Heute gestalten, was morgen sein soll!

Es gibt Visionäre, die einfach anpacken, auch wenn es noch so viel Mühe kostet. Denn sie wissen, dass sich der Einsatz lohnt. Vor allem für die Zukunft. Solch ein Mensch ist Winfried Westhäuser. Er hat einen ganz besonderen Wald geschaffen: Am Grünen Band, nahe der Landesgrenze von Bayern und Thüringen, hat er viele kleine Waldstücke gekauft und einen „grünen“ Schatz zusammengetragen. Inzwischen hat er dort mehr als 100 verschiedene Baumarten angepflanzt. Kernbestand ist ein alter Wald aus knorrigen Eichen, dicken Buchen und hohen Tannen, der sich gut verjüngt. Der Förster des „Herzens“ hat neue Baumarten aus südlicheren Regionen eingebracht und damit einen klimastabilen Zukunftswald angelegt, der auch durch seine Schönheit berührt.

Winfried Westhäuser möchte jetzt aus Altersgründen sein Waldprojekt in kompetente Hände legen. Viele Gestaltungsmöglichkeiten für den Verein für Nachhaltigkeit e.V., aber auch viel Verantwortung. Die Waldpflege wird weiterhin auf Vielfalt und Klimastabilität ausgerichtet und entsprechend weiterentwickelt. Winfried Westhäusers Vision, mit diesem Wald Zukunft zu schaffen, birgt ein großes Bildungs- und Vernetzungspotenzial, das von Führungen, Baumpflanzaktionen, Waldpflegeseminaren über Umweltbildung bis hin zur Biotoppflege reichen kann. Ein denkmalgeschütztes Haus ist Teil des Pakets und soll Herberge für die Bildungsarbeit sein. Allerdings braucht es noch erhebliche Mittel für den Ausbau. In der Übergangszeit ist angedacht, Schäferwagen aufzustellen, um Seminarteilnehmer unterzubringen.

Zielgruppen sind neben den eigenen Vereinsmitgliedern vor allem Firmen, die zum Unterhalt des Waldgebiets finanziell beisteuern können und Patenschaften von Bäumen oder ganzen Biotopen übernehmen. Erste Firmen haben bereits mit Mitarbeitern dort an „Wald-tagen“ teilgenommen. Und engagierte Mit-streiter sind jederzeit herzlich willkommen.

„Zukunft verantworten“ ist das Ziel des Vereins. Er will „Nachhaltigkeit“ stärker im Bewusstsein und im Handeln der Gesellschaft verankern. Denn der Wald ist ein hervorragendes Mittel, um zu zeigen, wie wichtig langfristiges Denken und wertebasiertes Handeln heute ist.

„Denn wir verantworten heute, dass die Menschen morgen und übermorgen die wirtschaftlichen und ökologischen Früchte des Waldes genießen können“, so der Vorsitzende Dr. Joachim Hamberger. Für ihn hat Nachhaltigkeit auch einen emotionalen Aspekt. Sie ist die Zärtlichkeit zwischen den Generationen.

 

Verein für Nachhaltigkeit e.V.

Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
85354 Freising
Telefon: 08161787735
verein@nachhaltigkeit-ev.de
nachhaltigkeit-ev.de

instagram
youtube
Erschienen in LUST AUF GUT Magazin:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie bieten ebenfalls Gutes in Ihrer Region?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Erhalten Sie eine persönliche Antwort ganz unverbindlich direkt vom Gutmacher.

WICHTIG: Sie erhalten die Antwort per E-Mail direkt von Verein für Nachhaltigkeit e.V., nicht von uns.

Füllen Sie nachstehendes Anfrageformular aus, wir leiten es direkt an den Gutmacher Verein für Nachhaltigkeit e.V. weiter und Sie erhalten in Kürze eine Antwort


* zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.