Insider Tipps Berlin von Sven Steffes-Holländer

20 Insidertipps von Sven Steffes-Holländer

Chefarzt Heiligenfeld Klinik Berlin

Seit 15 Jahren lebe ich jetzt – mit kurzer Unterbrechung – in Mitte und es für mich immer noch eine der aufregendsten Gegenden in ganz Berlin. Es bietet eine Fülle von Kultur, Geschichte und urbanem Flair. Unzählige Museen, die Volksbühne, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater, unendlich viele Cafés, Restaurants und Bars. Hier findet man eine unglaubliche Auswahl an internationaler Küche, doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was diesen Stadtteil für mich so einzigartig macht.

Auch abseits der Touristenpfade gibt es hier viel zu entdecken, wie versteckte Parks und Gärten, charmante Plätze und viele kleine Nischen und Hinterhöfe. Die Kombination aus Kultur, Geschichte und urbanem Leben bietet einzigartige Möglichkeiten für Inspiration und Entspannung. Folgt mir gerne durch meinen Kiez und meinen Wegen durch die Stadt.

20 Insidertipps Berlin von Sven Steffes-Holländer

Fürsprecher:in aus Berlin

Meine Geheimtipps für Berlin

  • Restaurant Simon
    Auguststraße 53, 10119 Berlin
    www.simon-mitte.de
    Tolles eigentümergeführtes Restaurant am Gips-Dreieck in Mitte, im Sommer mit lauschiger Terrasse draußen, im Winter auch im Gewölbe. Simon Lukic, der Besitzer gleichen Namens kocht noch selbst, eine kleine – immer frisch zubereitete – Auswahl an italienischen Gerichten. Qualität zubereitet mit Herz statt Quantität.
  • Krausnickpark
    Oranienburgerstr. 19, 10178 Berlin
    de.wikipedia.org/wiki/Krausnickpark
    Berliner Hinterhöfe haben ihren ganz eigenen Charme. Viele von ihnen sind schlichtweg grau und gesäumt von Betonwänden und asphaltierten Böden, auf denen unzählige, ungenutzte Fahrräder und überfüllte Mülltonnen stehen. Andere hingegen sind grüne Ruhe-Oasen, wie der Krausnickpark in Mitte. Er ist wirklich ein perfekter Ort zum Entspannen mit Kindern. Fernab vom Straßenlärm könnt ihr es euch hier gut gehen lassen und das mitten in Mitte.
  • Kino Hackesche Höfe
    Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin
    www.hackesche-hoefe.de
    In den Hackeschen Höfen befinden sich nicht nur Cafés, Restaurants und viele kleine Läden, sondern auch ein Kino. Wer den Aufstieg in den 4. Stock hinter sich gebracht hat, kann in stilvoll gehaltenen Sälen europäische Filmkunst und anspruchsvolles Weltkino genießen, und das immer im Originalton, bei Bedarf auch mit Untertiteln.
  • Milch Halle
    Auguststr. 50, 10119 Berlin
    www.milchhalle.com
    Charmantes, modernes Café, das für seine erstklassigen Kaffee bekannt ist. Die Barista bereiten die Heißgetränke mit Sorgfalt und Leidenschaft zu, verwenden dabei nur hochwertige, frisch geröstete Bohnen. Das gemütliche und stilvolle Ambiente der Milch Halle lädt für einen schnellen Kaffee am Morgen oder für eine längere Kaffeepause während des Tages ein.
  • Nördliche Monbijoubrücke
    Monbijouplatz, 10178 Berlin
    www.smb.museum
    Eine der schönsten Brücken der Stadt, sie bietet einen spektakulären Blick auf die Museumsinsel und die Spree. Ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, die besonders an langen Sommerabenden mit akustischer Begleitung von Straßenmusikern die Atmosphäre der Brücke genießen. Gleich nebenan wird im Sommer am Monbijou-Park draußen Salsa, Swing oder Tango getanzt.
  • Café Bravo
    Auguststr. 69, 10119 Berlin
    www.cafe-bravo.de
    Wer gemütlich mit einem Frühstück in den Sonntag starten möchte und das mit einer kulturellen Aktivität verbinden will, ist beim KW Institute for Contemporary Art (kurz KW Berlin) und dem angeschlossen Café Bravo genau richtig. Dabei ist der Glaswürfel im Hof, in dem sich das Café befindet, selbst ein richtiges Kunstwerk. Entworfen wurde es von dem amerikanischen Künstler Dan Graham. Das KW Institute for Contemporary Art ist ein bedeutendes Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Zur Berlin Biennale ist die Galerie einer der Hot Spots der Kunstszene! Es ist eins meiner Lieblingscafés in meinem Kiez in der Auguststraße, ein Ort, der inspiriert, kulinarisch und künstlerisch.
  • Vabali
    Seydlitzstraße 6, 10557 Berlin
    www.vabali.de/berlin
    Das Vabali in der Nähe des Hauptbahnhofs in Moabit ist eine Oase der Entspannung und Erholung mit Saunen, Pools, Restaurant und Ruhebereichen. Das Ambiente ist sehr ansprechend mit vielen asiatischen Elementen. Der große Gartenbereich bietet im Sommer einen Rückzugsort, umNatur und Sonne zu genießen – und das Mitten in der Stadt.
  • Kantine im Berliner Ensemble
    Bertolt-Precht-Platz 1, 10117 Berlin
    berliner-kantine.de
    Mit vielen Bildern von Theaterstücken an den Wänden kommt die Mensa des Berliner Ensembles daher. Versteckt im Hinterhof des Theaters könnt ihr hier zwischen vielen (kostengünstigen) Speisen wählen und Theatertradition atmen. Nach einem Theaterstück oder im Sommer auch im Innenhof begegnen einem auch die Schauspieler und Künstler des BEs.
  • Arminius-Markthalle
    Arminiusstr. 2-4, 10551 Berlin
    arminiusmarkthalle.com
    Revitalisiert wurde die traditionelle Markthallei 2010 und Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen, die Impulse für das Leben im Kiez und ein gedeihliches Miteinander von gewachsenen und kreativen neuen Strukturen in Moabit setzen. Abends verwandelt sich die Markthalle zum lebendigen Ort mit Bars und Restaurants.
  • Dachterrasse Humboldt-Forum
    Schloßplatz 1, 10178 Berlin
    www.humboldtforum.com
    Ein spektakulärer Blick auf die Berliner Skyline und die Umgebung. Die Terrasse lädt zum Verweilen und Entspannen ein, vor allem im Abendlicht, auch das dort befindliche Restaurant Baret ist eine Empfehlung wert.
  • Amano Bar
    Auguststr. 43, 10119 Berlin
    www.amanogroup.de
    Ein idealer Ort für einen entspannten Abend mit Freunden mit eleganter und stilvoller Atmosphäre. Gedämpftes Licht, bequemen Sitzgelegenheiten und gute (auch alkoholfreie) Drinks.
  • Café Petit Bijou
    Monbijoustr. 1, 10117 Berlin
    petitbijou.de
    In Mitte gibt es unzählige Frühstückscafés, die sich nur wenig voneinander unterscheiden. Der Ausblick von der Terrasse im Petit Bijou auf die Spree und das Bodemuseum lassen mich kurz vergessen, dass ich mitten in der Großstadt sitze. Es sind eher Touristen und Nachbarn, die im Petit Bijou frühstücken oder abends auf ein Glas Wein oder Bier vorbeikommen. Das Café ist wirklich hübsch und, anders als der Name vermuten lässt, ziemlich groß…
  • Royals & Rice
    Torstr. 164, 10115 Berlin
    royalsandriceberlin.de
    Das Royals & Rice ist ein vietnamesisches Restaurant in Mitte, das frische, saisonale Zutaten verwendet, um traditionelle vietnamesische Gerichte wie Pho-Suppe, Bowls, und Banh-Bao-Burger zuzubereiten. Für mich als Vegetarier ein echtes Fest. Das Ambiente ist modern und stilvoll, mit einer einladenden Atmosphäre und einer lauschigen Terrasse im Innenhof.
  • Gretchen
    Obentrautstr. 19-21, 10963 Berlin
    gretchen-club.de
    Das Programm des (Live-)Clubs in Kreuzberg zeigt die Vielschichtigkeit aktueller musikalischer Strömungen. Das Gretchen ist elektronisch bis unplugged, präsentiert DJ-Sets und Live-Konzerte, besonders gerne gehe ich zu den zahlreichen Konzerten brasilianischer und lateinamerikanischer Künstler.
  • Schaubühne Berlin
    Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin
    www.schaubuehne.de
    Das Theater hat schon viele revolutionäre und wegweisende Inszenierungen auf die Bühne gebracht und sich einen Namen für ihre einzigartigen Interpretationen klassischer Stücke gemacht. Im Ensemble findet man großartige Schauspieler, wie z.B. Joachim Meyerhoff oder Lars Eidinger. Wer Theater liebt, sollte einen Besuch in der Schaubühne nicht verpassen.
  • Dong Xuan Center
    Herzbergstr. 128-139, 10365 Berlin
    www.dong-xuan-berlin.de
    Laut, lebhaft und bunt: Wer das Dong Xuan Center in Lichtenberg besucht, taucht ab in eine andere Welt. Das Center im Osten Berlins ist nicht nur der größte Asiamarkt der Stadt, sondern längst eine eigene Sehenswürdigkeit. In sechs Markthallen werden asiatische Lebensmittel und Waren angeboten. Dong Xuan ist vietnamesisch für Frühlingswiese, auch wenn die Frühlingswiese im Dong Xuan Center höchstens in Form von Schnittblumen daher kommt. Im Osten Berlins trifft sich die vietnamesische Community Berlins zum Essen und zum Einkaufen.
  • Freiluftkino Kreuzberg
    Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
    freiluftkino-kreuzberg.de
    Beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre, um im Sommer Filme unter freiem Himmel zu genießen. Die Auswahl ist sehr abwechslungsreich mit vielen Independent-Filmen. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, eine laue Sommernacht im Freien zu verbringen und dabei gute Filme zu genießen.
  • Kantine am Berghain
    Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin
    berghain.de
    Die Kantine ist in einem kleinen Gebäude direkt neben dem großen Berghain zu finden. Sie ist die ehemalige Kantine des ursprünglichen Elektrizitätswerkes. Die Location ist bietet gute elektronische Musik und Konzerte, und mit Ticket kommt man sogar rein.
  • Holzmarkt
    Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin
    www.holzmarkt.com
    Kulturquartier direkt am Ufer der Spree mit einem Marktplatz, Restaurant, Café, Säälchen, dem Club Kater Blau, einem Kindergarten, einer Bäckerei und Räumen für Kunst und Kultur. Im Winter Weihnachtsmarkt, im Sommer Biergarten gleich am Wasser.
  • Schloss Biesdorf
    Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
    schlossbiesdorf.de
    Kommunale Galerie im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, die bei freiem Eintritt wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst und gleichzeitig Konzerte und Lesungen veranstaltet. Ein sehr schönes Café mit Terrasse zum wunderschönen Schlosspark komplettiert das Angebot.

Das könnte Ihnen auch gefallen

8 Insidertipps von Edda Müller und Florian Profitlich für Berlin

8 Insidertipps von Edda Müller und Florian Profitlich Inhaber Gutshof Kraatz Alte Apfe

Berlin

Zille-Museum Berlin im Nikolaiviertel

Zille sein Milljöh – Das Lebenswerk des großen Berliner Künstlers im Nikolaivi

Berlin

Krossa & Co. Immobilien – Berlin Ihre Werte in guten Händen

Ihre Werte in guten Händen Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Bewe

Berlin

Caprice Betten Berlin – Ihr Experte für guten Schlaf

André Kanzock liegt das Thema Nachhaltigkeit seit vielen Jahren am Herzen. In seinem B

Berlin

Hinterlassen Sie einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert