Insider Tipps Luzern von Silvan Kaeser

15 Insidertipps von Silvan Kaeser

Inhaber / Kreation von StadtHirsch GmbH

Aus Gut wird BESSER, wenn man es teilt und vernetzt. Luzern ist mein Zuhause – und mein Spielraum, um Dinge zu gestalten, Menschen zu verbinden und Ideen lebendig werden zu lassen. Am Hirschengraben führe ich die Werbeagentur StadtHirsch. Dort entstehen nicht nur Werte, Kundenberührungspunkte und Kommunikationslösungen, die sichtbar machen, wofür Marken stehen – der StadtHirsch ist zugleich auch eine Galerie. Ein Ort, an dem regionale Gestalterinnen und Gestalter eine Bühne erhalten, ihre Arbeiten einem grösseren Publikum zu zeigen. Mein Drang, Dinge zu verbinden, spiegelt sich auch in meinen Projekten wider. Mit VisitLocals.com haben wir ein Online-Format geschaffen, das Menschen gute Tipps aus der Region näherbringt – authentisch, persönlich und aus erster Hand. Und mit WunschErbe.ch engagiere ich mich sozial: eine Plattform, die Projekte, Organisationen und vor allem Menschen, die Unterstützung brauchen, mit potenziellen Spendern und Vererbenden verbindet. Ob beruflich, kulturell oder sozial – ich suche stets nach dem Punkt, an dem aus gut etwas besser wird. Denn ich bin überzeugt: Nur wenn man Gutes teilt und Menschen zusammenbringt, entsteht Neues und Grosses.

Insider Tipps Luzern von Silvan Kaeser

Fürsprecher:in aus Luzern

Meine Geheimtipps für Luzern

  • Agrovision Burgrain AG
    Alberswil – Ca. 35 Minuten ausserhalb von Luzern liegt der Erlebnishof Burgrain. Tiere, Landwirtschaft, Kulinarik – hier kommt alles zusammen. Besonders empfehle ich das Buurezmorge: ehrlich, reichhaltig, regional.
  • Barbès
    Luzern – Und für etwas Leichteres gehe ich ins Barbes in der Neustadt. Nordafrikanische Küche, Mezze, Tajine, Couscous. Aromatisch, farbig und ein Hauch Orient mitten in Luzern.
  • Buchwalder-Linder AG
    Luzern – Wer ein exklusiveres Geschenk sucht, wird bei Buchwalder Linder fündig. Im historischen Haus am Zöpfli, direkt an der Reuss, findet man Design-Ikonen von Vitra, USM Haller und vielen weiteren. Für mich das schönste Einrichtungsgeschäft Luzerns.
  • Doorzögli / Café La Suisse
    Luzern – Als Mitglied der Zunft zu Gordonblööö muss dieser Tipp kommen: Ein Stück Luzerner Alltagskultur ist das Doorzögli – besser bekannt als Café La Suisse. Hier trifft man sich seit Jahrzehnten, raucht, plaudert, beobachtet. Legendär ist das Gordonbleu: gross, richtig saftig, knusprig – Vorsicht vor den Zahnstochern.
  • FasnachtsTour
    Luzern – Wer Luzern wirklich verstehen will, muss die Fasnacht erleben. Ich empfehle die Tour mit Peti Federer – dem Vollblutfasnächtler, der diese Tradition nicht nur kennt, sondern lebt. Er erzählt Geschichten von Masken, Sujets und Bräuchen, zeigt verborgene Winkel und lässt die Seele der fünften Jahreszeit spürbar werden. Eine Führung voller Leidenschaft, Humor und Anekdoten.
  • Free-Walking-Tour
    Luzern – Luzern lässt sich immer wieder neu entdecken. Free-Walking-Tour.ch haben wir selber ins Leben gerufen und es funktioniert kostenlos und unkompliziert – einfach mit dem Smartphone. Besonders schön ist die Kinder-Kultur-Tour – spielerisch und voller Überraschungen. Bald kommt die neue MiniTour, die auf kleine Details aufmerksam macht, die selbst viele Luzerner noch nie gesehen haben.
  • GinToni
    Rothenburg – Die Geschichte des GinToni gefällt mir besonders: Ursprünglich am Polterabend von Toni Schürch entstanden, wird er heute in seiner Destillerie Amstutz produziert. Das Design durfte ich mit meinem Team bei StadtHirsch gestalten – schlicht, klar und charaktervoll. Ein echtes Luzerner Original.
  • Gleis 1
    Luzern – Im Hotel Waldstätterhof, direkt beim Bahnhof, esse ich gerne im Gleis 1. Christoph Grauert kocht ehrliche Schweizerküche mit frischen und regionalen Zutaten – modern interpretiert und herzlich serviert.
  • Nostradamus-Bar
    Luzern – Zur Fasnacht zieht es mich immer wieder in die Nostradamus-Bar im Süsswinkel. Klein, voll, laut – und doch mit einer einzigartigen Magie. Wer früh kommt, hat Glück. Wer später kommt, braucht Geduld – oder kennt jemanden bei den Nostradamus – um hineinzukommen. Drinnen verschwimmen Zeit und Raum.
  • Raviolibar
    Luzern – Wenn ich Freunde treffe, dann oft in der kleinen, lauschigen Raviolibar bei der Haltestelle Kantonalbank. Ein Bier, Glas Wein oder ein Cocktail, charmantes Ambiente, Gespräche, die gerne länger dauern.
  • Seebadi
    Luzern – Die Seebadi ist für mich Sommerkultur pur. Tagsüber Badeplatz, abends eine Bar mit Blick auf Pilatus und See. Hier schmeckt der Apéro nach Ferien. Öffnungszeiten: Mai–September, täglich 9–20 Uhr, an warmen Abenden auch länger.
  • Sommerfahrt mit dem Kursschiff Rütli
    Vierwaldstättersee – Im Sommer steige ich gerne aufs kleine Kursschiff Rütli. Ein nostalgisches Motorschiff, gemütlich und persönlich. Vom Deck aus sieht man das Luzerner Seebecken aus neuer Perspektive. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte beim Meggerhorn aussteigen: Hof, Spielplatz und Schloss warten dort auf Entdeckung.
  • Das Uhrenmuseum im Zytturm
    Luzern – Ein Lieblingsort von mir ist der Zytturm. Wer hinaufsteigt, geniesst die beste Aussicht. Im Inneren ticken zehn historische Turmuhren, die bis heute Geschichten erzählen. Speziell ist das Erstschlagrecht: Der Zytturm schlägt eine Minute vor allen anderen Uhren Luzerns. Offen vom 1. April bis 1. November, täglich von 8 bis 19 Uhr.
  • Weber’s World AG
    Luzern – Ein Klassiker ist Messer Weber – der älteste Messerladen der Stadt. Hier gibt es Taschenmesser, Küchenmesser oder kleine Souvenirs, die man kostenlos gravieren lassen kann. Für mich ein Geschenk mit echter Luzerner Seele.
  • Wirtshaus Galliker
    Luzern – Das Galliker ist für mich Luzerner Tradition pur. Hier gibt es Pastetli, Älplermagronen oder eine Chügelipastete wie bei Grossmutter. Mein Favorit: die Bratwurst mit Rösti.

Das könnte Ihnen auch gefallen

8 Insidertipps von Lukas Imhof für Luzern

8 Insidertipps von Lukas Imhof Fotografie und Digitale Kommunikation „Für Luzern spr

Luzern
12 Insidertipps von Beat Bussmann für Luzern

12 Insidertipps von Beat Bussmann CEO und Mit-Inhaber von Opacc Nach wie vor erachte ic

Luzern
Insider Tipps Luzern von Franziska Hofer

12 Insidertipps von Franziska Hofer Marketing & Kommunikation UNESCO Biosphäre Ent

Schüpfheim
10 Insidertipps von Stefan Hauser für Luzern

10 Insidertipps von Stefan Hauser Vinothek Hauser Luzern ist der Ort, an dem wir leben

Luzern