Spezialisiert auf dental-radiologische Diagnostik und moderne Fortbildungskonzepte
Das Digitale Diagnostik Zentrum Freiburg bietet spezialisierte Fortbildungen im Bereich dentale Bildgebung. Mit Sitz im Herzen von Freiburg richtet sich das Angebot an Zahnärzt:innen und Fachpersonal, die praxisnahe Fortbildung auf hohem Niveau suchen – sowohl vor Ort in Freiburg als auch bequem online.
Das Zentrum verbindet wissenschaftliche Expertise mit innovativen Lernmethoden, digitalen Tools und einem starken Netzwerk.

Online Röntgen Aktualisierung & DVT-Fachkunde-Kurs
Die gesetzlich vorgeschriebene Online Röntgen Aktualisierung wird im Digitalen Diagnostik Zentrum Freiburg als flexibler Blended-Learning-Kurs angeboten – ideal für Zahnärzt:innen und ZFA, die ihre Kenntnisse im Strahlenschutz auf dem aktuellen Stand halten wollen.
Zusätzlich bietet das Zentrum den umfassenden DVT-Fachkunde-Kurs, der aus Theorie- und Praxisteilen besteht. Dieser Kurs ist notwendig, um DVT-Geräte selbstständig betreiben zu dürfen und erfüllt alle Anforderungen gemäß Strahlenschutzverordnung. Auch hier profitieren die Teilnehmenden von der hohen Ausbildungsqualität.

Rayvolution-Bootcamp: Intensives Befundungs-Training
Das Rayvolution-Bootcamp ist ein jährliches Highlight des Zentrums: ein intensives Trainings-Event zur Befundung von Panorama- und DVT-Aufnahmen. Es findet im inspirierenden Umfeld des Schaltwerks Freiburg statt und richtet sich an zahnärztliche sowie medizinische Fachkräfte.
Mit interaktiven Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Fortbildungspunkten und dem besonderen Flair von Freiburg ist das Bootcamp ein Muss für alle, die ihr diagnostisches Know-how vertiefen möchten.

Online-Röntgen-Aktualisierung für ZFA
Die Online-Röntgen-Aktualisierung richtet sich speziell an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die ihre Kenntnisse im Strahlenschutz in der Zahnmedizin gemäß gesetzlicher Vorgaben regelmäßig auffrischen müssen.
Das Digitale Diagnostik Zentrum Freiburg bietet hierfür ein flexibles Blended-Learning-Format, das Selbstlernphasen mit einem Live-Webinar kombiniert. So können ZFA die Inhalte zeitlich flexibel und ortsunabhängig absolvieren.