10 Insidertipps von Verena Wieland
Venet-Haus Galerie
Geboren und aufgewachsen in Ulm, schlägt mein Herz schon sehr lange für dieses wundervolle mittelalterliche Städtchen mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Highlights wie die Donau, die historische Altstadt, der Ulmer Spatz und natürlich Albert Einstein lassen mich immer wieder stolz auf meine Heimat sein. Ulm hat einfach von allem etwas zu bieten und ist ein perfekter Mix aus großer Kleinstadt.
Meine Geheimtipps für Ulm
- ROXY 
 Ein absolutes Highlight in Ulm, welches zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise die „Open Stage“ und Konzerte anbietet. Prima Publikum, stimmige Location. Kultur für jeden Geschmack.
- Donau 
 Eine Oase zum Abschalten, die mit ihren teilweise wunderschönen Ufern zum Verweilen einlädt und unsere beiden Städte Ulm/ Neu-Ulm verbindet.
- Gleis 44 
 Diesen Ort des kulturellen Wildwuchses finde ich wirklich spannend. Für Großstädte sind solche Plätze für Kunst und Kultur Normalität, in Ulm eher unkonventionell. Eine bunte Mischung aus Projekten zur Flüchtlingshilfe, Kunstausstellungen und Musik-Veranstaltungen bereichert diese Stadt.
- HaLo Fitness-Studio 
 Sehr gepflegtes Fitness-Studio mit super Trainer/innen und professioneller Anleitung. Tolle Lage an der Donau und idealer Treffpunkt zum Joggen.
- Pop-up-Space Wilhelmsburg 
 Auf dem Michelsberg befindet sich eine gewaltige Festung, die seit zwei Jahren von Kunst- und Kulturschaffenden für vier Monate eingenommen wird. Viele verschieden Projekte (Theater, Restaurants etc.) und über 100 Akteure bieten einen abwechslungs reichen Festivalsommer.
- Restaurant Bam Bam BBQ 
 Mal was Anderes! Kleine „Taverne“ mit offenem Grill, frischen regionalen Zutaten, Theke für gemütliche Schwätzchen und Sitzgelegenheiten draußen unter freiem Himmel. Das Team schafft Wohlfühl-Feeling pur. So wie man es aus Griechenland kennt. Nach einem Besuch auf dem Ulmer Wochenmarkt ein absolutes Muss.
- Restaurant Buonissimo 
 Die Adresse für frischen, leckeren italienischen Mittagstisch – egal ob mit Geschäftskunden oder privat. Obwohl die Lage zwischen Einkaufszentren eher suboptimal ist, schafft es das freundliche Team im schicken Ambiente und hübscher Außen-Terrasse seine Gäste zu verwöhnen.
- Skulpturenpark Neu-Ulm 
 Der Skulpturenpark hat sich in den letzten Jahren als künstlerisches Element zwischen dem Neu-Ulmer Osten und Ulm verankert. Als Klammer wirken die unübersehbaren, stadtbildprägenden Installationen von Bernar Venet und geben dem Stadtteil ein internationales, kulturelles Flair. Unbedingt besuchen.
- Ulmer Münster 
 Unser Wahrzeichen und die perfekte Sporteinheit für meine Künstler und Kunden. Jedes Mal ein ganz besonderer Punkt auf der Sightseeing-Liste, der lange in Erinnerung bleibt.
- Ulmer Zelt 
 Sechs kunterbunte Wochen im Jahr, vollgepackt mit Kultur- und Musikveranstaltungen, die für alle, egal ob Kinder, Familienausflug oder Freundeabende, etwas zu bieten haben. Wenn das Wetter mitspielt, kann man die lauen Sommerabende entspannt im dazu gehörigen Biergarten genießen.


 
				 
				 
				 
                        