Insider Tipps Freiburg von Dieter Salomon

8 Insidertipps von Dieter Salomon

Hauptgeschäftsführer IHK

Nachdem ich als Dreijähriger mit meinen Eltern von Melbourne ins Allgäu gezogen war, verschlug es mich, wie so viele junge Menschen damals und heute, zum Studium nach Freiburg. 2002 wurde ich zum ersten grünen Oberbürgermeister einer Großstadt gewählt und durfte meine Wahlheimat sechzehn Jahre lang mitgestalten. Seit 2019 setze ich mich als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein für die Interessen der regionalen Wirtschaft ein. Dass ich Freiburg seit mehr als vier Jahrzehnten die Treue halte, hat nicht nur berufliche Gründe. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, dem Charme dieser mediterransten aller deutschen Großstädte nicht zu erliegen.

Insider Tipps Freiburg von Dieter Salomon

Fürsprecher:in aus Freiburg

Meine Geheimtipps für Freiburg

  • La Mucca
    Breisacher Str. 86, 79110 Freiburg im Breisgau – Gute Italiener gibt es einige in Freiburg. Mein persönlicher Favorit ist das La Mucca in der Breisacher Straße 86. Der Koch und Geschäftsführer heißt Luca und ist ein super Typ aus Cinque Terre und beherrscht die Vielfalt der italienischen Küche aus dem Effeff. Jedes Mal ein Genuss. Das geräumige Restaurant bietet viel Platz und man sitzt nicht aufeinander wie die Ölsardinen.
  • Graf Anton
    Rotteckring 16, 79098 Freiburg im Breisgau – Wenn mir der Sinn nach Süßem steht, führt mich der Weg meistens ins gute alte Café Graf Anton. In dem Gourmet-Bistro, das zum Colombi-Hotel gehört, gibt es eine erlesene Auswahl an Pralinen oder süßen Teilchen. Ich greife in der Regel zum Kuchen, der in der Stadt seinesgleichen sucht.
  • Vorderhaus
    Habsburgerstraße 9, 79104 Freiburg im Breisgau – Meine kulturellen Bedürfnisse stille ich am liebsten im Vorderhaus, auch weil dort regelmäßig Matthias Deutschmann mit Scharfsinn und Cello sein Kabarett aufführt. Die Atmosphäre ist beinahe familiär, Künstler und Publikum kommen sich sehr nahe. Das Vorderhaus in der Habsburgerstraße 9 ist Teil des Vereins „FABRIK für Handwerk, Kultur und Ökologie“. Seit vielen Jahren bin ich ein überzeugtes Fördermitglied.
  • Europa-Park-Stadion
    Achim-Stocker-Straße 1, 79108 Freiburg im Breisgau – Wenn der SC Freiburg zuhause spielt, zieht es mich noch immer ins Stadion. 35 Jahre lang war ich Dauerkartenbesitzer und ließ mir so gut wie kein Heimspiel entgehen. Inzwischen sind die Stadionbesuche zwar etwas unregelmäßiger bei mir geworden, doch, wenn es irgendwie geht, drücke ich dem Sport-Club vor Ort die Daumen. Beim Auszug aus dem Dreisamstadion blutete dem Fußballromantiker natürlich ein bisschen das Herz. Doch die Atmosphäre in der neuen Arena bei der Messe ist top.
  • Zelt-Musik-Festival
    Mundenhof-Gelände Mundenhofer Str. 1, 79111 Freiburg – Das von Alexander Heisler 1983 ins Leben gerufene ZMF passt auch nach mehr als vierzig Jahren noch perfekt zum Freiburg-Flair und hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Auf dem Festivalgelände beim Mundenhof habe ich viele unvergessliche Sommerabende erleben dürfen mit ausgezeichneten Künstlern. Aber auch ohne Konzertkarte kann man sich bestens amüsieren und den Tag mit einem Achtele Grauburgunder und Flammkuchen ausklingen lassen.
  • Eiscafé Lazzarin
    Münsterplatz 6, 79098 Freiburg im Breisgau – Wer sich im Sommer auf dem Rathausplatz aufhält, kommt am Lazzarin nicht vorbei. Die Traditions-Eisdiele schlechthin gibt es dort schon seit rund sechzig Jahre. Nicht nur wegen der selbstgemachten Eissorten bin ich dort Stammgast, ich mag auch die sympathische Inhaberfamilie um die beiden Brüder Paolo und Luca, die aus dem Val di Zoldo, dem Tal der Eismacher, in den Dolomiten stammt.
  • Jesuitenschloss
    Jesuitenschloß 1, 79249 Merzhausen – An der Nordseite des Schönbergs in Merzhausen befindet sich das Jesuitenschloss. Von dem herrschaftlichen Anwesen, das eine wechselhafte Geschichte hat und wohl um 1730 herum errichtet wurde, kann man einen grandiosen Panoramablick auf Freiburg und den Kaiserstuhl genießen. Bei Bedarf kann man es sich dort oben in der Probierstube des Stiftungsweinguts gut gehen lassen.
  • Hebsackwiese
    Eichhalde 40, 79104 Freiburg im Breisgau – Einer meiner Lieblingsplätze ist die Hebsackwiese, wo ich zur Ruhe komme und eine unbezahlbare Aussicht auf die Stadt geboten bekomme. Fast so idyllisch wie das Panorama ist der Weg dorthin. Startet man im Stadtteil Herdern auf dem Dorfplatz, erreicht man das Ziel über die Eichhalde gemütlich zu Fuß in weniger als einer halben Stunde. Denn Sonnenuntergang dort oben muss man einmal im Leben gesehen haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

10 Insidertipps von Claudia Koch für Freiburg

10 Insidertipps von Claudia Koch Coaching – Für Ihren Beruf mit Sinn! Meine Heimat w

Freiburg
28 Insidertipps von Peter Graf für Freiburg

28 Insidertipps von Peter Graf Zahnarzt Die Lust Gutes zu machen und darüber zu reden,

Freiburg
14 Insidertipps von Anny Cardinahl für Freiburg

14 Insidertipps von Anny Cardinahl Head of #ODLX OUTDOORDELUXE, Hamburg Mein Herz schlÃ

Freiburg
22 Insidertipps von Renate Lepach für Freiburg

22 Insidertipps von Renate Lepach Mitgründerin von OFF – Obdach Für Frauen Vor 50 J

Freiburg