel mehr übrig bleibt. Beliebt sind scharfkantige, spitze Ecken. Geradezu irrsinnig wird der Betrachter beim Genuss der Splash-Panels. Auf diesen ganzseitig angeschnittenen Panoramen kommt das poppige Kolorit zur vollen Geltung. Jede Parzelle ist eingefärbt. Dabei erhält jede Episode ihren eigenen Farbklang.

Was soll man nun davon halten? Die Neue Unübersichtlichkeit ist bereits ein paar Jahrzehnte alt, heute beherrschen die Narrative von Lügengeschichten das Lebensgefühl, aber hier endlich finden wir Trost: Das Absurde führt in eine heile Welt.

Die 25 »Schönsten Deutschen Bücher« sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die Auswahl berücksichtigt auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion. In jeder der fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher/Schul- und Lehrbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinderbücher, Jugendbücher« gibt es fünf Prämierte.

Buchfotos: © Pixelgarten, Frankfurt am Main
pixelgarten.com

Die Stiftung Buchkunst lädt aktuell zur Teilnahme an ihren beiden Wettbewerben »Die Schönsten Deutschen Bücher 2023« und »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2023« ein.


Seit 1966 begleitet die Stiftung Buchkunst mit Sitz in Frankfurt am Main und Leipzig kritisch die deutsche Buchproduktion. Ziel ist, die Qualität des Buches in technischer und künstlerischer Hinsicht zu fördern. Die Hauptaufgabe der Stiftung ist der Wettbewerb »Schönste Deutsche Bücher«. Mit ihren Wettbewerben will die Stiftung Buchkunst den Blick der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf buchgestalterische und buchherstellerische Spitzenleistungen lenken und damit dem Medium Buch und seiner Form zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Zur Teilnahme zugelassen sind Bücher aus deutschen Verlagen sowie Bücher aus ausländischen Verlagen, sofern die technische Produktion ausschließlich in Deutschland erfolgte.

Stiftung Buchkunst

Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1306 840

c.bloeink@stiftung-buchkunst.de
www.stiftung-buchkunst.de

instagram
Erschienen in LUST AUF GUT Magazin:

LUST AUF GUT Magazin | Karlsruhe & Baden-Baden Nr. 11

Karlsruhe & B-B Nr. 11

LUST AUF GUT Magazin | Frankfurt Nr. 8

Frankfurt Nr. 8

LUST AUF GUT Magazin | Freiburg Nr. 7

Freiburg Nr. 7

Sie bieten ebenfalls Gutes in Ihrer Region?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen

17 Insidertipps von Jens Lindner für Frankfurt

17 Insidertipps von Jens Lindner Manager Frankfurt – Metropole im Herzen Deutschlands

Frankfurt

Städel Museum – Frankfurt 700 Jahre Kunstgeschichte unter einem Dach

700 Jahre Kunstgeschichte unter einem Dach Im Jahre 1815 als bürgerliche Stiftung von

Frankfurt

11 Insidertipps von George Liszt für Frankfurt

11 Insidertipps von George Liszt Vocal Coach, Sänger, Stimmforscher, Musiker und Kompo

Frankfurt

sankt peter – Frankfurt jugend–kultur–kirche

junge Kirche für junge Menschen im Alter von 14-25 Jahren Die jugend-kultur-kirche san

Frankfurt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden

Erhalten Sie eine persönliche Antwort ganz unverbindlich direkt vom Gutmacher.

WICHTIG: Sie erhalten die Antwort per E-Mail direkt von Stiftung Buchkunst, nicht von uns.

Füllen Sie nachstehendes Anfrageformular aus, wir leiten es direkt an den Gutmacher Stiftung Buchkunst weiter und Sie erhalten in Kürze eine Antwort


* zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.